BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Seehafen Kiel: Vorjahresergebnis übertroffen

Der Kieler Seehafen hat das Jahr 2012 mit einem leichten Plus sowohl im Güterumschlag als auch im Passagierverkehr abgeschlossen. Im vergangenen Jahr wurden erstmals mehr als 6,3 Mio. Tonnen Güter (Plus 0,3 %) umgeschlagen und damit das gute Ergebnis des Vorjahres – wenn auch nur leicht - übertroffen. Im Passagierverkehr gingen mehr als 1,9 Mio. Reisende an oder von Bord eines Fähr- oder Kreuzfahrtschiffes. Dies entspricht einem Plus von 2,2 % gegenüber dem Vergleichszeitraum.

DB Schenker Logistics errichtet für 28 Millionen Euro ein neues Logistikzentrum im Nürnberger Hafen

Arbeitsbekleidung eines DB Schenker Mitarbeiters - copyright Deutsche Bahn AGMit dem symbolischen ersten Spatenstich hat DB Schenker Logistics am 9. Januar 2013 offiziell die Bauarbeiten für ein hochmodernes Logistikzentrum im Nürnberger Hafen begonnen. Ab Anfang 2014 sollen rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem 54.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Bremer Straße umfangreiche Logistikleistungen aus einer Hand anbieten. Damit bündelt die Schenker Deutschland AG die Logistik-Kompetenzen der Nürnberger Geschäftsstellen Landverkehr national, Landverkehr international sowie Luft-/Seefracht an einem einzigen Standort.

KVB: Fahrgeräusche und Vibrationen durch den Betrieb Linie 5 Richtung Rathaus

Am 9. Dezember 2012 wurde die unterirdische Stadtbahn-Station „Rathaus" der Nord-Süd Stadtbahn Köln in Betrieb genommen. Seitdem fährt die Linie 5 vom Dom/ Hbf. kommend die neue Haltestelle im 10 Minuten-Takt an. Die Strecke zwischen den beiden Stationen führt zunächst durch einen Bestandstunnel, der bereits 1968 gebaut wurde, und dann weiter durch einen im Zuge der Bauarbeiten an der Nord-Süd U-Bahn neu errichteten Tunnel, der den Kurt-Hackenberg-Platz unterquert.

Wechsel in TFG Transfracht Geschäftsführung

Zum Jahresbeginn 2013 ist Kerstin Corvers in die Geschäftsführung der TFG Transfracht gewechselt und hat damit Ralf-Günter Kloß als Geschäftsführer für das Ressort Operations abgelöst. Kloß führte diese Funktion als Interimslösung neben seinen Aufgaben als Sprecher der Geschäftsführung der DB Intermodal Services GmbH.

TSA Generatoren für das IEP Programme

Logo TSATraktionssysteme Austria (TSA) hat von der MTU Friedrichshafen (Tognum Gruppe) einen Auftrag zur Lieferung von Traktionsgeneratoren erhalten, welche für den Einsatz in Diesel-Powerpacks bestimmt sind.

Die Powerpacks sollen die künftigen Hochgeschwindigkeitszüge Super Express Train von Hitachi antreiben, die im Rahmen des Intercity Express Programme der britischen Regierung beschafft werden. Die TSA-Generatoren sind speziell für den Betrieb mit Bahnmotoren der MTU Baureihe 1600 ausgelegt.

Neuer Geschäftsstellen-Leiter beim Regio-Verkehrsverbund Freiburg

Zum 1. Januar 2013 übernahm Thilo Ganter die Leitung der Geschäftsstelle des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg. Herr Ganter war davor acht Jahre lang erfolgreich Leiter der Produktion bei DB Regio Südbaden. Er ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ein Kenner der regionalen ÖPNV-Branche.

56 Millionen Euro für Deutschlands Gleisanschlüsse

Logo AnschlussBahnProfisEndlich ist es soweit: Noch am 31. Dezember 2012 ist die neue Gleisanschlussförderrichtlinie des Bundes in Kraft getreten. Nachdem mit dem Auslaufen der alten Richtlinie Ende August letzten Jahres der weitere Zeitplan sehr unklar war. In den nächsten vier Jahren stehen damit insgesamtv56 Millionen Euro für Deutschlands Gleisanschlüsse zur Verfügung.

TSA-Motoren in der „Himmelstreppe“

Logo TSAAm 16. Dezember 2012 wurde in einem Festakt im neuen Depot der Mariazellerbahn, Niederösterreich, das erste Fahrzeug der neuen Generation der Öffentlichkeit präsentiert. In diesen Fahrzeugen der Firma Stadler kommen Motoren von Traktionssysteme Austria zum Einsatz.

Unter Beisein des Group CEO von Stadler, Peter Spuhler und des Landeshauptmannes von Niederösterreich, Erwin Pröll, wurde die "Himmelstreppe" einem interessierten Publikum vorgestellt.

VDV startet mit neuem Internetauftritt

vdvSeit 08.01.2013 ist der überarbeitete und neustrukturierte Internetauftritt der Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) online. Mit Hilfe einer übersichtlichen Menüstruktur, einfacher Navigation und einem modernen Design finden die Nutzer unter www.vdv.de de schnell und aktuell wichtige Informationen rund um die Themen Nahverkehr und Schienengüterverkehr in Deutschland und über die Arbeit des Verbandes. Auch das Erscheinungsbild hat sich dabei geändert: Der neue Internetauftritt des VDV präsentiert sich im einen Corporate Design des Verbandes.

SBB Cargo tauft die neunte Hybridlok in Olten

SBB Cargo hat am 08.01.2013 die neunte von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

  • Start
  • Zurück
  • 538
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.