BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

IT-TRANS 2016: Big Data und die Revolution des Kundenerlebnisses im ÖPV

Eine immer größere Menge verfügbarer Daten stößt für Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs das Tor zu vielen neuen Möglichkeiten auf. Sämtliche Akteure der Branche werden sich auf der IT-TRANS 2016 mit der Frage auseinandersetzen, wie der öffentliche Personenverkehr diese Daten nutzen kann, um das Kundenerlebnis zu optimieren und zu digitalisieren, die Qualität von Dienstleistungen und des Betrieb zu verbessern und zudem Umsatzerlöse zu steigern. Darüber hinaus geben Experten ihre Erfahrungen aus erster Hand zum Thema Datenöffnung weiter und diskutieren, wie man mithilfe Dritter inerte Daten besser verwerten kann.

IT for Rail Management-Konferenz im Zeichen der Digitalisierung

Moderne IT-Lösungen sind der Schlüssel für einen effizienteren Bahnverkehr – dieses Fazit zogen die Teilnehmer der „IT for Rail“-Konferenz, die am 1./2. Oktober 2015 in Rom stattfand. Über 25 Spitzenmanager namhafter europäischer Bahnkonzerne folgten der gemeinsamen Einladung der italienischen Staatsbahn Trenitalia und der Berliner IVU Traffic Technologies AG.

Innovative Tunnelbautechnik auf der InnoTrans 2016

Die Segmente Tunnel Construction und Railway Infrastructure gehören eng zusammen. Als Leitmesse für Schienenverkehrstechnik hat die InnoTrans daher auch einen festen Platz im Kalender der nationalen und internationalen Tunnelbauer. Vom 20. bis 23. September 2016 präsentieren zahlreiche Aussteller im Messesegment Tunnel Construction innovative Lösungen rund um Kommunikations-, Brandschutz- und Sicherheitstechnik sowie Bauprodukte, Tunnelbohr- und Reinigungsmaschinen.

VDEI: Ingenieurtag im ICE-Werk in Hamburg-Eidelstedt

Am 14.10.2015 veranstalten der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) und die DB Fernverkehr AG einen Ingenieurtag in Hamburg. Von 9-17 Uhr werden Vorträge von Experten rund um das Bahnsystem gehalten. Themen sind dabei u.a. Entwicklung des Liniennetzes, Stellwerkstechnik, Digitalisierung der Signaltechnik sowie LED-Technik. Die DB International berichtet von Herausforderungen bei Projekten im Nahen und Mittleren Osten. Außerdem gibt es lokale Informationen über Stromversorgung bei den S-Bahnen Berlin/ Hamburg, Planung und Ausbau der Werksstruktur für den neuen ICx oder auch Bahnverbindungen von Hamburg nach Dänemark (Fehmarnbelt Querung). Besucher können das ICE Werk im Rahmen einer Führung besichtigen. Zudem präsentieren regionale Firmen und Ingenieurbüros ihre Leistungen im Rahmen eines Ausstellermarktplatzes.

15 Jahre EgroNet

Die Eisenbahn verbindet die Menschen in der Region zwischen Eger, Saale und Weißer Elster seit der Inbetriebnahme von drei Strecken vor 150 Jahren. Und das soll auch so bleiben. Das betonte Petr Navratil, Bürgermeister der Stadt Cheb (Eger) während einer Festveranstaltung am Samstag (19.9.2015) im Wallensteinhaus der nordböhmischen Stadt. Anlass waren zwei Jubiläen. Vor 150 Jahren wurden drei wichtige Eisenbahnlinien in Betrieb genommen und seit 15 Jahren sorgt das länderverbindende Nahverkehrssystem EgroNet für abgestimmten und kostengünstigen Schienenpersonennahverkehr.

Schweizer Verkehrsmanager für mehr Effizienz im öV

„Nächster Halt – 2020!“ – wie die Zukunft des öV aussieht, diskutierten am 17. September 2015 rund 50 Vertreter von öffentlichen Verkehrsbetrieben aus der ganzen Schweiz. Im Fokus standen dabei die Möglichkeiten und Chancen, die integrierte Planungs-, Betriebs-, Vertriebs- und Kundeninformationssysteme hierfür bieten. Besonders intensiv diskutierten die Teilnehmenden darüber, wie sich mit der bestehenden Infrastruktur auch bei steigendem öV-Bedarf ein leistungsfähiges Angebot realisieren lässt, indem Betriebe die verfügbaren Informationen über Netze, Fahrzeuge und Fahrgäste intelligent nutzen. Zu der Fachtagung eingeladen hatten Scheidt & Bachmann und die IVU Traffic Technologies AG.

SBB-Züge sparen Strom von 15 000 Haushalten

Züge, die sich selber in den Schlummermodus setzen, LED-Beleuchtung statt bisherige Lampen und eine Wärmepumpe, die im Winter heizt und im Sommer kühlt. Die SBB setzt bis 2020 an ihren Zügen 23 Verbesserungen um, welche Energie sparen und den Komfort der Kunden erhöhen. Dieses Jahr schon kann so in etwa der doppelte Verbrauch der Haushalte der Stadt Olten eingespart werden.
Die SBB hat 23 Verbesserungen lanciert, damit neben den neu beschafften energieeffizienten Zügen auch die bestehenden Flotten energieschonender unterwegs bzw. abgestellt sind. Dabei verfolgt sie vier Stossrichtungen.

InnoTrans 2016 setzt auf Travel Catering & Comfort Services

Eine Bahnfahrt ist für den Reisenden die ideale Gelegenheit einmal abzuschalten und den professionellen Bordservice zu genießen. Im Wettbewerb um den Bahnkunden spielt der „Wohlfühlfaktor“ eine immer wichtigere und damit auch wirtschaftliche Rolle. Diese Entwicklung unterstreicht auch der wachsende Bereich Travel Catering & Comfort Services im Messesegment Interiors auf der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik. Die elfte InnoTrans findet vom 20. bis 23. September 2016 auf dem Berliner Messegelände statt.

Zugiläum: NVBW wird 20 Jahre alt

Seit 1995 plant und koordiniert die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) im Auftrag des jeweiligen Verkehrsressorts der Landesregierung den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Land. In diesem Jahr feiert die Landesgesellschaft nun ihr 20-jähriges Jubiläum. Vom 08. bis zum 11. September tourt die NVBW mit einem Jubiläumszug quer durch das Land und lädt Kommunal- und Landespolitiker, Medienvertreter und interessierte Bürger ein. „Das ‚Zug-Jubiläum‘ oder kurz: das Zugiläum soll dort stattfinden, wo auch sonst der Fokus liegt – auf der Schiene“, erklärt Volker M. Heepen, einer der beiden Geschäftsführer der NVBW.

St. Gallen Winkeln: Mehr Bahnstrom für die Ostschweiz

Anfang September nimmt die SBB die neue Frequenzumrichteranlage im sankt-gallischen Winkeln in Betrieb. Die Anlage kostete rund 45 Millionen Franken und ist notwendig, um dem steigenden Energiebedarf der SBB in der Ostschweiz gerecht zu werden.

Seite 21 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.