BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Telekommunikation

«SBB-FREE» WiFi: Gratis Internet an weiteren Bahnhöfen

Vernetzt unterwegs auch in den Bahnhöfen: Mit inzwischen über 8'000 registrierten Kundinnen und Kunden ist «SBB-FREE» WiFi, der kostenlose Inter-netzugang am Bahnhof, erfolgreich unterwegs. Nach den drei Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf sowie den vier Bahnhöfen in Morges, Nyon, Montreux und Vevey können Reisenden den neuen SBB Service seit heute auch an den Bahnhöfen Zürich Altstetten, Bülach, Weinfelden, Thalwil, Pfäffikon SZ und Settbach nutzen. Während die SBB am Bahnhof auf WiFi setzt, baut sie mit den Mobilfunkanbietern laufend neue Signalverstärker in die Zugswagen ein, um den Empfang unterwegs zu verbessern.

SBB: Wichtige Mobilfunk Projekte für die ganze Reisekette aufgesetzt

Beim Mobilfunkempfang in den Zügen haben SBB und Mobilfunkanbieter bedeutende Fortschritte erzielt. Im Fernverkehr können Reisende bereits in über 70 Prozent der Zugswagen mit bestmöglichem Empfang telefonieren und Online-Dienste nutzen. Bis Ende 2014 sind sämtliche Wagen des Fernverkehrs mit den dafür notwendigen Signalverstärkern ausgerüstet. Vernetzt unterwegs auch an den Bahnhöfen: Mit über 5'000 registrierten Kundinnen und Kunden ist SBB FREE WiFi, der kostenlose Internetzugang am Bahnhof, erfolgreich lanciert worden. Nach den drei Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf beginnt heute der reguläre Rollout in den vier Bahnhöfen Morges, Nyon, Montreux und Vevey. Bis Ende 2015 ist SBB FREE WiFi in den 100 meistfrequentierten Bahnhöfen verfügbar. Noch unzureichend hingegen ist die Mobilfunkversorgung im Regionalverkehr. Die SBB strebt den Einbau von Signalverstärkern auch in Regionalzügen an und hat entsprechende Gespräche mit den Mobilfunkanbietern lanciert.

Huawei GSM-R erhält Zuschlag für TCDD-Bahnstrecke Kayas-Kayseri in der Türkei

Huawei, ein führender Anbieter von ICT-Lösungen (Informations- und Kommunikationstechnologie), hat heute bekanntgegeben, dass die Huawei GSM-R-Lösung von der staatlichen türkischen Eisenbahn (Turkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryollari, TCDD) den Zuschlag bekommen hat. Damit soll die Implementierung eines modernen digitalen Schienen-Kommunikationsnetzes für das Schienenprojekt Kayas-Kayseri unterstützt werden. Das Projekt bringt die staatliche Eisenbahn technologisch voran und macht den Betrieb effizienter. Der Vertragsabschluss ist ein weiterer Meilenstein für Huawei im türkischen Markt nach dem Projekt Eskisehir-Alayunt-Kutahya-Balikesir und dem Projekt Alsancak-Cumaovasi-Torbali-Tepekoy. Der anhaltende Erfolg im türkischen Schienenmarkt unterstreicht die Kompetenz von Huawei bei der nahtlosen Integration von GSM-R-Netzen mit Komponenten verschiedener Hersteller sowie bei der raschen Umsetzung komplexer Projekte in Zusammenhang mit dem European Railway Transportation Management System (ERTMS) und nicht zuletzt die Erfahrung aus ICT-Kundenprojekten im Schienenverkehr auf der ganzen Welt.

Deutsche Bahn und Telekom bauen WLAN-Kooperation an Bahnhöfen weiter aus

Aktuell sind 105 deutsche Bahnhöfe mit WLAN für den Internetzugang ausgestattet – seit zwei Wochen können Reisende und Besucher dieses Angebot täglich 30 Minuten kostenfrei nutzen. Die Akzeptanz ist so groß, dass Deutsche Bahn und Telekom bis Ende des Jahres weitere Bahnhöfe mit WLAN-HotSpots ausstatten werden.

Deutsche Bahn: Ab sofort 30 Minuten kostenloser WLAN-Zugang an mehr als 100 Bahnhöfen

Die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Telekom AG bauen den drahtlosen Internetzugang an Bahnhöfen weiter aus. Inzwischen sind bundesweit mehr als 100 Bahnhöfe mit WLAN ausgerüstet. Ab sofort sind dort die ersten 30 Minuten für alle Reisenden und Besucher kostenlos.

Kostenloses Internet an ersten SBB Bahnhöfen

Seit 23.09.2013 surfen Fahrgäste und Passanten in den drei Pilotbahnhöfen Wetzikon, Bern Wankdorf und Burgdorf kostenlos im Internet. Nach einer einmaligen Registrierung können sie «SBB-FREE» WiFi überall nutzen. Bis Ende 2015 folgen 97 weitere Bahnhöfe in der ganzen Schweiz. Damit die Fahrgäste auch im Zug besseren Empfang haben, rüstet die SBB gemeinsam mit den Mobilfunkanbietern die Zugwagen mit neuen Signalverstärkern aus.

Huawei erreicht herstellerübergreifende GSM-R-Integration für ETCS L2-Projekt an der EKB-Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke in der Türkei

Huawei, ein weltweit führender Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), hat heute den erfolgreichen Abschluss der kompletten GSM-R-Interoperabilitätstests (IOT) mit dem Kernnetz von Nokia Siemens Networks (NSN) und dem Huawei Base Station Subsystem für das türkische GSM-R-Projekt im Rahmen der EKB-Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke bekannt gegeben. Der Abschluss der herstellerübergreifenden GSM-R-Integration ist ein wichtiger Projektmeilenstein für das European Rail Traffic Management System (ERTMS) der Strecke Eskisehir-Alayunt-Kutahya-Balikesir (EKB), wobei Alstom, ein Weltführer bei Systemen, Geräten und Dienstleistungen im Eisenbahnsektor, Huawei für die Konzeption und Umsetzung der Telekom-, GSM-R- und Telefon-Komponenten des Projekts ausgewählt hat. Das integrierte, herstellerübergreifende GSM-R-Netzwerk ist ein weiteres Beispiel einer erfolgreichen Prüfung und Umsetzung von Huaweis GSM-R-Ausrüstung auf dem globalen GSM-R-Markt.

Deutsche Bahn baut auf der Strecke Klostermansfeld–Wippra eine neue Zugfunkanlage

Die Deutsche Bahn baut ab dem 2. September auf der Eisenbahnstrecke Klostermansfeld–Wippra (WIPPERLIESE) eine moderne Zugfunkanlage. Die Anlage wird errichtet, um für die Züge auf der Strecke Klostermansfeld–Wippra die Kommunikation mit Hilfe des Zugfunks
langfristig zu ermöglichen.

Internet im ICE: Strecken auf 3.000 Kilometer verdoppelt

ie Deutsche Bahn (DB) und die Deutsche Telekom haben den Internetempfang im ICE massiv ausgebaut. Ab sofort steht der Service auf fünf neuen Strecken in allen mit dem HotSpot-Logo gekennzeichneten ICE zur Verfügung: Hamburg–Berlin, Frankfurt (Main)–Nürnberg–München, Dortmund–Hannover–Berlin, Göttingen–Wolfsburg und Fulda–Würzburg. Damit wurden die Strecken mit Internetempfang auf 3.000 Kilometer verdoppelt. Derzeit sind 90 ICE-Züge mit der notwendigen Empfangstechnik ausgestattet, bis Ende des Jahres werden es 180 von geplant rund 255 ICE-Zügen sein.

Gratis-WiFi: Über 150‘000 PostAuto-Kunden surfen gratis im Netz

Rund 60 Prozent der Schweizer PostAuto-Flotte verfügt nun über WiFi und erlaubt ihren Fahrgästen den einfachen Zugang ins Internet. Nachdem nun auch in der Westschweiz und im Tessin die geplanten Massnahmen umgesetzt sind, ist der Roll-out erfolgreich abgeschlossen. Täglich machen bereits über 20'000 Fahrgäste davon Gebrauch.

Seite 4 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.