BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Unternehmensnachrichten

Deutsche Bahn: Passagierrekord auf der Schiene

Immer mehr Reisende in Deutschland entscheiden sich für die Züge der Deutschen Bahn. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2012 erhöhte sich die Zahl der Fahrgäste (ohne Arriva) gegenüber dem ersten Halbjahr 2011 um fast 40 Millionen auf über eine Milliarde Reisende. Das bedeutet einen Zuwachs von rund vier Prozent.

Kein Zusammenschluss von Knorr-Bremse und ZF

Im manager magazin 8/2012 wird unter dem Titel „Hochzeit mit Hindernissen" über einen Zusammenschluss oder die Fusion von Knorr-Bremse und ZF Friedrichshafen spekuliert.

DB und SBB verstärken Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Personenverkehr

Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags haben Jeannine Pilloud, Leiterin Personenverkehr der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), und Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn (DB), die Weiterentwicklung der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Bahnen vereinbart. Gemeinsames Ziel ist es, das internationale Fernverkehrsangebot auf der Schiene zwischen Deutschland und der Schweiz weiter zu stärken und dessen Attraktivität zu steigern. Für die Partnerbahnen ist die Schweiz beziehungsweise Deutschland der jeweils wichtigste Auslandsmarkt. Insgesamt bestehen derzeit über 35 Direktverbindungen pro Tag. Sie wurden 2011 von über 13.000 Reisenden pro Tag genutzt, das entspricht knapp 4,8 Millionen Fahrgästen pro Jahr.

Dr. Grube: „Bahnreform eine der erfolgreichsten Reformen in Deutschland“

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AG„Die Bahnreform in Deutschland ist zweifellos eine der erfolgreichsten wirtschaftlichen Reformen in Deutschland! Sie war gut für das neue Unternehmen Deutsche Bahn AG, sie war gut für die Bahnkunden und sie war gut für den Steuerzahler sowie für mehr Wettbewerb auf der Schiene." Dieses positive Fazit zog heute Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, mit Blick auf die Entscheidung der Bundesregierung vom 15. Juli 1992 zur Bahnreform, die dann zum 1. Januar 1994 in Kraft trat.

RegioInfra erwirbt Prignitzer Eisenbahn Infrastruktur GmbH

Die Prignitzer Eisenbahn Infrastruktur GmbH wurde von der RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) käuflich erworben. Die RIG, ein Unternehmen der ENON GmbH & Co.KG und er Prignitzer Leasing AG, wird mit sofortiger Wirkung die Verantwortung für den Infrastrukturbetrieb der Strecken des regionalen Unternehmens übernehmen.

Großraum Braunschweig gründet Fahrzeug-Gesellschaft

Hennig Brandes, Verbandsdirektor der Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB), ist Geschäftsführer der mit Eintrag ins Handelsregister am 16. April 2012 gegründeten „Regionalbahnfahrzeuge Großraum Braunschweig GmbH” (RGB). Diese ist eine hundertprozentige Tochter des ZGB. Aufgabe der RGB ist die Beschaffung von Eisenbahnfahrzeugen, die im Zuge anstehender Ausschreibungen von Verkehrsleistungen den Eisenbahnunternehmen zur Verfügung gestellt werden.

Spatenstich für MTU-Werk in Polen

Die Tognum-Gruppe hat mit den Bauarbeiten für das neue Produktionswerk in Stargard Szczeciński begonnen. Zur Eröffnung der Baustelle begrüßten heute Vertreter des Antriebssystem- und Energieanlagenspezialisten Tognum Prominenz aus Politik und Wirtschaft der Region. In Stargard Szczeciński soll die Tognum-Tochter MTU Polska ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 im neuen Werk die ersten Komponenten für Motoren der Tognum-Marke MTU produzieren. Zudem werden Entwicklungseinrichtungen für mechanische und elektrische Motorkomponenten aufgebaut. Tognum erweitert damit seine Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in Europa.

ZVV-Geschäftsjahr 2011: Mehr Passagiere, mehr Erträge

Die Verkehrsunternehmen im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) beförderten 2011 rund 590 Millionen Fahrgäste. Das sind 10 Millionen mehr als 2010. Auch das Defizit wurde verbessert - vor allem dank höheren Einnahmen. Der vom Kantonsrat genehmigte Rahmenkredit wurde erneut nicht ausgeschöpft. Der Kostendeckungsgrad stieg auf 62 Prozent.

Was die VBZ im Jahr 2011 bewegte

Logo VBZ Züri Linie2011 war das Jahr des Tram Zürich-West. Mit der Inbetriebnahme im Dezember wurden die Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung im Westen der Stadt geschaffen. Der soeben erschienene VBZ-Geschäftsbericht 2011 befasst sich mit dieser Netzerweiterung, aber auch mit etlichen anderen Geschehnissen rund um die VBZ.

DB Schenker Rail UK wird ab Ende 2013 London Gateway bedienen

DB Schenker Rail UK wird mit Leistungen im Schienengüterverkehr ab dem neuen Tiefseehafen mit dem angeschlossenen Logistikpark London Gateway betraut. Das gaben heute DP World London Gateway und DB Schenker in einer gemeinsamen Erklärung in London bekannt. London Gateway, das zum leistungsfähigsten Güterverkehrsterminal im Vereinigten Königreich entwickelt werden soll, wird 25 Meilen östlich von London an der Themse-Mündung gebaut. Der neue Hub soll im 4. Quartal 2013 eröffnet werden.

Seite 61 von 88
  • Start
  • Zurück
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.