BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

SOB FLIRT: Bahn frei für Höhen-Zug "Alpstein"

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) hat fristgerecht ihre neuen Flirts in Betrieb genommen. und ist damit für die S-Bahn St.Gallen gerüstet. Peter Spuhler, CEO der Stadler Rail Group, und SOB-Verwaltungsratspräsident Hans Altherr tauften im Beisein von viel Prominenz das 23. Fahrzeug in Herisau auf den Namen «Alpstein».

MVV HandyTicket auch bei der S-Bahn München

Unter dem Motto „Jetzt wird Ihr Handy zum Ticketautomaten" gibt es das neue MVV HandyTicket ab dem kommenden Fahrplanwechsel auch bei der S-Bahn München. Ohne Wartezeiten am Fahrkartenautomaten oder Suche nach Kleingeld können die Fahrgäste ein MVV-Ticket dann mit der „München Navigator"-App unmittelbar vor Fahrtantritt buchen und auf ihr Smartphone laden.

Marketing-Kampagnen der DB ausgezeichnet

Die Deutsche Bahn hat gleich zwei Effie-Auszeichnungen für besonders effiziente Marketingkampagnen erhalten. Die Jury des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen (GWA) prämierte unter rund 100 Einsendungen die Arbeitgeberkampagne „Kein Job wie jeder andere" mit einem silbernen und die Jubiläumskampagne zur BahnCard „20 Jahre unverändert gut" mit einem bronzenen Effie.

Wuppertaler Schwebebahn: Stromabnehmer war die Ursache

Die Vermutungen sind zur Gewissheit geworden: Der Absturz der Stromschiene der Wuppertaler Schwebebahn wurde durch einen defekten Stromabnehmer verursacht. Dieser verließ die Stromschiene und riss sie aus ihrer Aufhängung, sodass diese herabfiel. Als Konsequenz bekommen alle Stromabnehmer nun eine schwächere Sollbruchstelle, damit diese bei einem Verlassen der Stromschiene unverzüglich abreißen und die Aufhängungen intakt bleiben.

Die erste neue Stadtbahn ist unterwegs nach Hannover

Die erste neue Stadtbahn vom Typ TW 3000 wurde heute in Leipzig verladen und wird in der Nacht nach Hannover transportiert. Vor der Verladung wurde die neue Stadtbahn in Leipzig den Medien präsentiert. „Dies ist ein großer Tag für die Region Hannover und ein stolzer Tag für die üstra", sagte Wilhelm Lindenberg vom Vorstand des hannoverschen Verkehrsunternehmens bei der Vorstellung. „Die neue Stadtbahn wird das Bild der Region in den nächsten Jahrzehnten prägen und Modernität, Dynamik, Freundlichkeit und Offenheit ausstrahlen", betonte Wilhelm Lindenberg. Er bedankte sich beim Hersteller, den Konsortialpartnern Vossloh Kiepe und Alstom Transport Deutschland, für Bau und Lieferung des ersten Fahrzeugs, und bei allen Mitarbeitern der üstra und der Hersteller für ihren Einsatz bei diesem Projekt.

Fachkongress "Nachhaltige Mobilität im Tourismus"

„Nachhaltige Mobilität im Tourismus" war das Thema eines gestern Abend (14.11.2013) in Bad Wildbad zu Ende gegangenen Fachkongresses. Daran haben über 120 Experten aus Tourismus, Verkehr und Umwelt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilgenommen. Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Mobilitätskonzepte der einzelnen Gebiete. Hierbei wurde besonders die vorbildliche KONUS-Gästekarte der Schwarzwald Tourismus GmbH gelobt, die kostenlose Bahn- und Busfahrten bietet und somit den Schwarzwald zu einer Vorreiterregion für umweltfreundliche Mobilität für Touristen macht. Initiatoren der Tagung waren die Naturparke im Schwarzwald, die Schwarzwald Tourismus GmbH, die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und Fahrtziel Natur. „Die Gemeinschaft der 21 Fahrtziel Natur-Gebiete hat mit dem Kongress ihre Rolle als Treiber des kontinuierlichen Ausbaus attraktiver Angebote für nachhaltige Mobilität im deutschen Tourismus unterstrichen", zog Eckart Fricke, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für das Land Baden-Württemberg, als Fazit der Veranstaltung.

SBB: Eckwerte für Gesamtperspektive im Raum Basel festgelegt

Die SBB hat zusammen mit den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie den Schweizerischen Rheinhäfen die Eckwerte der Gesamtperspektive für den Raum Basel festgelegt. Sie zeigt auf, wie Bahnangebot, Bahnanlagen und Bahnareale für die Bevölkerung der Region in den nächsten beiden Jahrzehnten aufgewertet und entwickelt werden sollen.

US-Bahnindustrie und Branchenverbände setzen auf die InnoTrans 2014

Effizient neue Märkte erschließen, das ist das erklärte Ziel der US-amerikanischen Bahnbranche. Deshalb nutzen US-Unternehmen mit globaler Ausrichtung zunehmend die Weltleitmesse für Verkehrstechnik, InnoTrans, um neue Geschäftsbeziehungen und Kontakte zu Entscheidungsträgern aus Regionen wie Europa, Asien und Südamerika aufzubauen. Dabei hat sich die Zahl der US-Aussteller auf der InnoTrans im Zeitraum von 2008 bis 2012 mehr als verdoppelt. Auf der InnoTrans 2014, die vom 23. bis 26. September auf dem Berliner ExpoCenter City stattfindet, wird die US-Bahnbranche ihre Messebeteiligung noch weiter ausbauen.

logitrans 2013 Rahmenprogramm

Vom 21. bis 23. November 2013 erwartet die Besucher im Rahmen der 7. logitrans, International Transport Logistics Exhibition ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Im Mittelpunkt stehen die erfolgreiche Logistik zwischen der Türkei und Mitteleuropa sowie die Häfen. Zudem haben sich weitere namhafte Aussteller erstmalig zur logitrans angemeldet und werden ihre Services präsentieren.

Vogelsänger: Elterwerda bleibt Fernverkehrshalt

Mit den weiteren Bauarbeiten für den Ausbau der Eisenbahnverbindung Berlin-Dresden durch die Deutsche Bahn AG im Land Brandenburg müssen sich nach den Worten von Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger Reisende auf Einschränkungen und sogar zeitweise Sperrungen einstellen. Die Inbetriebnahme des Abschnitts Wünsdorf – Elsterwerda mit einer Geschwindigkeit von 160 Kilometern pro Stunde (200 Kilometer pro Stunde) ist nach gegenwärtigen Planungen und den Aussagen der Deutschen Bahn für 2017 (2018) vorgesehen. Zeitweise wird es auch eine Totalsperrung dem Abschnitt Wünsdorf – Elsterwerda geben müssen, „danach wird aber Elsterwerda wieder als Haltepunkt für den Fernverkehr zur Verfügung stehen", wie Vogelsänger heute den Verkehrsausschuss des Brandenburger Landtags informierte.

  • Start
  • Zurück
  • 380
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.