BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Ein Leichtgewicht im Bahnverkehr

19 Kilogramm wiegt die Übergangskupplung für Schienenfahrzeuge, die in den Labors des Instituts für Strukturleichtbau der Technischen Universität Chemnitz entwickelt wurde. Handelsüblich ist mehr als das doppelte Gewicht: 42 Kilogramm. Der Trick der Chemnitzer Maschinenbauer: Sie setzen kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff ein - statt Stahl. Projektpartner bei der Entwicklung waren die Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG und die East-4D GmbH Lightweight Structures.

Rund 70 Millionen Euro für Ausbau zwischen Weimar und Gera

Logo Deutsche BahnMit der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zum zweigleisigen Ausbau der Strecke Weimar–Gera haben das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und die Deutsche Bahn AG den Startschuss für diesen wichtigen Projektabschnitt gegeben. Insgesamt rund 70 Millionen Euro werden Bahn und Bund in den nächsten Jahren zur weiteren Erhöhung der Leistungsfähigkeit der sogenannten Mitte-Deutschland-Verbindung investieren.

TX Logistik: Lizenzen in Frankreich verlängert

Logo TX LogistikDie TX Logistik AG (TXL) hat ihre Lizenzen für sechs wichtige Strecken in Frankreich verlängert. „Der französische Markt hat ein riesiges Potenzial", sagt Dirk Steffes Vorstand TX Logistik. „Genau wie in Deutschland suchen Speditionen und Unternehmen nach alternativen Transportlösungen auf der Schiene." Erste Geschäfte im Nachbarland sind für 2013
avisiert.

Vogtlandbahn: Wiederaufnahme durchgängiger Zugbetrieb nach Sokolov ab 09.01.2013

Am 09.01.2013 ab 05.11 Uhr steht den Fahrgästen die Verbindung zwischen Zwickau Zentrum und Sokolov in der Tschechische Republik wieder umsteigefrei zur Verfügung.

Am 08.01.2013 wurden dazu die notwendigen Weichen zwischen der Vogtlandbahn-GmbH und dem tschechischen Kooperationspartner in die richtige Richtung gestellt.

Trapeze übernimmt ÖV-Segment der Seasam-Gruppe

Logo TrapezeTrapeze hat am Donnerstag, 20. Dezember 2012, Teile der finnischen Seasam-Gruppe mit Sitz in Mikkeli übernommen. Die Seasam-Gruppe mit den Organisationen „Seasam Digital Oy" und „Seasam House Oy" ist ein führender Entwickler und Anbieter von Informations- und digitalen Anzeigesystemen für Handel und Gastronomie sowie für den öffentlichen Verkehr. Trapeze integriert die Seasam House Oy und somit die Aktivitäten der Seasam-Gruppe im Bereich Personentransport in ihr europäisches Unternehmensnetzwerk und ergänzt damit ihre regionale Präsenz in Skandinavien.

DB: Keine Kostensteigerungen bei 2. Stammstrecke

Logo Deutsche BahnDer Freistaat Bayern und die DB AG haben sich im Frühjahr des vergangenen Jahres auf Projektkosten für die 2. Stammstrecke von 2,047 Milliarden Euro verständigt. Im Bau- und Finanzierungsvertrag ist ferner ein Risikobudget von 500 Mio. € vorgesehen. Die Planungen der 2. Stammstrecke haben sich nicht verändert. „Die Projektkosten (Stand 2012), die auch Gegenstand des Spitzengesprächs beim Bayerischen Ministerpräsidenten am 26.11.2012 waren, haben sich ebenfalls nicht verändert", so DB-Vorstand Dr. Volker Kefer.

Chemion stellt sich für eine erfolgreiche Zukunft neu auf

Logo ChemionDie Chemion Logistik GmbH hat sich mit einer neuen Organisationsstruktur, die seit dem 01. Januar 2013 Gültigkeit hat, neu aufgestellt. Durch die Zusammenlegung der zweiten und dritten Führungsebene schafft das Logistikunternehmen eine flachere Aufbauorganisation, die schnellere Entscheidungswege und eine flexiblere Reaktion auf Kundenwünsche ermöglicht.

Bayerns Wirtschaftsminister Zeil zur Auszeichnung ‚Familienunternehmerin 2012‘ für Maria-Elisabeth Schaeffler

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil gratuliert Maria-Elisabeth Schaeffler zur Auszeichnung ‚Familienunternehmerin 2012'. „Familienunternehmen sind das Fundament der bayerischen Wirtschaft. Sie stehen für unternehmerische Tugenden wie Eigeninitiative, Kreativität und Fleiß, für vorbildliches gesellschaftliches und soziales Engagement und ebenso für Treue zum Standort. Ich freue mich daher sehr, dass Maria-Elisabeth Schaeffler von einer Jury aus Wirtschaftsvertretern und dem Handelsblatt diese Auszeichnung bekommen hat", erklärt Zeil.

DB Arriva startet erfolgreich zweite Phase des größten schwedischen Nahverkehrsvertrags

DB Arriva hat zum 7. Januar 2013 weitere Verkehre auf Straße und Schiene im Großraum Stockholm aufgenommen. Mit Beginn der zweiten und abschließenden Stufe des größten verkehrsträgerübergreifenden Verkehrsvertrages der schwedischen Geschichte wird DB Arriva in den kommenden zwölf Jahren dort jährlich rund 94 Millionen Fahrgäste befördern.

RhB: Neue Niederflur-Triebzüge für die Region Thusis - Chur – Landquart - Schiers

Am Dienstag, 8. Januar 2013 nimmt der erste der fünf neuen ALLEGRA-Agglomerationstriebzüge den fahrplanmässigen Einsatz im Rahmen eines Ertüchtigungsbetriebs auf. Die von Stadler Rail für die Rhätische Bahn (RhB) gebauten Niederflur-Triebzüge werden im Grossraum Chur eingesetzt. Damit kommen die Fahrgäste auf der Strecke Thusis – Chur – Landquart – Schiers in den Genuss von modernen komfortablen und leistungsstarken Fahrzeugen.

  • Start
  • Zurück
  • 539
  • 540
  • 541
  • 542
  • 543
  • 544
  • 545
  • 546
  • 547
  • 548
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.