BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Scheidt & Bachmann liefert neues Ticketsystem für KEOLIS Deutschland

Die KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG erweitert ihr Vertriebssystem mit modernen Ticketlösungen von Scheidt & Bachmann. Neben dem zentralen Hintergrundsystem, über das alle Transaktionen gemanagt werden, gehören mobile und stationäre Ticketautomaten sowie mobile Terminals zum Lieferumfang. Das neue System soll ab Dezember 2013 im Streckennetz der KEOLIS Deutschland zum Einsatz kommen.

Neue Niederflurbahnen für Plauen: Verkehrsstaatssekretär Roland Werner zu Gast bei Präsentation der neuen Tram-Generation

Roland Werner, Staatssekretär für Verkehr, war heute zu Gast in Plauen. Dort präsentierte die Plauener Straßenbahn GmbH der Öffentlichkeit erstmals die neuen Niederflurbahnen. Das Verkehrsunternehmen hat insgesamt sechs Niederflurbahnen bestellt. Der Freistaat Sachsen fördert die Beschaffung der neuen barrierefreien Straßenbahnfahrzeuge mit rund 7,6 Millionen Euro.

Ramsauer: zusätzliche 500 Millionen Euro für bestehende Schieneninfrastruktur

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer und Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, haben heute in Berlin drei wichtige Vereinbarungen unterzeichnet: Die Verlängerung der Vertragsgrundlage für die Bundesmittel für das Bestandsnetz um zwei Jahre, die Aufstockung der Bundesmittel für bestehende Schieneninfrastruktur um je 250 Millionen Euro für 2013 und 2014 sowie eine Vereinbarung zur Vermeidung von Korruption und Regulierung von Kartellschäden.

Gotthard-Basistunnel: Kein Ausbau der Entwässerungsrohre

Ein Teil der im Gotthard-Basistunnel eingebauten Entwässerungsrohre weisen eine reduzierte Dauerhaftigkeit auf. Zu diesem Schluss kommt das von der AlpTransit Gotthard AG mit der Materialprüfung beauftragte Kunststoff-Zentrum Würzburg. Ein Ausbau bereits eingebauter Entwässerungsrohre steht aufgrund der Erkenntnisse und Untersuchungsresultate jedoch nicht zur Diskussion. Der Inbetriebsetzung des Gotthard-Basistunnels Ende 2016 steht aus heutiger Sicht nichts im Weg.

UVEK: Verkehrsfragen im Zentrum des Arbeitsbesuchs in Rom

Bundesrätin Doris Leuthard traf sich am 5. und 6. September 2013 in Rom mit Verkehrsminister Maurizio Lupi, mit Flavio Zanonato, dem Minister für wirtschaftliche Entwicklung, sowie mit Umweltminister Andrea Orlando. Bei den Gesprächen ging es um die Verlagerungspolitik und die südlichen Zulaufstrecken zur NEAT, die Energiestrategien der beiden Länder und den Umgang mit Grossraubtieren.

VORALPEN-EXPRESS neu im Besitz der SOB

Auf den Fahrplanwechsel 2013 tritt die SBB AG ihren Anteil von einem Drittel am Voralpen-Express an die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ab. Anna Barbara Remund, Leiterin SBB Regionalverkehr, Werner Schurter, Leiter SBB Regionalverkehr Zürich, und Thomas Küchler, Vorsitzender der SOB-Geschäftsleitung, nahmen die feierliche Übergabe am Donnerstag in Herisau vor.

Bures: Umgang der ÖVP mit Staatsunternehmen ÖBB ist verantwortungslos, unehrlich und beschämend

"In höchstem Maße verantwortungslos" ist für Verkehrsministerin Doris Bures die Art und Weise, wie ÖVP-Vorsitzender Michael Spindelegger mit dem größten und wichtigsten Infrastrukturunternehmen Österreichs umgeht. "Die ÖBB sind sowohl für die Qualität des Wirtschaftsstandortes, die Mobilität der Menschen sowie aus ökologischen Gründen nicht wegzudenken", so Bures.

Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel begrüßt neue Qualität im Eisenbahnverkehr

Mit einer Zugtaufe in Helmstedt begrüßt Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel die neue Bahnqualität auf der Strecke Braunschweig - Magdeburg - Burg. Er taufte heute in Helmstedt gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Regionalleitung DB Regio Südost Frank Klingenhöfer und dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) Detlef Tanke einen der neuen Züge auf den Namen "Charlotte von Veltheim". Minister Webel sagte dazu: "Das stärkt die traditionelle Verbundenheit der Region Magdeburg und Braunschweig über Landesgrenzen hinweg.

HKX buchen bei den Kölner Verkehrs-Betrieben (KVB)

Ab dem 01.09.2013 können Reisen mit dem Hamburg-Köln- Express (HKX) auch in den KundenCentern der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) in Köln gebucht werden. Damit können HKX-Kundinnen und -Kunden in Köln ihr X- Ticket nun bequem beim Kauf eines KVB-Tickets gleich mitbuchen. HKX baut damit sein Vertriebsnetz weiter aus.

ÖBB: Sauberer Bahnstrom auf dem Vormarsch

Ab September 2013 bezieht die Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH (WLC) erstmals den CO2-freien Bahnstrom railpower zero der ÖBB-Infrastruktur AG. Die Wiener Lokalbahnen Cargo ist damit österreichweit das vierte Bahn-Unternehmen, das auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Thema Umweltschutz leistet. In Zukunft wird der Betrieb des gesamten Fuhrparks der Wiener Lokalbahnen Cargo GmbH – das sind 23 Loks – emissionsfrei sein.

  • Start
  • Zurück
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • 421
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.