BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Sonstiges

Startschuss zum 1. Deutschen Mobilitätskongress am 7. November 2013 in Frankfurt/Main

Auf der Pressekonferenz am 30.04.2013 in Frankfurt am Main stellten die Partner Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), International School of Management (ISM) und das House of Logistics & Mobility (HOLM) mit Unterstützung der Messe Frankfurt GmbH (Messe) das Konzept ihres Deutschen Mobilitätskongresses vor. Vor zahlreichen Pressevertretern aus dem ganzen Bundesgebiet hoben unter anderem Prof. Knut Ringat, Sprecher der Geschäftsführung des RMV und Präsident der DVWG, Steffen Saebisch, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie Frankfurts Verkehrsdezernent Stefan Majer die Bedeutung eines solchen Kongresses für die gesamte Mobilitätsbranche und die Region hervor.

Der Count-Down zur Eröffnung der 26. iaf läuft!

Am 28. Mai öffnet die weltweit größte Messe für Fahrwegtechnik - die 26. iaf ihre Tore. Vom 28. bis 30. Mai 2013 wird Münster zum Dreh- und Angelpunkt für Unternehmer und Fachbesucher der Branche.

Die Messe ist einzigartig, denn nirgendwo sonst werden in so umfangreichem Maße neueste Maschinen, Techniken und Geräte zum Bau, zur Verlegung und zur Instandhaltung des Eisenbahnfahrweges ausgestellt.

Offizielle Jubiläumsfeier zum 10. Geburtstag der Matterhorn Gotthard Bahn

Am 26. April 2013 feierte die Matterhorn Gotthard Bahn am offiziellen Jubiläumsanlass in den Depots und Werkstätten in Brig ihren 10. Geburtstag. Die Enthüllung der Jubiläumslok, die Präsentation der neuen Dienstkleider und die Reden der illustren Gratulanten zählten zu den Höhepunkten der Feier.

Mehrere Tausend Besucher am Tag der offenen Tür in Brig

Am 27. April 2013 öffnete die Matterhorn Gotthard Bahn, anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums, die Türen der Depots und Werkstätten im Glisergrund bei Brig. Mehrere Tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit um einen Blick hinter die Kulisse des jungen und doch geschichts-trächtigen Eisenbahnunternehmens zu werfen.

Internationale Bahnkonferenz "Zukunft der Schiene" in München

Viele Länder investieren derzeit in den Ausbau des Schienenverkehrs und liberalisieren den Bahnbetrieb. Nicht nur in Europa, auch in Asien und Südamerika. Hier entstehen interessante Märkte für die deutsche Bau- und Bahnindustrie. Diese zu untersuchen ist Ziel einer Konferenz im Rahmen der Außenwirtschaftsstrategie des BMVBS. Die Chancen und Voraussetzungen der Kooperation zwischen Deutschland und der Welt im Bahnsektor werden am 29.04.2013 mit hochrangigen internationalen Partnern in München diskutiert. Unter anderen nehmen Verkehrsminister, Bahnchefs und Wirtschaftsvertreter aus Spanien, Italien, Peru, den Golfstaaten und der Türkei teil. Am Rande der Konferenz wird u. a. ein Kooperationsabkommen zwischen der deutschen DB Schenker Rail und der spanischen RENFE unterzeichnet.

UITP Genf: INIT zeigt neue Funktionalitäten in der integrierten Lösung MOBILE

Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt INIT seit mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Das Produktspektrum umfasst alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen und ist dabei strikt auf deren Geschäftsprozesse fokussiert. INIT unterstützt Kunden bei:

Siemens verbindet Bahnstromnetz der ÖBB mit öffentlichem Versorgungsnetz

Um die Effizienz ihres Bahnstromversorgungsnetzes zu erhöhen, haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Siemens Smart Grid beauftragt, beim Wasserkraftwerk Uttendorf im Stubachtal (Pinzgau) einen Multilevel-Direktumrichter Sitras SFC plus als Netzkupplung zu errichten. Auftraggeber ist die ÖBB-Infrastruktur AG in Wien. Der Auftragswert beträgt rund acht Millionen Euro und umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme des Umrichters mit einer Leistung von 48 Megawatt (MW), der Stromrichtertransformatoren sowie der Hilfsbetriebe. Über diese Netzkupplung wird das 16,7-Hz-Netz der ÖBB zusätzlich zu den bereits bestehenden sechs Netzkupplungen an das öffentliche 380-kV-Stromverbundnetz des österreichischen Energieversorgers Austrian Power Grid angebunden. Der Umrichter wird auf dem Gelände des bestehenden Wasserkraftwerkes Uttendorf im Stubachtal errichtet und soll im Herbst 2014 in Betrieb gehen.

DB Fahrzeuginstandhaltung auf der transport logistic

Vom 4. bis 7. Juni 2013 präsentiert sich die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH auf der „transport logistic" in München. Zentrales Thema auf dem Stand 408 in Halle B6 ist das Lifecyclemanagement von Güterwagen. DB Fahrzeuginstandhaltung bietet zusammen mit seinem Tochterunternehmen DB Waggonbau Niesky GmbH als einziger Anbieter in Europa die komplette Leistungspalette von der Entwicklung über Fertigung und Instandhaltung bis zur Verwertung.

zentralbahn: «125 Jahre Brünigstrecke» - eine Pioniertat zum Feiern

Am 14. Juni 1888 wurde die Bahnstrecke von Alpnachstad nach Brienz feierlich eröffnet. Ein wahres Meisterwerk konnte damit in Betrieb genommen und den Fahrgästen übergeben werden. Im Jahre 2013 wiederholt sich dieses Ereignis zum 125igsten Mal. Ein guter Grund zum Feiern. Die Zentralbahn tut dies zusammen mit den Vereinen «Ballenberg Dampfbahn» und «zb Historic» mit verschiedenen Anlässen, Events und Angeboten von April bis Oktober 2013.

7. Internationale Konferenz für maritime Logistik auf der transport logistic 2013

Die Verschlechterung der globalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellt die maritime Wirtschaft vor große Herausforderungen. Angesichts knappen Kapitals, strengerer Umweltauflagen und einer langsamer wachsenden Nachfrage als in den Boomjahren der Globalisierung muss ein neues Geschäftsmodell her. Unter dem Titel „Kurswechsel in der Containerschifffahrt: Mehr Qualität statt Quantität?" diskutiert die mariLOG – Internationale Konferenz für maritime Logistik, die am 4. Juni im Rahmen der transport logistic stattfindet, die neuen Herausforderungen für die Branche.

Seite 58 von 118
  • Start
  • Zurück
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.