BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Berliner Hauptbahnhof wird als vorbildlicher Ort für barrierefreie Verkehrsinfrastruktur geehrt

Auf Initiative des Runden Tisches Barrierefreie Stadt wird am heutigen Dienstag die von der Europäischen Kommission der Stadt Berlin verliehene Plakette zum Access City Award 2013 am Berliner Hauptbahnhof angebracht. Im Beisein von Staatssekretär Ephraim Gothe, des Regionalbereichsleiters der DB Station&Service Uwe Marxen, des Bahnhofsmanagers des Berlin-Hauptbahnhofs Thomas Hesse und Vertretern des Runden Tisches Barrierefreie Stadt wird die Plakette zum Award an einem Ort angebracht, der stellvertretend für viele barrierefrei ausgebaute Gebäude in Berlin steht. Der modernste Kreuzungsbahnhof Europas ist ein Vorzeigebeispiel für den ungehinderten Zugang zum Fern- und Regionalverkehr in Berlin. So verbindet z.B. ein Blindenleit- und Orientierungssystem alle Ebenen. Mit Hilfe von Handlaufbeschriftungen, mit Sprachansagen vor und in den Aufzügen sowie mit leicht zugänglichen Informationsmonitoren an den Aufzügen wird die Orientierung im Gebäude und das Umsteigen erleichtert.

Harzer Schmalspurbahn stärkt Tourismus und Nahverkehr in der Region

„Die Harzer Schmalspurbahn (HSB) ist nicht nur ein einmaliges technisches Denkmal für Eisenbahnliebhaber, sondern mit den Dampflokfahrten auf dem längsten Schmalspurstreckennetz Deutschlands auch ein wichtiger Faktor für die Tourismusregion im Harz. Durch die Verbindung mit dem Straßenbahnnetz von Nordhausen kommt ihr auch eine bedeutsame Rolle im modernen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Nordthüringen zu. Der Freistaat Thüringen unterstützt die HSB auch künftig durch Bestellung von ÖPNV-Leistungen und im Rahmen des Ländervertrages gemeinsam mit Sachsen-Anhalt", sagte heute (Donnerstag) die Staatsekretärin für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Inge Klaan, bei der Einweihung des sanierten Haltepunktes Netzkater im Landkreis Nordhausen.

IREE: ContiTech stellt innovative Federsysteme für Bahnindustrie vor

ContiTech Railway Engineering wird sich vom 3. bis 5. Oktober auf der International Railway Equipment Exhibition 2013 (IREE) in Neu Delhi, Indien, präsentieren. Der Systemhersteller von Federungssystemen für Schienenfahrzeuge stellt in Halle 9 /Stand G2 aus. ContiTech Railway Engineering präsentiert vor allem hochmoderne Luftfedersysteme für den Sekundärfederbereich und Federsysteme für den Primärbereich. Zu sehen sein wird unter anderem ein Luftfedersystem, das Bombardier in der Metro Mumbai einsetzt. Ebenso werden Ausführungen von Hydrofedern, Konusfedern und Puffern der Marke MEGI® dem Fachpublikum gezeigt.

Göttingen, Oberursel und Murnau sind die "Bahnhöfe des Jahres 2013"

Die Allianz pro Schiene gab heute in Berlin die „Bahnhöfe des Jahres" bekannt. Der Hauptbahnhof Göttingen erhält die Auszeichnung als bester Großstadtbahnhof aus Kundensicht. Der Bahnhof Oberursel siegt in der Kategorie „Städte unter hunderttausend Einwohner". Den Sonderpreis Tourismus, der in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben wird, gewinnt Murnau am Staffelsee in Oberbayern.

Mobilität in der Schweiz – Zahlen und Fakten in einem aktuellen statistischen Übersichtswerk

Wie viele Kilometer legen die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz täglich zurück? Ist der Güterverkehr auf Schweizer Strassen «hausgemacht» oder vor allem eine Folge des Warenaustauschs innerhalb der EU? Wie viel kostet der Verkehr, und wer bezahlt was? Welche Verkehrsteilnehmer sind besonders häufig von Unfällen betroffen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet die soeben erschienene Überblickspublikation «Mobilität und Verkehr 2013» des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Deutschland-Tag des Nahverkehrs

Die Initiative „Damit Deutschland vorne bleibt" geht mit neuem Schwung in den politischen Herbst. Ein Höhepunkt dabei ist der Deutschland-Tag des Nahverkehrs am 12. September. Ihn initiieren mehr als 25 an der Initiative beteiligte Verkehrsunternehmen mit dem Ziel, auf die drängenden Infrastrukturprobleme im öffentlichen Verkehr auf lokaler Ebene aufmerksam zu machen. Mit Informationsveranstaltungen und Pressekonferenzen beleuchten die Akteure beim Deutschland-Tag des Nahverkehrs die Situation vor Ort. Sie ist bei allen lokalen Unterschieden durch ein gemeinsames Problem gekennzeichnet: Die Verkehrsunternehmen dürfen einen Großteil der zur Verfügung gestellten Gelder nur für Neubauprojekte verwenden. Dabei werden gerade für die Instandhaltung vielerorts dringend Gelder benötigt. Angesichts dieser Situation appellieren die Verkehrsunternehmen im Rahmen des Deutschland-Tags an Bund und Länder, die zukünftige Finanzierung des ÖPNV zu sichern.

TRAKO: ContiTech präsentiert einzigartige Federung-Komplettkits

Ein breites Produktportfolio, das keine Wünsche offenlässt: Auf der TRAKO können sich Besucher von den vielseitigen Federungsprodukten von ContiTech Railway Engineering überzeugen. „Zusammen mit unserem polnischen Vertriebspartner TransComfort decken wir als Komplettanbieter das gesamte Spektrum an Primär- und Sekundärfedersystemen sowie Gummi-Metall-Bauteilen ab", berichtet Friedrich Hoppmann, Segmentleiter Railway Engineering bei ContiTech. Beide Partner stellen sich und ihre Produktlösungen vom 24. bis 27. September 2013 auf der Messe TRAKO in Danzig am gemeinsamen Stand vor (Halle C, Stand 58).

VCÖ-Bahntest belegt: ÖBB Bahnhofsoffensive wirkt – Wiener Westbahnhof erneut der schönste Bahnhof Österreichs

Der Wiener Westbahnhof ist der schönste Bahnhof Österreichs. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der mehr als fünfzehntausend Fahrgäste befragt hat. Auch im Vorjahr war der Wiener Westbahnhof Umfragesieger, an zweiter Stelle landete heuer und auch im Vorjahr der Linzer Hauptbahnhof. Neu auf dem Podest ist heuer der Salzburger Hauptbahnhof auf dem dritten Platz.

Deutsche Bahn: Jubiläum 10 Jahre Kids on Tour

Am 16. August 2013 begrüßten die Deutsche Bahn (DB) und die Bahnhofsmission am Frankfurter Hauptbahnhof das 50.000. Kind, das allein mit „Kids on Tour" nach Offenburg reiste.

Anlässlich des Bahnhofsfestes „125 Jahre Frankfurter Bahnhof" feiert das erfolgreiche Serviceangebot der DB in Kooperation mit der Bahnhofsmission zur Betreuung allein reisender Kinder im Alter von sechs bis einschließlich 14 Jahren sein zehnjähriges Bestehen.

IT-TRANS weitet Konferenzprogramm aus: Sicherheitsthemen im Fokus

Mit einem deutlich erweiterten Konferenzprogramm geht die IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, vom 18. bis 20. Februar 2014 in ihre vierte Runde.

Seite 49 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.