BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

DB ein Jahr nach Mainz: Mehr eingestellt und ausgebildet

Die DB hat die Zahl der Neueinstellungen und Qualifizierungen u.a. von Fahrdienstleitern konsequent erhöht und bildet mehr junge Leute in dem Beruf aus als geplant. Ein Jahr nach den Personalengpässen im Mainzer Stellwerk zieht die DB eine positive Bilanz.

SBB Industriewerk Bellinzona: 20. modernisierte Lok für die Zürcher S-Bahn

Am 25.07.2014 hat die zwanzigste von insgesamt dreissig rundumerneuerten Loks des Typs Re 420 das SBB-Industriewerk Bellinzona verlassen, bis Ende 2016 folgen weitere zehn Loks. Sie kommen in der Zürcher S-Bahn mit Doppelstockzügen während der Hauptverkehrszeit zum Einsatz. Mit diesem Auftrag hat das Industriewerk seine Rolle als Kompetenzzentrum für Instandhaltung und Modernisierungen von Elektrolokomotiven weiter gestärkt.

Entwicklung der Simplon-Linie: Durchstich am Gobet-Tunnel in Siders

Der Bau des Gobet-Tunnels in Siders ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Simplon-Linie. Die Ausbrucharbeiten für die Tunnelröhre haben im Mai 2013 begonnen und konnten nun zwei Wochen früher als geplant beendet werden. Am 23.07.2014 fand der Tunneldurchstich statt.

ÖBB: Semmering-Basistunnel bringt Nutzen für Kunden, Standort und Wirtschaftlichkeit

Infrastruktur ist überall auf der Welt eine Investition, für die eine volkswirtschaftliche Rendite zählt und die nicht nur unter betriebswirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden kann. Nicht einmal der Eurotunnel zwischen London und Paris, wo die Bahn 80 Prozent Marktanteil hat, "rechnet" sich. Trotzdem spricht der Erfolg für das Projekt des Tunnels unter dem Meer und zeigt, was mit optimaler Infrastruktur möglich ist.

DB Schenker Rail mit 11.000 Flüsterwagen unterwegs

Auf dem Weg zur vollständigen Umrüstung seiner gesamten Bestandswagenflotte von rund 60.000 Wagen auf Flüsterbremsen, hat DB Schenker Rail heute in Köln eine erste Zwischenbilanz gezogen. Für 2014 sind 5.700 Wagen zur Umrüstung vorgesehen, gut die Hälfte ist erreicht. Zusammen mit den bereits vorhandenen leisen Wagen fährt Europas größte Güterbahn nun mit 11.700 Flüsterwagen. Bis Ende dieses Jahres werden es über 14.000 leise Wagen sein. Güterwagen mit Flüsterbremsen reduzieren die Fahrgeräusche um zehn Dezibel, was vom menschlichen Ohr als Halbierung des Lärms wahrgenommen wird.

SBB: Fahrende Fabrik sorgt für zuverlässige Bahn

Ein rund 271 Tonnen schwerer, 98 Meter langer Bauzug erneuert seit 12. Juli 2014 zwischen Grellingen und Aesch das Gleis. Bis Ende August ersetzt die SBB so im Laufental 8,5 Kilometer Schienen, 7060 Schwellen und rund 12 210 Tonnen Schotter. Dank der Streckensperre vom 12. Juli bis 14. August 2014 gehen die Arbeiten rascher voran als mit Nachtsperren. Das erspart Anwohnern und Reisenden mehr als zwei Monate zusätzliche Nachtarbeit und Zugsausfälle. Eine gut unterhaltene Strecke ist zentral für eine zuverlässige Bahn.

„Best Connected“: Frauscher Produktneuheiten auf der InnoTrans 2014

Seit der letzten Ausgabe der internationalen Fachmesse realisierte Frauscher eine Reihe kundenspezifischer Produktentwicklungen. Dabei entstand eine breite Palette neuer Anwendungen und Funktionserweiterungen. Als Highlights zeigt das österreichische Unternehmen unter dem Motto „Best Connected" auf der InnoTrans 2014: die zweite Generation des FAdC®, ein speziell entwickeltes Software-Protokoll für intelligente Schnittstellen und neue Radsensoren.

InnoTrans 2014: Neue Spitzenwerte bei Ausstellerzahl und internationaler Beteiligung

Sie gibt Impulse, verbindet Märkte und versammelt die globale Bahnbranche in Berlin: die InnoTrans. Über 2700 Aussteller aus 51 Ländern zeigen auf der am 23. September beginnenden internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik ihre bahntechnischen Innovationen – mehr als jemals zuvor. Zudem erzielt die Messe einen neuen Spitzenwert bei der internationalen Ausstellerbeteiligung, sie steigt gegenüber der vergangenen Messe um drei Prozentpunkte auf knapp 60 Prozent.

Stadler Rail: Joint Venture zur Markterschliessung in Aserbaidschan

Aserbaidschan hat wie viele GUS-Staaten einen grossen Erneuerungs- und Nachholbedarf im Bereich des Schienenverkehrs. Das Land vollzieht einen Paradigmenwechsel von der Strasse auf die Schiene. Stadler Rail kann mit seinen innovativen Produkten einen wertvollen Beitrag dazu leisten und hat zu diesem Zweck heute ein Joint Venture mit einem lokalen Partner (International Railway Distribution LLC) gegründet. Stadler Rail hält 51% der Anteile.

PROSE präsentiert eine gewichtige Neuheit, sowie zahlreiche wichtige Innovationen

PROSE ist wiederum mit markanten Exponaten und Präsentationen auf der weltweit größten Fachmesse der Bahnindustrie vertreten, die im Herbst in Berlin ihre Tore öffnet.

  • Start
  • Zurück
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.