BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IVU erhält itcs Innovations-Award 2015

Der itcs Innovations-Award geht in diesem Jahr an die IVU Traffic Technologies AG. Damit würdigte der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die treibende Rolle der IVU bei der Entwicklung und Einführung des neuen Standards für Fahrzeugkommunikation IBIS-IP. Die feierliche Verleihung fand traditionell im Rahmen des beka itcs-Herbst-Seminars am 21./22. Oktober 2015 in Köln statt.

Sitzverlegung der Schweizer HEROS-Gesellschaften nach Rheinfelden

Die Schweizer HEROS-Gesellschaften verlegen zum 1. Oktober 2015 ihren Sitz von Zürich nach Rheinfelden im Aargau. Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der Engineering Steinegger GmbH beziehen die HEROS Helvetic Rolling Stock GmbH und die HEROS America Middle-East Asia GmbH gemeinschaftliche Büroflächen in Rheinfelden.

DB Regio: Jörg Sandvoß übernimmt Vorstandsvorsitz

Nach sechs Jahren als Vorstand Vertrieb und Fahrplan der DB Netz AG legt Dr. Jörg Sandvoß sein bisheriges Mandat Ende Oktober nieder und übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2016 den Posten des Vorstandsvorsitzenden bei der DB Regio AG. Seine Nachfolge bei DB Netz tritt zum 1. Dezember 2015 Dr. Thomas Schaffer an, der bislang den Bereich Marketing der DB Regio AG verantwortete.

Google Flights integriert Angebot der Deutschen Bahn

Bahnreisen mit Google Flights planen: Dort werden jetzt neben Flügen auch Angebote der Deutschen Bahn (DB) angezeigt. Damit ist die Suche nach der besten Verbindung noch einfacher, denn Kunden haben auf einen Blick den direkten Vergleich. Zum Ticketkauf werden die Kunden auf bahn.de weitergeleitet. Dort können sie in wenigen Schritten ihre Wunschverbindung buchen.

SBB erhält höchstes SQS-Zertifikat für faires Lohnsystem

Die SBB hat für ihr Lohnsystem von der Schweizerischen Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) das Zertifikat «Excellence in Fair Compensation» erhalten. Damit erreicht sie als bisher erstes und einziges Unter-nehmen die höchste Zertifizierungsstufe für ein gerechtes Lohnsystem.

DB Regio Bayern investiert 50 Mio. Euro in neues Werk

Im Münchner Ortsteil Pasing beginnt DB Regio Bayern in diesen Tagen mit dem Bau einer 207 Meter langen Fahrzeughalle mit fünf Gleisen. Bis 2017 werden rund 50 Millionen Euro investiert. Das neue Werk ersetzt die, aus dem Jahr 1938 stammende, alte Werkstatthalle.

Eröffnung Terminal Calais

Am letzten Freitag (23.10.2015) wurde der neue intermodale Terminal auf dem Hafengelände von Calais eröffnet. Ausgerüstet mit dem System Lohr für den horizontalen Verlad (ohne Kran oder Stacker) kann er alle Typen von Sattelaufliegern von der Strasse auf die Schiene verlagern. Es ist dies der erste intermodale Terminal für den direkten Verlad Fährschiff => Bahn in Frankreich. Die hauptsächlichen Einzugsgebiete sind Grossbritannien, Belgien und Nordostfrankreich einerseits, Südfrankreich und Katalonien anderseits.

Mehr und schnellere Züge dank Durchmesserlinie

Heute Montag, 26. Oktober 2015, haben der Bund, der Kanton Zürich und die SBB den zweiten Teil der Durchmesserlinie feierlich eröffnet. Die beiden Brücken zwischen dem Hauptbahnhof und Zürich Altstetten gehen mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember in Betrieb. Dank der Durchmesserlinie profitieren Fahrgäste von kürzeren Reisezeiten, zusätzlichen Verbindungen und mehr Sitzplätzen.

WASCOSA führt Tagung zum Thema „Telematik am Güterwagen“ durch

Jeder spricht davon, WASCOSA tut etwas dafür – und zwar für intelligente Güterwagen: Der WASCOSA Asset Intelligence Day zum Thema „Wie kann ich den Schienentransport intelligenter machen – Telematik am Güterwagen“ stiess mit über 300 Teilnehmenden aus 17 Ländern auf grosse Resonanz. Die branchenbezogenen Referate wurden abgerundet durch eine integrierte Marktplatzveranstaltung mit zahlreichen namhaften Anbietern von Telematiksystemen aus Europa und Nordamerika sowie einem neutralen Anbieter einer offenen und universellen Telematik-Plattform für Strasse und Schiene.

RhB: Moderne öV-Drehscheibe für die Surselva

Die Rhätische Bahn (RhB) modernisiert bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 den Bahnhof Ilanz für insgesamt 30 Millionen Franken. Es entsteht ein zeitgemässer, behindertengerechter und kundenfreundlicher Bahnhof, welcher die Funktion einer öV-Drehscheibe vollumfänglich erfüllt. Die Umbauarbeiten beginnen voraussichtlich Ende 2016. Der Bahnhof Ilanz ist der wichtigste Umsteigepunkt des öffentlichen Verkehrs in der Surselva. Er wird täglich von rund 2000 Personen benutzt, die von Postautos auf die RhB umsteigen oder umgekehrt.

  • Start
  • Zurück
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.