BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

VDEI und IZBE wollen gemeinsam den Schienenverkehr stärken

Der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) und das Innovationszentrum Bahntechnik Europa e.V. (IZBE) werden sich künftig als Kooperationspartner für die Stärkung des Verkehrsträgers Schiene einsetzten. Das gaben VDEI Präsident Dr. Thomas Mainka und IZBE Vorstand Sandro Zimmermann am 20. Mai 2015 auf dem iaf Kongress BahnBau in Münster bekannt.

Westbahn: Neues Eisenbahngesetz - Dringender Sanierungsbedarf vor Parlamentsbeschluss

Im Juni 2015 muss die Umsetzung der RL 2012/34/EU, des Recast zum 1. Eisenbahnpakt in das Eisenbahngesetz erfolgen. Der Beschluss zur Novelle des Eisenbahngesetzes steht plötzlich unter Zeitdruck, obwohl seit 2012 dafür Zeit gewesen wäre. Jetzt soll der Zeitdruck offensichtlich dazu führen, Wunschszenarien gegen den Wettbewerb widerspruchslos durchzubringen. Dabei sollte der Recast eigentlich mehr Rechte für Neueinsteiger im Wettbewerb bringen anstatt sie zu blockieren.

EVAG-Vorstand kündigt drastische Sparmaßnahmen an

Auf einer kurzfristig einberufenen Belegschaftsversammlung informierte der EVAG-Vorstandsvorsitzende Michael Feller am 29.04.2014 die rund 1.800 Mitarbeiter der Essener Verkehrs-AG (EVAG). Schwerpunkt war die aktuelle Lage des Essener Nahverkehrsunternehmens. Eindringlich schilderte Feller die Zukunftsaussichten und appellierte an den Zusammenhalt aller Mitarbeiter. „Die EVAG hat in den vergangenen Jahrzehnten tatkräftig zur Haushaltskonsolidierung der Stadt Essen beigetragen. Der kommunale Deckungsbeitrag konnte dank dieser Sparanstrengungen von 1994 bis 2013 um rund 7,2 Mio. Euro gesenkt werden. Gleichzeitig wurden die Fahrgastzahlen um rund 17 Prozent gesteigert. Bei einem Rückgang der Beschäftigten um ca. 330 (von 2.250 Ende der 90er Jahre) ergibt sich eine Steigerung der Beförderungsleistung je Mitarbeiter um ein Drittel!“

„Mobilität im Alter“: DB Regio und Hochschule Fresenius forschen gemeinsam

DB Regio Bus, der Busbereich des DB-Konzerns, hat mit dem Institut für komplexe Gesundheitsforschung der Hochschule Fresenius eine Kooperation zur Erforschung der „Mobilität im Alter“ abgeschlossen. Die Zusammenarbeit läuft zunächst bis April 2016. Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Senioren den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Zukunft besser nutzen können.

Hupac: Eröffnung des Gotthardbasistunnels als Chance für die Verkehrsverlagerung nutzen

Im Jahr 2014 hat Hupac 660.109 Strassensendungen auf der Schiene transportiert. Während das Geschäft im alpenquerenden Verkehr stagnierte, konnten interessante Zuwächse auf der Ost-West-Achse erzielt werden. Mit Investitionen in den neuen Geschäftsbereich „Company Shuttle“ und in eigenes Rollmaterial will Hupac die führende Marktposition weiter ausbauen. Herausforderungen für die Zukunft sind der CHF/EUR-Kurs, die Verbesserung der Qualität im Bahnsystem und die Erhöhung der Produktivität der Bahninfrastruktur. Die Eröffnung des Gotthardbasistunnels soll als Anlass genommen werden, um der Verkehrsverlagerung neuen Schub zu geben.

BERNMOBIL mit stabilem Geschäftsjahr 2014

BERNMOBIL hat 2014 zum dritten Mal in Folge über 100 Millionen Fahrgäste pro Jahr transportiert. Finanziell hat BERNMOBIL mit einem Jahresgewinn von 900‘000 Franken ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Der grosse Wermutstropfen bildete im vergangenen Jahr die Ablehnung von Tram Region Bern in Köniz und Ostermundigen.

Die Jungfraubahn-Gruppe erzielte ihren höchsten Gewinn

Die Jungfraubahn-Gruppe konnte ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahr erneut steigern und erzielte im Jahr 2014 einen Rekordgewinn von 30,4 Millionen Franken. An der heutigen Bilanzmedienkonferenz in Bern wird das vergangene Geschäftsjahr kommentiert.

HKX widerspricht Bahnchef bei Fernbusmaut

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG hat laut Medienberichten eine Maut für Fernbusse gefordert. Er wurde zitiert mit der Aussage, dass die DB im Bahn-Fernverkehr mit Trassenbenutzungsgebühren von sechs Cent pro Person und Kilometer rechnen müsse.

PROSE und TD Rail & Industry fusionieren

Die beiden Ingenieurfirmen TD Rail & Industry, Västerås, Schweden und PROSE aus Winterthur, Schweiz, habe sich am 13. April 2015 dazu entschlossen, in Zukunft gemeinsame Wege zu gehen.

RheinCargo steigert Transportleistung und KV-Umschlag

Der Logistikdienstleister RheinCargo hat sich 2014 in einem schwieriger werdenden Marktumfeld erfolgreich behauptet. Im Schienengüterverkehr konnte das Transport- und Umschlagunternehmen gegen den deutschlandweiten Trend zulegen. Auch der Containerumschlag in den Rheinhäfen verzeichnete deutliche Zuwächse.

Seite 17 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.