BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

Bombardier bringt U- und Straßenbahn-Technologie nach Russland

Logo BombardierDer führende Anbieter von Schienenverkehrstechnik Bombardier Transportation hat heute ein Kooperationsabkommen mit dem russischen Eisenbahnhersteller UWZ unterzeichnet. Dieses sieht vor, gemeinsam moderne U- und Straßenbahnen zu entwickeln und zu verkaufen. Der russische Premierminister Dmitri Medwedew war bei der Unterzeichnung in Jekaterinburg anwesend. Oleg Sienko, Chief Executive Officer von UWZ, und André Navarri, President und Chief Operating Officer von Bombardier Transportation, unterzeichneten das Abkommen.

InnoTrans: Neue XP-Generation von DEUTA-WERKE

XP20DS mit Display - Foto DeutaDie neuen XP20-Prüfstände von DEUTA bieten ganz neue Möglichkeiten der Sensorprüfung für Bahnbetreiber, Systemintegratoren und Kundendienstmitarbeiter.

DEUTA betrachtet das Thema Sensorsimulation ganzheitlich: Die XP20-Familie besteht aus Prüfständen für Radachsgeber, Pickup- und Doppler-Radarsensoren, von denen bis zu 9 Geräte vernetzt und zentral gesteuert werden können. Mit den XP20-Prüfständen prüfen Sie nicht nur einzelne Sensoren, sondern testen Komponenten in Simulationsumgebungen.

InnoTrans: Deuta - IconTrust® & SelectTrust®

DEUTA SelectTrust - Sichere Eingabe über einen Touch Screen - Foto DEUTADie innovative IconTrust® Technologie sorgt dafür, dass korrekte Informationen auch tatsächlich korrekt auf einem Display dargestellt werden. Auf einer mit IconTrust® ausgestatteten Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) werden nur überwachte Daten angezeigt, denen man vertrauen kann.

Mit dem Add-on SelectTrust® kann das patentierte IconTrust® Verfahren ebenfalls dafür benutzt werden, um die korrekte Eingabe sicherheitsrelevanter Informationen über ein Touch Screen HMI zu gewährleisten. SelectTrust® ist die weltweit erste Technologie, die eine nachweißlich korrekte manuelle Eingabe von Informationen über einen Touch Screen sicherstellen kann. Der Benutzer kann sich auf die korrekte Verarbeitung der von ihm ausgewählten Bedienfunktion über einen Touch Screen verlassen.

InnoTrans: Deuta - Hochperformante Multi-Funktions-Terminals der 100 Serie

MFT111 - Foto DeutaDas MFT 111 ist der Innovationssprung in der MFT-Welt. Als schnellstes MFT im Bereich Führerstand-Terminals behauptet DEUTA konsequent seinen hohen Anspruch als Technologieführer im Markt und - zum ersten Mal überhaupt - wurde einen AMD Fusion Prozessor in eine Konsole im Führerstand eingebaut.

Wieder einmal werden die Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich hoher Performance- und High-End-Technologie im Bahnbereich weit übertroffen.

HUBER+SUHNER bringt RADOX® RAILCAT CAT7 auf den Markt

RADOX RAILCAT CAT7 - Foto Huber & SuhnerEin neues Datenbuskabel für die Übertragung hoher Datenraten in Bahnen erweitert die bewährte RADOX® RAILCAT Produktfamilie von HUBER+SUHNER: Das RADOX® RAILCAT CAT7 ist ab sofort verfügbar.

Für die Betreiber moderner Schienenfahrzeuge besteht die grösste Herausforderung darin, die steigende Menge an Daten innerhalb der Bahnen zuverlässig zu verteilen. Für den Aufbau sicherer und leistungsstarker Netzwerke ist die Auswahl der Verbindungskomponenten entscheidend.

Bombardier unterzeichnet Lizenzabkommen für den Transfer von Spitzentechnologie für Straßenbahnen nach China

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit CSR Puzhen, einer Tochter von Chinas größtem Eisenbahnhersteller China South Locomotive & Rolling Stock Corporation Ltd. (CSR), ein Technologie-Lizenzabkommen unterzeichnet hat. Im Rahmen des Abkommens erteilt Bombardier CSR Puzhen eine 10-Jahres-Lizenz für die Herstellung und den Vertrieb von 100% Niederflurstraßenbahnen mit der Bombardier-Technologie in China (einschließlich Hongkong und Macao).

Kasseler Niederflursystem als Chance für Bielefeld

55 Bielefelderinnen und Bielefelder nahmen am vergangenen Samstag, 30. Juni, an einer Fachexkursion nach Kassel teil.

Die Initiative „Bielefeld pro Nahverkehr" hatte dazu eingeladen, um das Niederflursystem der Straßenbahn in Kassel näher kennen zu lernen. Mit dabei waren auch Vertreter des Verkehrsunternehmens MoBiel, der Stadtverwaltung und der Politik.

MTU zeigt auf Innotrans Bandbreite von Antriebssystemen und Serviceleistungen

MTU an der InnoTrans - Foto MTUDie Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen GmbH stellt vom 18. bis 21. September 2012 auf der internationalen Bahnmesse Innotrans in Berlin ihre Antriebs- und Servicelösungen in Halle 20, Stand 303 vor. Hierzu gehören Unterflurantriebe ab 315 Kilowatt Leistung und Lokmotoren bis zu 3.150 Kilowatt Leistung in allen relevanten Emissionsstufen.

Antriebslösungen für Triebwagen

InnoTrans: Siemens präsentiert erstes Drehgestell für Thameslink-Triebzüge

Siemens Drehgestell Thameslink - Foto JB2011Die ersten Drehgestelle für die elektrischen Regionaltriebzüge vom Typ Desiro City, die ab 2015 auf der Thameslink-Route in London verkehren könnten, sind fertiggestellt. Sie wurden Ende 2011 dem britischen Transportministerium (Department for Transportation, DfT) vorgestellt. Das neu entwickelte Drehgestell SF7000 wird auf der InnoTrans präsentiert.

Die SF7000-Drehgestelle sind zweiachsig, luftgefedert und haben eine zweistufige Federung. Sie sind mit einem Innenlager ausgerüstet. Sie werden in elektrischen Triebzügen für variable Zugkonfigurationen eingesetzt und sind auf eine hohe Betriebsdichte ausgelegt. Das Drehgestell ist sehr kompakt und somit deutlich leichter als ein Drehgestell mit Außenlagern. Alle Maßnahmen führen zu einer Gewichtsreduktion von etwa einem Drittel im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehgestell. Die geringere Masse senkt nicht nur den Energieverbrauch: Die minimierte ungefederte Masse und der (im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehgestell) geringere Achsabstand senken den Schienen- und Radverschleiß erheblich. Dies wiederum minimiert die Radwartungskosten und die variablen Trassenentgelte. Ein weiteres Schlüsselmerkmal besteht darin, dass das Drehgestell bei gleichbleibender Entgleisungssicherheit weitaus höhere Nutzlasten aufnehmen kann.

Siemens an der InnoTrans: Vectron - Lokomotiven-Konzept mit Erweiterungen

Ein effizienter multimodaler Schienenverkehr ist ein wichtiger Erfolgsfaktor nicht nur für einzelne Unternehmen, sondern für ganze Volkswirtschaften und übergreifende Märkte. Schnelle, kostengünstige Schienen-Verbindungen zwischen den großen Überseehäfen, den Güterumschlagzentren im Binnenland, den Metropolregionen sowie den europaweiten Produzenten und Kunden sind wichtig, um zum Beispiel möglichst viel Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und so den CO2-Ausstoß insgesamt zu vermindern. Mit der neuen Lokomotive Vectron bietet Siemens ein Produkt für den Personen- und Güterverkehr, das an den zunehmend flexiblen Anforderungen und Verkehrsaufgaben in Europa ausgerichtet ist. Zur InnoTrans 2012 stellt Siemens neue Varianten vor.

Seite 28 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.