BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)

Der Verkehrs-Club der Schweiz VCS ist ein Umweltverband, der sich seit 1979 für eine menschenfreundliche und nachhaltige Verkehrspolitik engagiert.

SBB-Bahnhofsuhren: VCS erstaunt über Negativschlagzeilen

Gerade mal elf Tage sind vergangen, seit das Volk die öV-Vorlage FABI klar angenommen hat. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz ist deshalb höchst erstaunt, dass sich die SBB bereits wieder wegen ihrer Bahnhofsuhren in der Kritik befindet. Er erinnert die SBB daran, dass das Ja zu FABI ein Vertrauensbeweis war. Dieses Vertrauen gilt es zu wahren.

VCS: Ja zu FABI - Meilenstein für den Ausbau des öV

Mit Freude nimmt die Allianz «JA zur Initiative für den öffentlichen Verkehr» zur Kenntnis, dass das Parlament in der Schlussabstimmung das Projekt «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur» (FABI) verabschiedet hat. Damit wurde ein Meilenstein für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs gelegt. Taktgeber für diese höchst erfreuliche Entwicklung ist die Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr». Die Allianz bedauert deshalb, dass das Parlament die Initiative zur Ablehnung empfiehlt.

VCS-Internetseite «Europa mit dem Zug» neu gestaltet

Pünktlich zu den Sommerferien präsentiert der VCS Verkehrs-Club der Schweiz seine neu gestaltete Internetseite «Europa mit dem Zug». Auf www.verkehrsclub.ch/europa finden Reiselustige umfassende Angaben für die Zugreise mit der Familie und den Aufenthalt in rund 70 europäischen Städten. Neu wurde ein CO2-Rechner integriert, welcher es erlaubt, die Emissionen einer Bahnreise mit jenen der Autoreise oder dem Flug zu vergleichen.

VCS: Nationalrat setzt starkes Zeichen für den öffentlichen Verkehr

Die Allianz «JA zur Initiative für den öffentlichen Verkehr» nimmt erfreut zur Kenntnis, dass sich nach dem Ständerat auch der Nationalrat für einen umfassenden Ausbau des Schienennetzes ausspricht. Damit besteht eine gute Basis, um die künftige Finanzierung der Bahn auf sichere Beine zu stellen. Hingegen bedauert die Allianz, dass der Nationalrat die Volksinitiative «Für den öffentlichen Verkehr» ablehnt.

VCS, SEV, Pro Bahn und IGöV wenden Kahlschlag ab

Der befürchtete Kahlschlag im regionalen Bahnverkehr ist abgewendet: Der Bundesrat setzt die im Rahmen der Bahnreform 2.2 geplanten Sparmassnahmen deutlich weniger rigoros um als ursprünglich vorgesehen. Dies ist das Verdienst des VCS Verkehrs-Club der Schweiz, der Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV, der Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Schweiz (IGöV Schweiz) und von Pro Bahn Schweiz, welche sich von Anfang an gegen diese Massnahmen engagiert haben.

VCS: Den öffentlichen Verkehr stärken

Nach wie vor fährt mehr als die Hälfte der Pendelnden mit dem Auto zur Arbeit. Die am Donnerstag publizierte Pendelndenstatistik zeigt: Der öffentliche Verkehr muss weiter gestärkt werden, um den Berufsverkehr noch umweltgerechter zu gestalten. Dabei müssen jedoch einzig die Kapazitäten der Bahn erhöht werden. Eine Verkürzung der Reisezeiten würde das Pendeln weiter anheizen.

VCS: Billettsortiment ausbauen und neue Kundschaft gewinnen

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz befürwortet einen Ausbau des Billettsortiments im öffentlichen Verkehr. In der am Mittwoch zu Ende gegangenen Anhörung des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV) hält der VCS zudem fest, ein Ausbau des Sortiments müsse einzig und alleine darauf abzielen, neue Kundschaft zu gewinnen. Zudem schlägt er vor, noch einmal über die VCS-Idee eines «GA light» nachzudenken, um die Züge ausserhalb der Spitzenzeiten besser auszulasten.

VCS: Evi Allemann zur neuen Präsidentin gewählt

Logo VCSDie neue Zentralpräsidentin des VCS Verkehrs-Club der Schweiz heisst Evi Allemann. Die Delegierten wählten sie am Samstag in Bern an ihrer ausserordentlichen Versammlung zur Nachfolgerin von Franziska Teuscher. Franziska Teuscher zieht sich nach zehn Jahren an der Spitze des Verbands zurück, weil sie anfangs 2013 ihr Amt als Gemeinderätin in der Berner Stadtregierung angetreten hat.

VCS: 2. Gotthardröhre - verfassungwidrig, teuer und unnötig

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz wird den Bau einer zweiten Strassenröhre am Gotthard mit allen demokratischen Mitteln bekämpfen. Eine zweite Röhre ist verfassungswidrig, unnötig, immens teuer, und sie sabotiert die Verlagerungspolitik. Dies unterstreicht der VCS in der so eben zu Ende gegangenen Vernehmlassung über die Änderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet.

VCS fordert eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik

Die Schweiz darf keine Verkehrspolitik nach dem Giesskannenprinzip verfolgen: Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat sich am 18.01.2012 an seiner Jahresmedienkonferenz in Bern entschieden für einen umweltbewussten Ausbau der Verkehrsnetze ausgesprochen. Er forderte wirksame Massnahmen gegen den hohen Energieverbrauch des Verkehrs und seine zersiedlungsfördernde Wirkung.

Seite 2 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.