BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Handyticket

Bessere Buchungsmöglichkeiten und Informationen: Deutsche Bahn baut mobile Services aus

Ab sofort können Kunden der Deutschen Bahn (DB) das Handy-Ticket für die Hin- und Rückfahrt in einem Buchungsprozess erwerben. Bisher konnte das Handy-Ticket lediglich für einfache Fahrten gebucht werden. Zusammen mit der Ende 2012 eingeführten Buchungsmöglichkeit von Handy-Tickets für Strecken unter 51 Kilometern kommt die Bahn damit den beiden meist geäußerten Kundenwünschen rund um die mobile Buchung nach.

Die BVB lanciert den Billettautomaten für die Hosentasche

Die BVB-Fahrplan-App „Basel & Regio" hat sich mit über 55'000 Downloads in Basel etabliert. Basierend auf dieser Standard-App wird nun gemeinsam mit der SBB das elektronische Kaufen von Fahrbilletten (E-Ticketing) ermöglicht.

HandyTicket in Wuppertal erfolgreich

Immer häufiger entscheiden sich die Wuppertaler für den eigenen Fahrkartenautomaten: Per Handy bestellen sie das gewünschte Ticket für Bus und Bahn und schon kann ohne Kleingeldsuche die Fahrt angetreten werden. Vom Einzelticket über die Vierertickets bis zu den Monatskarten und Zusatztickets reicht das Programm. Inzwischen kann man auch die NRW-Tickets für landesweites Reisen bekommen. Einzeltickets und Vierertickets werden am meisten gewählt.

DB Handy-Tickets für Android-Smartphones jetzt noch komfortabler nutzbar

Logo Deutsche BahnDie Verwaltung von Tickets der Deutschen Bahn per Handy wird für die Benutzer von Android-Geräten noch einfacher: Die DB bietet ab sofort die Applikation „DB Tickets" auch für Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von Google an. Handy-Tickets sind somit direkt nach der Buchung in der App verfügbar. Die bisherige Zustellung der Fahrkarte per MMS entfällt.

moBiel erweitert Handy-Ticket-Angebot

moBiel erweitert ihr Handy-Ticket-Angebot um das „Schöner Tag Ticket NRW", „Schöne Fahrt NRW" und das „Fahrrad-Tages-Ticket NRW". Diese Tickets gelten für sämtliche Nahverkehrsmittel in ganz Nordrhein-Westfalen. Bielefelderinnen und Bielefelder können ab sofort Tickets des NRW-Tarifs per Handy kaufen und spontan einen Stadtbummel-Ausflug in Köln und Düsseldorf machen oder zum Skifahren ins Sauerland fahren.

DB Handy-Tickets auf dem iPhone jetzt noch einfacher

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn optimiert das Handy-Ticket: Mit der neuen Applikation „DB Tickets" für das iPhone ist ab sofort eine noch schnellere Zustellung des Handy-Tickets möglich. Hierzu werden die Tickets nicht mehr per MMS versendet, sondern sind direkt in der App verfügbar und werden dort gespeichert und verwaltet. Dadurch ist das Handy-Ticket bei der Kontrolle im Zug direkt verfügbar.

Seite 3 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.