BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

SBB: Baustart für grösstes Einzelprojekt des 4-Meter-Korridors

Die SBB realisiert im Auftrag des Bundes bis 2020 einen 4-Meter-Korridor auf der Gotthard-Achse. Somit können dereinst auch Sattelauflieger mit einer Höhe von vier Metern auf der Schiene durch den Gotthard transportiert werden. Das grösste Einzelprojekt ist der Neubau des Bözbergtunnels im Kanton Aargau. Heute erfolgte der Spatenstich beim Südportal in Schinznach-Dorf.

US-Verbände zeigen "American Way" auf der InnoTrans 2016

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten" – Diese Redewendung bezeichnet nicht nur die USA, sondern skizziert auch die Relevanz der Weltleitmesse InnoTrans für die globale Bahn- und Verkehrsindustrie. Aus diesem Grund treten vier der wichtigsten US-amerikanischen Industrieverbände die Reise nach Berlin an, um vom 20. bis 23. September im USA Pavilion die geballte Wirtschaftskraft ihrer Nation im Schienenverkehrsbereich zur Schau zu stellen.

IVU-Anwenderforum: Den öffentlichen Verkehr stärken

Die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Gesellschaft und die Rolle von IT-Systemen standen im Fokus des 28. Anwenderforums der IVU Traffic Technologies AG. Am 7. und 8. März 2016 trafen sich erneut über 500 Vertreter von Verkehrsunternehmen aus aller Welt in Berlin. In Vorträgen, Fachdiskussionen und einer begleitenden Ausstellung tauschten sich die Teilnehmer über den Einsatz von IT-Systemen aus und informierten sich über die neuesten Lösungen der IVU.

NEE: Leiser Güterwagen als Standard bis 2020 ist das richtige Ziel

„Es reicht noch nicht!“ lautet die Kurzformel von Ludolf Kerkeling, Vorstandsvorsitzender des Netzwerks Europäischer Eisenbahnen (NEE) e.V. zum finanziellen Engagement des Bundes beim Lärmschutz im Schienenbereich.

SBB: Schulklasse gewinnt Erstfahrt durch den Gotthard

Seit 22. Februar bis 18. März ist der SBB Schul- und Erlebniszug im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zu Besuch und erfreut sich auch dort grosser Beliebtheit: praktisch sämtliche Termine sind ausgebucht. In Luzern feiert das rollende Klassenzimmer zudem den Besuch des 200 000sten Schülers. Die Jubiläumsklasse aus Root wird deshalb zu den Ersten gehören, die den neuen Gotthard-Basistunnel am Eröffnungstag von Norden nach Süden durchfahren werden.

Ingo Wortmann als VDV-Vizepräsident wiedergewählt

Der Verwaltungsrat Bus, das oberste Gremium der rund 300 im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisierten Busunternehmen, hat heute einstimmig Ingo Wortmann (46) für weitere drei Jahre als seinen Vorsitzenden und damit als Vizepräsident des VDV wiedergewählt. Wortmann geht in seine dritte Amtszeit als einer von insgesamt fünf Vizepräsidenten im größten deutschen Branchenverband des Öffentlichen Verkehrssektors.

VisiWeb besteht dynamischen Test für Metro Helsinki erfolgreich

VisiWeb Fahrgastinformationssystem und Videoüberwachung von Ruf haben dynamischen Test für Metro Helsinki erfolgreich bestanden

Stadler gewinnt in Schottland

Stadler hat im Konsortium mit AnsaldoSTS die Ausschreibung für 17 U-Bahnzüge für die SPT Glasgow Subway (Strathclyde Partnership for Transport) gewonnen. Der Auftrag umfasst zusätzlich technischen Service-Support und Ersatzteillieferungen. Die ersten Züge werden im Jahr 2020 kommerziell in Betrieb genommen.

Deutsche Bahn: Zukunft Bahn nimmt Fahrt auf

Die Deutsche Bahn stellt vorhandene Zugzielanzeiger auf bundesweit 120 Fernbahnhöfen auf neue, mehrzeilige Multizuganzeigen um. Ab heute informieren neue Multizuganzeigen die Reisenden an den Bahnhöfen Leipzig Hbf und Leipzig/Halle Flughafen sowie in Karlsruhe Hbf. Reisende bekommen an den Bahnsteigen alle Informationen über die nächsten drei Abfahrten. Auch Gleisverlegungen von Folgezügen können so angezeigt werden. Die Umrüstung der ersten 60 Bahnhöfe läuft seit Mitte Februar bis Anfang April. Bis Ende des Jahres ist die Umstellung abgeschlossen.

Lübbenau - Cottbus: Land und DB AG starten Planungen für zweigleisigen Ausbau

Die Planungen für den zweigleisigen Ausbau auf dem Streckenabschnitt der Bahnlinie Lübbenau-Cottbus können beginnen. Das Land finanziert die ersten beiden Planungsphasen mit 2,4 Millionen Euro. Eine entsprechende Vereinbarung haben Verkehrsministerin Kathrin Schneider und der Konzernbevollmächtige der Deutschen Bahn AG für das Land Brandenburg, Dr. Joachim Trettin, heute in Lübbenau unterzeichnet.

  • Start
  • Zurück
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.