BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

zb Historic: Unerwarteter Spendeneingang

Der Verein «zb Historic» mit Sitz in Stansstad ist Empfängerin einer zweckgebundenen Spende von über 9‘500 Franken aus der Liquidation des Vereins 11406 (Ae 6/6 «Obwalden»).

Fernbusse: Konkurrenz oder Ergänzung für den Bahnverkehr?

Im Juli 2014 veröffentlichte der NWL eine erste Marktanalyse zu Fernbuslinien in Westfalen-Lippe und deren Auswirkungen auf andere Verkehrsmittel, besonders auf den Regionalverkehr auf der Schiene. Seit der Marktöffnung für Fernbusse im Januar 2013 ist dieser Markt von einer außerordentlichen Dynamik geprägt, die derart viele Veränderungen auch in Westfalen mit sich gebracht haben, dass eine Neuauflage dringend erforderlich wurde.

Abellio: Bahnstrom liefert zukünftig N-ERGIE

Abellio, eines der führenden privaten Bahnunternehmen in Deutschland, wechselt den Stromlieferanten: Ab 1. Januar 2017 wird die N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg die operativen Gesellschaften Abellio Rail NRW GmbH und Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH mit Bahnstrom versorgen. Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg setzte sich in einem von Abellio durchgeführten europaweiten Vergabeverfahren als wirtschaftlichster Anbieter durch.

Locomore: Mit Ökostrom von NATURSTROM unterwegs

Das alternative Bahnunternehmen Locomore bedient ab dem 14. Dezember 2016 täglich die Strecke von Stuttgart über Hannover, Frankfurt nach Berlin. Angetrieben wird der Crowdfunding-finanzierte Locomore-Zug durch den zertifizierten Ökostrom der NATURSTROM AG. Es ist das erste Mal, dass ein Fernzug mit dem zertifiziertem Ökostrom eines unabhängigen Öko-Energieversorgers fährt. Bei einem prognostizierten Jahresbedarf von rund 8,5 Mio. Kilowattstunden vermeidet Locomore gegenüber dem deutschen Durchschnittsstrommix somit jährlich über 4.000 Tonnen CO2.

Buch: Rolling Stock in the Railway System

Whether you are an experienced professional or a trainee in the railway rolling stock business, the information within the 3 volumes, of 500 pages each, of the unprecedented publication “Rolling Stock in the Railway System”, will be your ultimate reference.

10 Jahre Powerlines Group und SPL Powerlines Germany

Die Powerlines Group GmbH und die operative Tochtergesellschaft SPL Powerlines Germany GmbH blicken auf zehn erfolgreiche Jahre zurück.

DB Cargo: LEADER hilft Energie sparen

Zügig anfahren, beim Bremsen Energie ins Netz zurückspeisen oder den Zug an den richtigen Stellen rollen lassen –Fingerspitzengefühl im Führerstand spart Energie: Bereits seit mehr als zehn Jahren wenden die Triebfahrzeugführer der Deutschen Bahn (DB) eine energieeffiziente Fahrweise an. Mit Erfolg – allein bei DB Cargo wurden so von 2005 bis 2015 rund 90.000 Tonnen CO2 eingespart.

BVG: Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Die Berliner Verkehrsbetriebe sind am gestrigen Montag in Paris erneut mit dem CSR-Label des europäischen Spitzenverbandes CEEP (European Centre of Employers and Enterprises providing Public Services) ausgezeichnet worden. Der Branchenzusammenschluss der öffentlichen Unternehmen bescheinigt damit bereits zum zweiten Mal nach 2014, dass die BVG in Sachen Nachhaltigkeit vorbildlich denkt, plant und handelt. CSR steht für Corporate Social Responsibility („unternehmerische Gesellschaftsverantwortung“) und bezeichnet ein Engagement der Wirtschaft im Bereich Nachhaltigkeit, das über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht.

SGKV: Zweiter TerminalTag „Vom Papierstau auf die digitale Überholspur“

Am 10. November veranstaltete die Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (SGKV) ihre Jahresveranstaltung in Berlin, den TerminalTag 2016. Die Veranstaltung in der Turbinenhalle Moabit stand ganz im Zeichen der Digitalisierung. Unter dem Motto „Vom Papierstau auf die digitale Überholspur“ konnten sich die rund 100 Gäste in Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden über aktuelle Belange von KV-Terminals informieren sowie Lösungsansätze für derzeitige Probleme und künftige Herausforderungen erarbeiten. Gegenwärtig sehen die Unternehmen noch deutliche Optimierungspotenziale der intermodalen Kette durch fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.

Kongress Nahverkehr und Tourismus in Potsdam

Die Umsetzung der Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr, aber auch in Städten und Gemeinden, ist in diesem Jahr das Hauptthema der jährlichen Fachtagung Nahverkehr und Tourismus. Infrastrukturministerin Kathrin Schneider verwies darauf, dass der barrierefreie Ausbau der Verkehrsinfrastruktur und der Straßen und Wege zu den zentralen Themen des Ministeriums gehört und in der zukünftigen Mobilitätsstrategie und der Strategie für die Stadtentwicklung fortgeschrieben wird.

Seite 4 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.