BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Infrastruktur

Ceneri-Basistunnel: Bundesverwaltungsgericht heisst Beschwerden teilweise gut

Das Bundesverwaltungsgericht hat die beiden Beschwerden gegen die Bahntechnik-Vergaben der AlpTransit Gotthard AG für den Ceneri-Basistunnel (Lose „Fahrbahn + Logistik" sowie „Bahntechnik + Gesamtkoordination") teilweise gutgeheissen. Die angefochtenen Zuschlagsverfügungen wurden aufgehoben und zur Neubeurteilung an die AlpTransit Gotthard AG zurückgewiesen. Die AlpTransit Gotthard AG wird im Verlaufe der nächsten Tage diese Entscheide analysieren und über das weitere Vorgehen entscheiden. Aussagen zu terminlichen Auswirkungen auf die Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels 2019 können zurzeit noch keine gemacht werden.

ABB erhalten Auftrag für Modernisierung von britischem Bahnnetz

ABB und ihr Konsortialpartner UK Power Networks (UKPN) Services haben von Network Rail einen Auftrag in Höhe von rund 145 Millionen US-Dollar für die Modernisierung eines der ältesten und meistfrequentierten Schienennetze Grossbritanniens erhalten. Das Projekt wird die Zugverbindungen zwischen grösseren Städten in Südengland und Wales modernisieren. Entsprechend dem Arbeitsumfang verteilt sich der Auftrag gleichmässig auf die Konsortialpartner.

Hochmodernes Metrosystem für Katars Hauptstadt

Der Staat Katar verfolgt eine große und ambitionierte Vision, die dem Land und seinen Bürgern bis zum Jahr 2030 höchste Lebensstandards verschaffen soll. Einen wichtigen Baustein dazu bilden modernste Verkehrsinfrastrukturen. Die chronisch vom Stau geplagte Hauptstadt Doha soll folglich ein komplett neues, sehr leistungsfähiges Metrosystem erhalten. Das Unternehmen Herrenknecht wurde hierfür mit der Lieferung von 15 High-Tech-Tunnelbohrmaschinen beauftragt. Der Transportminister HE Jassim Saif Ahmed Al Sulaiti nahm am 24.02.2014 im Herrenknecht-Werk in Schwanau eine erste Tunnelbohrmaschine für dieses Großprojekt in Augenschein. Ein Gast während der Visite war auch der ehemalige Bundeskanzler Dr. h.c. Gerhard Schröder.

Auftrag für Vossloh Befestigungssysteme aus der Mongolei

Vossloh Fastening Systems, Tochtergesellschaft des Bahntechnikspezialisten Vossloh, hat den Auftrag für die Lieferung von Befestigungssystemen für eine neue Schwerlaststrecke in der Mongolei erhalten. Die rund 270 Kilometer lange Trasse wird von den größten Steinkohlebergwerken der Welt in Tavan Tolgoi bis zur chinesischen Grenze nach Gaishun Suhait führen. Bereits in wenigen Wochen wird die Auslieferung erster Befestigungssysteme beginnen und nach derzeitiger Planung in der ersten Hälfte 2015 abgeschlossen sein.

Mariazellerbahn: Sanierung bringt mehr Komfort und Sicherheit

Am 22.04.2014 startet auf der Mariazellerbahn eine weitere umfassende Streckensanierung. Es geht dabei um wesentliche Verbesserungen wie die Erhöhung der Sicherheit und die Steigerung des Fahrkomforts für Pendler und Touristen. Alle Maßnahmen sollen noch vor Inkrafttreten des neuen Fahrplans am 1.06.2014 umgesetzt sein. Zuerst wird von 22.04. bis 5.05.2014 die Bergstrecke von Laubenbachmühle bis Mariazell gesperrt. Anschließend wird die gesamte Strecke von 5.05. bis 31.05.2014 gesperrt.

Network Rail beauftragt Powerlines

Die österreichische Powerlines Group hat einen Auftrag von Network Rail (UK) für die Elektrifizierung von zwei Regionen bekommen. Network Rail ist die zuständige Behörde und der Betreiber des englischen Bahnnetzes und für den Ausbau des Streckennetzes verantwortlich. In den nächsten 7 Jahren plant Network Rail ein Elektrifizierungs-Programm in der Höhe von 2,4 Mrd. EUR, das damit eines der größten Bahn-Infrastrukturprojekte Europas darstellt. Nun wurden in einer internationalen Ausschreibung die Anbieter für dieses Vorhaben ausgewählt, das insgesamt 6 Regionen umfasst. Diese 6 Regionen umfassen insgesamt 20 Projekte, darunter auch Bahnstrecken in England, Wales und Schottland, die erstmal elektrifiziert werden.

Berlin: Neues Zugbeeinflussungssystem für S-Bahn-Linie S25

Die Deutsche Bahn rüstet weitere Teile des Berliner S-Bahn-Netzes mit einem neuen Zugbeeinflussungssystem(ZBS) aus. Gegenüber der bisherigen Technik, die mittels mechanischer Fahrsperren eine ungewollte Vorbeifahrt am Halt zeigenden Signal verhindert, überwacht das neue System zusätzlich die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit der Züge.

eltherm: Betriebserprobung mit neuem Weichenheizungssystem verläuft erfolgreich

Im Rahmen einer Betriebserprobung installierte die Firma eltherm Ende September 2013 neuartige Weichenheizungssysteme an zwei Weichen am Bahnübergang Jägerstraße des im Süden des Siegerlandes gelegenen Burbach. Der erste Schneefall im Dezember ermöglichte den Technikern vor Ort dann auch bald einen ersten Testlauf unter idealen Bedingungen.

Deutsche Bahn investiert mehr als 600 Millionen Euro in die Eisenbahninfrastruktur in NRW

Die Deutsche Bahn (DB) investiert im Jahr 2014 wieder massiv in die Modernisierung der Eisenbahninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen. In diesem Jahr bündelt die DB ihre großen Baumaßnahmen zwischen Rhein und Ruhr in zehn Korridore mit 32 großen Einzelmaßnahmen. Dabei werden etwa 370 Weichen, über 170 Kilometer Schienen und rund 300.000 Eisenbahnschwellen erneuert sowie 400.000 Tonnen Schotter ausgetauscht.

Semmeringbasistunnel: ÖBB halten an Projekt fest

Die ÖBB halten am Projekt Semmeringbasistunnel weiter fest. Aufgrund der Entscheidung des Verwaltungsgerichthofs (VwGH) werden allerdings die unmittelbar bevorstehenden Hauptbauarbeiten vorübergehend ausgesetzt. Damit sie weiter geführt werden können, ist ein neuer UVP-Bescheid nötig. Nicht vom Baustopp betroffen sind die für viele Anrainer wichtigen Maßnahmen wie etwa die Fertigstellung des Hochwasserschutzes für die Gemeinde Gloggnitz, der Teil des Gesamtprojektes ist. Auch Verbesserungen für die Fahrgäste, etwa der Einbau von Aufzügen in den Bahnhöfen Gloggnitz und Mürzzuschlag, werden weiter verfolgt.

Seite 20 von 50
  • Start
  • Zurück
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.