BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

SBB Cargo: Transport von Güterzügen auf Gotthard- und Lötschbergachse

SBB Cargo verlängert den Transitauftrag für den Transport von internationalen Güterzügen durch die Schweiz mit DB Schenker vorzeitig um fünf Jahre bis 2020. Die beiden Unternehmen haben heute Freitag den Vertrag im Gotthardtunnel unterzeichnet.

Tram Zürich: Bombardier Transportation bietet Hand

Bombardier Transportation bietet Hand, hängige Fragen in der Zürcher Trambeschaffung zügig zu klären. Allerdings bleibt wenig Zeit, um die Beschaffung innerhalb der bereits dreimal verlängerten Frist abschliessen zu können. Bombardier Transportation begrüsst es deshalb, dass der Zürcher Verkehrsverbund ZVV und die Verkehrsbetriebe der Stadt Zürich VBZ nach dem Entscheid der Zürcher Regierung die Beantwortung offener Fragen gemeinsam angehen. Bombardier erwartet, dass ZVV und VBZ alles unternehmen, damit das Verfahren innerhalb der bis Juni Ende 2016 verlängerten Angebotsfristen abgewickelt werden kann. Eine weitere Fristverlängerung wäre für die Anbieter mit hohen Risiken und Unsicherheiten verbunden und könnte ein Scheitern des über fünf Jahre dauernden Verfahrens bedeuten.

National Express setzt auf Komplettlösung der IVU

National Express kommt. Ab Dezember betreibt das private Bahnunternehmen seine ersten beiden Linien in Deutschland. Um reibungslose Abläufe bei Planung, Disposition, Betriebssteuerung, Fahrgastinformation und Abrechnung zu gewährleisten, entschied sich National Express für das Standardsystem der IVU Traffic Technologies AG.

Innovative Tunnelbautechnik auf der InnoTrans 2016

Die Segmente Tunnel Construction und Railway Infrastructure gehören eng zusammen. Als Leitmesse für Schienenverkehrstechnik hat die InnoTrans daher auch einen festen Platz im Kalender der nationalen und internationalen Tunnelbauer. Vom 20. bis 23. September 2016 präsentieren zahlreiche Aussteller im Messesegment Tunnel Construction innovative Lösungen rund um Kommunikations-, Brandschutz- und Sicherheitstechnik sowie Bauprodukte, Tunnelbohr- und Reinigungsmaschinen.

mofair: Privatbahnen sollen Personal der Deutschen Bahn übernehmen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25. September 2015 beschlossen, dass die Privatbahnen, die im Rahmen einer Ausschreibung einen Verkehrsvertrag gewinnen, das für diese Verkehre eingesetzte Personal des vorherigen Betreibers mit übernehmen und für die Laufzeit des neuen Verkehrsvertrages zu den bisherigen Bedingungen beschäftigen müssen.

TX Logistic: Zertifikate für Skandinavien werden geprüft

Die TX Logistik AG (TXL) hat am 28.10.2015 überraschend von der schwedischen Transportaufsichtsbehörde Transportstyrelsen den Bescheid erhalten, dass dem Unternehmen das Sicherheitszertifikat für die Durchführung von Transporten in Schweden, Dänemark und Norwegen entzogen wird. Derzeit prüft TX Logistik den Bescheid, um gemäß dem hierfür geregelten Verfahren Einspruch einzulegen.

Rotkreuz: Mehr Züge dank neuem Stellwerk

Die SBB nimmt von Samstag, 3. Oktober bis Montagmorgen, 5. Oktober 2015, das neue Stellwerk in Rotkreuz in Betrieb. Dank diesem können auf der Strecke Oberrüti–Rotkreuz–Immensee mehr Züge auf der Nord-Süd-Achse verkehren. Während der Inbetriebnahme ist der Bahnverkehr leicht eingeschränkt.

VDEI: Ingenieurtag im ICE-Werk in Hamburg-Eidelstedt

Am 14.10.2015 veranstalten der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) und die DB Fernverkehr AG einen Ingenieurtag in Hamburg. Von 9-17 Uhr werden Vorträge von Experten rund um das Bahnsystem gehalten. Themen sind dabei u.a. Entwicklung des Liniennetzes, Stellwerkstechnik, Digitalisierung der Signaltechnik sowie LED-Technik. Die DB International berichtet von Herausforderungen bei Projekten im Nahen und Mittleren Osten. Außerdem gibt es lokale Informationen über Stromversorgung bei den S-Bahnen Berlin/ Hamburg, Planung und Ausbau der Werksstruktur für den neuen ICx oder auch Bahnverbindungen von Hamburg nach Dänemark (Fehmarnbelt Querung). Besucher können das ICE Werk im Rahmen einer Führung besichtigen. Zudem präsentieren regionale Firmen und Ingenieurbüros ihre Leistungen im Rahmen eines Ausstellermarktplatzes.

VDV: Schienengüterverkehr zwischen Deutschland und Frankreich wird einfacher

Die Französische Eisenbahnsicherheitsbehörde (EPSF) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) haben Ende September gemeinsame Grundsätze zu Zugbildung und Bremsbedingungen von internationalen Güterzügen zwischen Frankreich und Deutschland unterzeichnet. Sie sollen zur weiteren Vereinfachung des Schienengüterverkehrs zwischen Frankreich und Deutschland beitragen. „Wenn in Deutschland und Frankreich dieselben Regeln für Zugbildung, Traktion, Bremsbedingungen und die zulässigen Geschwindigkeiten für internationale Güterzüge gelten, dann können künftig die Halte dieser Güterzüge an den Grenzbahnhöfen minimiert werden bzw. ganz entfallen. Dadurch läuft der Schienengüterverkehr zwischen den beiden großen europäischen Handelspartnern künftig schneller, einfacher und reibungsloser“, so VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.

Mülheim: Abschied mit historischen Bahnen

Die Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG) setzt am Sonntag, den 4. Oktober 2015, den Fahrplanwechsel um. Damit folgt sie dem Nahverkehrsplan der Stadt Mülheim an der Ruhr. Neben verschiedenen Änderungen wird mit diesem Tag auch der Betrieb der Straßenbahnlinie 110 eingestellt und zwischen der Innenstadt und Styrum durch die neue Buslinie 128 ersetzt. Den Abschnitt Stadtmitte bis Hauptfriedhof übernimmt dann die Straßenbahnlinie 104.

  • Start
  • Zurück
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.