BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)

Der Verkehrs-Club der Schweiz VCS ist ein Umweltverband, der sich seit 1979 für eine menschenfreundliche und nachhaltige Verkehrspolitik engagiert.

VCS: Alle wichtigen Zugverbindungen nach Europa per Mausklick

Der Zug ist das ideale Reisemittel in Europa: Ohne Stress, Staus und Wartezeiten am Flughafen ermöglicht er es, mitten ins Herz einer Stadt zu reisen. Und auch punkto Bequemlichkeit übertrifft er Auto und Flugzeug bei weitem. Auf seiner neuen Internetseite www.verkehrsclub.ch/europa bietet der VCS Verkehrs-Club der Schweiz detaillierte Informationen über Zugverbindungen in 70 europäische Städte sowie einen CO2-Rechner.

VCS: Der Sparhammer als Allheilmittel

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz ist irritiert über die verkehrspolitischen Forderungen des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV). Der SGV forderte am Dienstag eine Gleichbehandlung von Strasse und Schiene. Angesichts dessen, dass seit Jahrzehnten mehr Gelder in die Strasse fliessen, wirkt dies bloss befremdlich. Ebenso seltsam mutet es an, wenn dem SGV zur Lösung verkehrspolitischer Fragen nicht mehr als das altbekannte Allheilmittel des Sparhammers einfällt.

VCS erleichtert: Preisüberwacher nicht entmachtet

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz ist hoch erfreut, dass der Preisüberwacher auch künftig bei der Gestaltung der Billettpreise des öffentlichen Verkehrs intervenieren kann. Er ist erleichtert, dass sich am Donnerstag die eidgenössischen Räte bei der Bahnreform 2 in dieser wichtigen Frage auf eine sinnvolle Lösung einigen konnten. In einem monopolistisch geprägten Umfeld wie dem öffentlichen Verkehr nimmt der Preisüberwacher eine sehr wichtige Rolle ein.

VCS: 2. Gotthardröhre - Verkehrspolitischer Unsinn

Die Zwängerei um den Bau einer 2. Strassenröhre am Gotthard nimmt kein Ende. Der neueste Versuch: Die Wirtschafts- und Autoverbände schlagen eine private Finanzierung vor, weil der Bundesrat vernünftigerweise nichts von diesem Projekt wissen will. Doch die wirklichen Verkehrsprobleme müssen in den Agglomerationen des Mittellands gelöst werden. Hier leben drei Viertel der Schweizer Bevölkerung. Hier kommt es deshalb tagtäglich zu enormen Verkehrsströmen von Pendelnden und Ausflüglern.

VCS-Studie: Handlungsbedarf in Agglomerationen

Logo VCSEin Ausbau des öffentlichen Verkehrs tut vor allem in den Agglomerationen not. Dabei muss die Steigerung der Kapazitäten Vorrang vor höheren Geschwindigkeiten haben. Zu diesen Schlüssen kommt die Studie «Grundlagenpapier für die Umsetzung der öV-Initiative des VCS», welche der VCS Verkehrs-Club der Schweiz am 20.01.2012 an seiner Jahresmedienkonferenz in Bern präsentierte. Ein Exemplar wird der VCS an Verkehrsministerin Doris Leuthard schicken.

Immer mehr zahlen - VCS sagt: Zum Weinen!

Logo VCSIn den kommenden sechs Jahren drohen die Bahnpreise um 27 Prozent zu steigen. Zum Weinen findet dies der VCS Verkehrs-Club der Schweiz. Er verteilte am Montagmorgen an 19 Bahnhöfen im ganzen Land Taschentuch-Päckchen an die Pendlerinnen und Pendler.

VCS-Ratgeber «Ride & Glide» 2011/2012

Logo VCSBereits zum zweiten Mal publiziert der VCS Verkehrs-Club der Schweiz seinen Ratgeber «Ride & Glide» für Wintersportlerinnen und –sportler, die mit dem öffentlichen Verkehr in die Berge fahren wollen. Die Ausgabe 2011/2012 wartet mit einer rundum erneuerten, komfortablen und interaktiven Homepage auf. Ausserdem wurden 17 neue Stationen berücksichtigt.

VCS: Fahrplanwechsel 2012 - Getrübte Freude

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz zeigt sich erfreut darüber, dass die SBB auch dieses Jahr auf den Fahrplanwechsel hin ihr Angebot deutlich erweitert. Bedauerlicherweise werden diese guten Nachrichten jedoch getrübt: Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember macht die SBB weitere Abstriche beim Service und erhöht ihre Gebühren.

VCS-Tagung: Bahn spielt gewichtige Rolle bei Lösung der Verkehrsprobleme in der Schweiz

Untitled document

“Der Bahn kommt bei der Lösung der Verkehrsprobleme in der Schweiz eine wichtige Rolle zu.” Zu diesem Schluss kamen renommierte Expertinnen und Experten am Freitag an einer Tagung des Verkehrs-Clubs der Schweiz (VCS) über den öffentlichen Verkehr. Eröffnet wurde die Tagung von Bundesrätin Doris Leuthard. In ihrer Rede betonte Leuthard die Wichtigkeit des öffentlichen Verkehrs für die Schweiz.

Seite 4 von 4
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.