BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern sowie Umweltziele beeinflussen Gehalt von 5.000 DB-Managern

Die Deutsche Bahn AG geht konsequent neue Wege: Neben Gewinnzielen werden nächstes Jahr auch die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern sowie ökologische Ergebnisse eine zentrale Rolle bei der Gehaltszahlung von knapp 5.000 DB-Managern spielen. Einen entsprechenden Beschluss hat der DB-Vorstand getroffen.

Innovative Personalprojekte der DB gewinnen bei den HR Excellence Awards

Die Deutsche Bahn wurde in drei Kategorien bei den HR Excellence Awards ausgezeichnet. Der Preis wurde erstmals vom Human Resources Manager Magazin verliehen, um innovative und kreative HR-Projekte zu würdigen.

EGP: Weiterbetrieb der Strecke Mirow – Neustrelitz gesichert

Mit dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2012 wird der Weiterbetrieb der Strecke Mirow – Neustrelitz durch die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) gewährleistet werden.

Verbesserte Bahnverbindungen von und nach Polen

Bereits zum Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag wird es im Personenverkehr nach Polen erstmals seit längerer Zeit spürbare Verbesserungen geben. Der Berliner Senat nutzt Programme der Europäischen Union, um die Kommunikation mit den deutschen und polnischen Akteuren des Eisenbahnverkehrs zu verbessern und gemeinsam Konzepte für die Zukunft zu entwickeln.

Ab in den Süden mit TGV Lyria

Ab dem Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 baut TGV Lyria sein Streckennetz weiter aus. Der Süden rückt näher an Genf heran, die Strecke Paris <> Bern wird neu bis nach Interlaken verlängert und dank optimalen Anschlüssen in Lille nach Grossbritannien können Fahrgäste ab dem 22. Dezember 2012 auf einfachste Weise zwischen Brig und London verkehren.

Bombardier gibt strategische Partnerschaft mit der Shentong Metro Group aus Shanghai bekannt

Bombardier Transportation und die Shanghai Shentong Metro Group Co. Ltd. haben ein Joint-Venture-Unternehmen gegründet. Die Shentong Bombardier (Shanghai) Rail Transit Vehicle Maintenance Company Ltd. ist auf die Reparatur und Wartung von städtischen Nahverkehrsfahrzeugen in China spezialisiert und wird seinen Kunden Dienstleistungen wie tägliche Wartung, Zwischenreparaturen, Instandsetzungen, Überholung und technische Beratung anbieten.

FH Brandenburg und InnoZ vereinbaren wissenschaftliche Zusammenarbeit für energieeffiziente Infrastrukturgestaltung

Die Fachhochschule Brandenburg und das Berliner Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH haben im September 2012 eine Zusammenarbeit vereinbart.

Alstom Lokomotiven Service Werkstatt in Waibstadt eröffnet

Die süddeutsche Werkstatt-Außenstelle der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Waibstadt hat Anfang August offiziell die Arbeit aufgenommen. Schon in den Monaten davor sind von dort aus mobile Service-Einsätze gefahren worden. Die ersten Lokomotiven sind bereits instandgesetzt zurück an den Kunden übergeben worden. Nahezu täglich rücken die mobilen Servicekräfte zu Diesellokomotiven im süddeutschen Raum und ab und zu nach Frankreich und die Schweiz aus; unter anderem auch für Service- und Instandhaltungsleistungen in neu geschlossenen Rahmenverträgen.

Stadler Rail: Erwartete Zulassung der Doppelstocktriebzüge KISS bleibt aus

Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat die erwartete Zulassung der Doppelstocktriebzüge Typ KISS entgegen aller Erwartungen von STADLER und ODEG nicht erteilt.

Der zeitliche Ablauf für die Zulassung der neuen Doppelstocktriebzüge zwischen dem EBA und STADLER benötigt nach Angaben des EBA noch Zeit, um die eingereichten Gutachten zu prüfen. Nachdem es durch unerwartete Änderungen in den Auslegungen von Normen zu Verzögerungen im Zulassungsprozess sowie in der Produktion der Fahrzeuge gekommen war, war es dennoch gelungen, alle erforderlichen Zulassungsunterlagen – positiv durch zugelassene Sachverständige begutachtet – dem EBA vorzulegen und auch Rückfragen zu beantworten. Das EBA sieht dennoch weiteren Klärungsbedarf.

MVI: Schienenverkehr in Baden-Württemberg wird weiter ausgebaut

Der Schienenverkehr im Land wird auch unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen weiter ausgebaut. Zum Fahrplanwechsel an diesem Wochenende gehen mehrere neue Schienenstrecken in Betrieb. Darunter sind die beiden neuen S-Bahn-Strecken der S4 Marbach-Backnang sowie der S 60 Böblingen-Renningen unter der Regie des Verbandes Region Stuttgart. Bund und Land haben den S-Bahn-gemäßen Ausbau der Strecken gefördert. Daneben startet zwischen Freiburg, Müllheim und dem elsässischen Mulhouse das grenzüberschreitende Projekt einer Streckenreaktivierung. Im 2-Stunden-Takt verbinden zukünftig die aufgrund ihrer Form und blauen Farbgebung „Blauwal" genannten Züge Baden und das Elsass über den Rhein hinweg.

  • Start
  • Zurück
  • 556
  • 557
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • 565
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.