BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Rail Cargo Group: Auszeichnung als Leitbetrieb Austria

Starke Leitbetriebe sichern Wachstum und Beschäftigung, investieren in Innovationen und sind optimal mit Kunden und Partnern vernetzt. Die Rail Cargo Group, Güterverkehrssparte der ÖBB, sorgt als Bahnlogistiker in 18 Ländern Europas für den nahtlosen Transport auf der umweltfreundlichen Schiene. Das zeigt die RCG nicht nur durch maßgeschneiderte Dienstleistungen auf nationaler und internationaler Ebene, sondern vor allem als zuverlässiger Partner der österreichischen Wirtschaft. Nun wurde die Rail Cargo Group dafür vom branchenübergreifenden Wirtschaftsnetzwerk mit dem Qualitätsstempel „Leitbetrieb Austria“ ausgezeichnet.

Pilz Bahnforum auf der Hannover Messe 2017

Das Automatisierungsunternehmen Pilz veranstaltet am 26.04.2017 auf der Hannover Messe 2017 ein Forum zum Thema „Bahnsicherheit durch Industriekomponenten“. Betreiber von Bahnanlagen erhalten einen Überblick über den Einsatz von industriebewährten Steuerungslösungen in der Bahntechnik.

20. HAFAS-Anwendertreffen

Bereits zum 20. Mal drehte sich beim jährlichen HAFAS-Anwendertreffen alles um die neuesten Innovationen und Produktentwicklungen des hannoverschen Softwarespezialisten HaCon. Vorträge und Workshops beleuchteten dabei die neuesten Trends wie Bots, Big Data und Mobility as a Service (MaaS).

SBB: Kraftwerk Etzel wird erneuert

Während vier Jahren hat die SBB verschiedene Varianten zur Modernisierung des Etzelwerks geprüft. Nun hat sie sich für die schrittweise Erneuerung des 80-jährigen Wasserkraftwerks entschieden. Die Kosten belaufen sich auf rund 141 Millionen Franken.

Deutsche Bahn: Mehr Schutz und Sicherheit für Mitarbeiter

Die Sicherheit von DB-Mitarbeitern wird weiter erhöht. Die DB unterzeichnete mit dem Konzernbetriebsrat und der EVG dazu heute in Berlin eine Vereinbarung. Hintergrund sind die Übergriffe gegen Mitarbeiter der DB. „Die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern hat im DB-Konzern höchsten Stellenwert. Wir stellen eine höhere Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft fest. Dem treten wir mit null Toleranz entgegen“, sagte DB-Vorstand Ronald Pofalla. Die Vereinbarung unterstützt und erweitert die bisherigen präventiven und nachsorgenden Aktivitäten zum Schutz der Eisenbahner. Der Vorsitzende des Konzernbetriebsrates der DB, Jens Schwarz, sieht darin eine wichtige Grundlage für einen besseren Schutz der Mitarbeiter: „Wir haben klare Regelungen getroffen, um den Schutz und die Betreuung unserer Kollegen langfristig zu verbessern und weiterzuentwickeln. Von Präventivmaßnahmen, über den vermehrten Einsatz von Sicherheitspersonal bis zu einer besseren Nachsorge im Ereignisfall. Wir werden uns darauf aber nicht ausruhen, sondern uns kontinuierlich für die Sicherheit unserer Kollegen einsetzen.“

IVU-Anwenderforum: die Digitalisierung vorantreiben

Die Digitalisierung bewegt die Verkehrsbranche. Auch beim diesjährigen Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG standen ihre Auswirkungen im Mittelpunkt der Gespräche. Zum 29. Mal trafen sich am 9. und 10. März 2017 Vertreter von Verkehrsunternehmen aus aller Welt in Berlin, um über die aktuellen Trends der Branche zu diskutieren und sich über die Erfahrungen ihrer Kollegen zu informieren.

8. ÖPNV-Innovationskongress: „Mobilität 4.0“

Zum Auftakt des 8. ÖPNV-Innovationskongresses hat Verkehrsminister Winfried Hermann am Dienstag, 14. März die Preisträger des diesjährigen ÖPNV-Innovationspreises ausgezeichnet. Mehr als 500 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland werden zu dem dreitägigen Kongress in Freiburg erwartet.

Deutsche Bahn: Lärmschutz bekommt mehr Gewicht

Lärmschutz bekommt bei der Deutschen Bahn noch mehr Gewicht: Seit 1. Februar 2017 ist Andreas Gehlhaar, Leiter des Umweltbereiches, zusätzlich Lärmschutzbeauftragter im Konzern. Umweltschutz und Lärmschutz liegen damit in einer Hand.

"SBB Green Class" gestartet

Grosses Interesse für kombinierte und umweltfreundliche Mobilität: Rund 2500 Kunden haben sich für eine Teilnahme an «SBB Green Class» gemeldet. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren erhalten rund 150 Testkunden ab dieser Woche das umfassende Mobilitätsangebot für Schiene und Strasse. Für einen Fixpreis kombiniert es SwissPass inkl. Generalabonnement 1. Klasse, BMW i3 Elektroauto, PubliBike, Mobility, P+Rail und mehr. Dies im Rahmen eines einjährigen Markttests in Zusammenarbeit mit BMW, der von der ETH Zürich wissenschaftlich begleitet wird. Die SBB will damit Erkenntnisse für die Gestaltung der Tür-zu-Tür-Mobilität gewinnen.

Sihltalbahn: 125-jähriges Bestehen wird gefeiert

Was wäre das Sihltal ohne seine eigene Bahn? – Die Sihltalbahn befördert zwischen Zürich Hauptbahnhof und Sihlwald jedes Jahr fast zehn Millionen Passagiere. 2017 begeht sie ihr 125-Jahre-Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten.

Seite 3 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.