BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Region Stuttgart: Resonanz auf Nacht-S-Bahn an Wochenenden positiv

Die S-Bahn in Wochenendnächten ist bei den Fahrgästen sehr beliebt. Obwohl noch keine abschließend statistisch abgesicherten Zahlen vorhanden sind, legen erste Stichproben diesen positiven Schluss nahe. 72 Züge sind an einem Wochenende unterwegs. Zählungen in 30 zufällig ausgewählten Zügen kamen auf 6.000 Fahrgäste. Im Vergleich zu den regionalen Nachtbussen, die im Dezember 2012 durch die Nacht-S-Bahn ersetzt wurden, heißt das: mindestens 50 Prozent mehr Fahrgäste.

transport logistic 2013: Contargo vernetzt sich mit Hafen Rotterdam

Contargo nimmt mit Terminals in Deutschland, Frankreich und der Schweiz an InlandLinks teil, einer Online-Plattform und Initiative des Hafens Rotterdam. Am 5. Juni unterschrieben Heinrich Kerstgens und Thomas Löffler, beide Geschäftsführer bei Contargo, die Teilnahmeerklärung im Rahmen der transport logistic 2013 in München. Damit stimmte Contargo der Zertifizierung seiner Standorte und der Veröffentlichung auf der Webseite von InlandLinks zu.

"Bahnland Sachsen-Anhalt": Die DB öffnet im Sommer 2013 die Türen

Unter dem Motto „Bahnland Sachsen-Anhalt erleben" will die Deutsche Bahn im Sommer 2013 Eisenbahnalltag erlebbar machen. Interessierte Bürger bekommen im Rahmen einer losen Veranstaltungsreihe die Möglichkeit, normalerweise nicht zugängliche Orte wie Stellwerke, Instandhaltungswerke oder Großbaustellen zu besuchen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Fourth Railway Package – rail sector needs Technical Pillar

The Community of European Railway and Infrastructure Companies (CER), the Association of the European Rail Industry (UNIFE), the International Union of Wagon Keepers (UIP), the European Passenger Train and Traction Operating Lessors Association (EPTTOLA) and the International Association of Public Transport (UITP) wish to confirm their strong support for the Technical Pillar of the Fourth Railway Package and stress the importance and urgency for reaching an agreement between the European Council and the European Parliament on this part of the proposal as laid out in the compromise text prepared by the Irish Presidency in April 2013.

Mariazellerbahn: Die dritte Himmelstreppe ist da

Die dritte von insgesamt neun Garnituren der Himmelstreppe ist eingetroffen. Die Garnitur wurde aus der Schweiz per Tieflader zum Bahnhof Ober-Grafendorf transportiert. „Mit der Anlieferung der neuen Garnitur ET3 nimmt die goldene Zukunft der Mariazellerbahn immer mehr Gestalt an. Die Herstellerfirma Stadler Rail AG wird pro Monat eine weitere Garnitur liefern", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Die neue Garnitur ist mit geänderter Bestuhlung und mehr Platz für den Fahrradtransport ausgestattet", so Wilfing weiter. Ihre erste Fahrt auf der Mariazellerbahn hat die Himmelstreppe gleich nach der Anlieferung bei der Überstellung ins Betriebszentrum Laubenbachmühle absolviert.

IVU: Gute Ergebnisse, zufriedene Aktionäre

Auch die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der IVU Traffic Technologies AG fand am IT-Standort Berlin und Hauptsitz des Unternehmens statt. Rund 100 Aktionäre waren erschienen, um dem Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat zum Geschäftsjahr 2012 zu folgen. Die guten Ergebnisse des letzten Jahres stellten die anwesenden Aktionäre sichtlich zufrieden. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit einer Mehrheit von über 99 % für das vergangene Geschäftsjahr entlastet.

Zusammenarbeit BLS Cargo und ERS Railways auf der Achse Niederlande-Italien

BLS Cargo und ERS Railways haben gestern die Zusammenarbeit für die Verkehre von Rotterdam (NL) nach Melzo (IT) besiegelt. BLS Cargo wird ab Dezember 2013 die Verkehre übernehmen und mit einem innovativen Produktionskonzept umsetzen.

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine-Konzerns von 12,1 auf 11,5 Mrd. EUR (Minus 4,4 %) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden.

Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) kooperiert mit Reiseplanungs-App Waymate

Mit der kostenlosen Waymate-App können Nutzer unterschiedliche Verkehrsträger in einer einzigen App miteinander vergleichen. Dazu gehört der ÖPNV, wie zum Beispiel S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus, aber auch Taxi und Car-Sharing von DriveNow und Car2Go. Im Raum München wird das Angebot von Waymate nun noch deutlich aufgewertet, da das Berliner Start-Up eine Partnerschaft mit dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) eingegangen ist. Damit wird eine noch genauere und schnellere Reiseplanung im Münchner Raum möglich. Außerdem bekommen die Reisenden nun auch die genauen MVV-Ticketpreise der jeweiligen Route direkt in der Waymate-App angezeigt. Zur besseren Orientierung gibt es kleine Karten der unmittelbaren Haltestellenumgebung.
Reisende können mit der Waymate-App einfach Start und Ziel eingeben und sehen die verschiedenen Reisemöglichkeiten auf einen Blick. Dabei werden Reisedauer und -kosten übersichtlich angezeigt. Start und Ziel können Haltestellen, Adressen, Kontakte aus dem eigenen Adressbuch, aber auch sogenannte Points of Interest wie zum Beispiel Restaurants sein. Nun muss der Nutzer nur noch entscheiden, welchen Verkehrsträger er nutzen möchte.

InterRail mit eigener Gesellschaft in Indien

Die Schweizer InterRail Gruppe baut ihr internationales Netz konsequent aus: Die bisherige indische InterRail - Delegation wurde zum 1. Juni in eine eigenständige, operative Gesellschaft umgewandelt. Das neue Unternehmen firmiert unter dem Namen InterRail India Pvt. Ltd. und wird von Vijay Narayan als Geschäftsführer geleitet. Er ist seit September 2010 bei der InterRail Gruppe als Delegierter in Indien tätig.

  • Start
  • Zurück
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.