BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Bombardier erhält den Preis für "Exzellenz im Bereich Technologie"

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 12. November bei der Preisverleihung des ersten Europäischen Bahnkongresses in London den prestigeträchtigen Preis für „Exzellenz im Bereich Technologie" gewonnen. Ziel des Europäischen Bahnkongresses ist es, Spitzenleistungen und Innovationen in der europäischen Bahnindustrie auszuzeichnen und zu fördern. Die Gewinner aus jeder der 19 Preiskategorien wurden von einer Jury bestehend aus Mitgliedern des Europäischen Parlaments aus Belgien, Estland, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien ausgewählt.

Mobilitätspreis: Interlaken Ost gewinnt den FLUX

Der Verkehrsknoten Interlaken Ost ist der diesjährige Preisträger des «FLUX – Goldener Verkehrsknoten». Der Tourismusort im Berner Oberland verfolgt konsequent das Ziel, den öffentlichen Verkehr attraktiv zu gestalten und die Transportkette der verschiedenen Verkehrsträger optimal weiter zu entwickeln. Der FLUX wurde von der PostAuto Schweiz AG, dem Verband öffentlicher Verkehr (VöV) und dem VCS Verkehrs-Club der Schweiz verliehen.

Schlüsselfertige Metrolinie von Siemens nimmt den Betrieb im indischen Gurgaon auf

Die Rapid MetroRail Gurgaon Limited hat den Passagierbetrieb der rund sechs Kilometer langen Gurgaon-Metrolinie im Großraum Delhi aufgenommen. Siemens lieferte die komplette Bahntechnik von den Zügen und der Elektrifizierung über die Einrichtung der Betriebswerkstatt und die Signaltechnik bis hin zur Systemintegration. Die Trasse bindet das Geschäfts- und Wohnviertel Gurgaon Cyber City, das rund 30 Kilometer südlich von Delhis Zentrum liegt, an das Metronetz der Hauptstadt an. Die nun eröffnete Strecke wird bis Ende 2015 um rund sieben Kilometer in Richtung Süden erweitert. Siemens erhielt im Sommer dieses Jahres den Auftrag, auch diese Verlängerung als schlüsselfertige Bahngesamtanlage zu realisieren.

Tramino-Premiere in Jena

"Abfahrt in Richtung Zukunft" – unter diesem Motto präsentierte der Jenaer Nahverkehr am Samstag, 9. November 2013, feierlich seinen neuen 100% niederflurigen Straßenbahnzug vom Typ Tramino Jena. Die Lieferung von 5. Tramino-Niederflurstraßenbahnen an den Jenaer Nahverkehr ist für Solaris Bus & Coach der erste Exportvertrag zur Lieferung von Schienenfahrzeugen. Der Tramino Jena ist auch die erste polnische Straßenbahn auf deutschem Markt.

EPAL will in Österreich wachsen

Die European Pallet Association e.V. (EPAL) zieht eine positive Bilanz ihres Auftritts auf dem zweiten Europäischen Kontraktlogistiktag in Wien. „Insbesondere die neuen, unter Lizenz der EPAL produzierten EPAL- Europaletten sowie die künftige Entwicklung des größten offenen Palettentauschpools auf dem österreichischen Markt sind bei den Fachbesuchern auf großes Interesse gestoßen", bilanziert Martin Leibrandt, CEO der EPAL.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von SBB Cargo und Rail Cargo

Ab Januar 2014 können Kunden in Österreich und in der Schweiz ihre Container zwischen Wels und Zürich umweltfreundlich auf der Schiene transportieren. SBB Cargo und die Rail Cargo Group (RCG) verbinden mit dem neuen Produkt ihre Binnennetze für den Kombinierten Verkehr. Am 14. November 2013 wurde die Kooperationsvereinbarung in Wien unterzeichnet.

SBB und Starbucks lancieren erstes Coffee House

Die SBB und Starbucks stellen am 14.11.2013 gemeinsam den weltweit ersten Starbucks auf Schienen vor. Im Rahmen eines Pilotprojekts der SBB können Kundinnen und Kunden ab 21. November ihre Reise in einem doppelstöckigen Coffee House geniessen. Die SBB investiert laufend in Innovationen im Bahncatering, um das Bahnfahren noch attraktiver zu gestalten.

SBB Cargo richtet Lokdepots auf der Nord-Süd-Achse teilweise neu aus

SBB Cargo setzt auf 1. April 2014 ein neues Depotkonzept um, das die Standorte des Lokpersonals am Gotthard und Lötschberg/Simplon nach dem Hauptnutzerprinzip zuordnet. Pro Depot tritt künftig entweder SBB Cargo oder die im Transitverkehr tätige Tochter SBB Cargo International als Arbeitgeberin auf. Damit stellen sich die beiden Unternehmen optimal für die Zeit nach Eröffnung des Gotthard-Basistunnels auf.

Sicherheitsstrategie der SBB bestätigt

Die SBB hat Anfang 2013 zwei externe Gutachten in Auftrag gegeben, um eine Aussensicht auf das Sicherheitsmanagement bei Signalfällen zu erhalten und allfällige Massnahmen daraus abzuleiten. Beide Gutachten attestieren der SBB eine hohe Sicherheitskultur und bestätigen die bisherigen Erkenntnisse sowie die eingeleiteten Strategien und Massnahmen weitgehend. Die geäusserten Empfehlungen betreffen die von SBB bereits bearbeiteten Handlungsfelder und werden nun in die Massnahmen des Sicherheitsprogramms der SBB aufgenommen. Das Gutachten «Zugbeeinflussung» untersuchte vornehmlich technische Aspekte der Zugsicherung, das Gutachten «Arbeitsumfeld Lokführer» legte den Hauptakzent auf den Faktor Mensch. Die Gutachten wurden Anfang Jahr nach der Zugskollision in Neuhausen in Auftrag gegeben.

Neuausrichtung der Lokdepots von SBB Cargo

Die von SBB Cargo geplante Depot-Neuausrichtung zwingt faktisch das ganze Cargo-Lokpersonal in Bellinzona und einen Drittel des Cargo-Lokpersonals in Basel zum Wechsel zu SBB Cargo International. Die Verkehrspersonal-Gewerkschaft SEV ist damit nur unter bestimmten Bedingungen einverstanden und fordert langfristige Lösungen für die Mitarbeitenden aller Standorte.

  • Start
  • Zurück
  • 381
  • 382
  • 383
  • 384
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.