BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

voestalpine erzielt mit über 12 Milliarden Euro neuen Rekordumsatz

Der voestalpine-Konzern hat im Geschäftsjahr 2011/12 (1. April 2011 bis 31. März 2012) mit 12,1 Mrd. EUR den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet und damit den Vorjahresumsatz (10,95 Mrd. EUR) um 10,1 % übertroffen. Der bisherige Rekordwert lag bei 11,7 Mrd. EUR im Geschäftsjahr 2008/09. Vor dem Hintergrund negativer Einmaleffekte aus dem Bahnbereich in Höhe von 205 Mio. EUR konnte in ergebnismäßiger Hinsicht das Niveau des Vorjahres nicht erreicht werden. Sowohl EBITDA als auch EBIT wurden durch die Vorsorgen für die Schließung der Schienenfertigung in Duisburg und das Kartellverfahren im Bereich Bahnoberbaumaterial entsprechend beeinträchtigt. Aber auch der konjunkturbedingte Ergebnisrückgang in der Division Stahl hat sich entsprechend ausgewirkt.

Wiener Linien: Fahrplanauskunft zeigt ab sofort Ersatzlinien

Logo Wiener LinienDer Countdown läuft – in knapp einem Monat starten die umfangreichen U1-Modernisierungsarbeiten zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz. Alle Fahrgäste können sich bereits jetzt auf www.wienerlinien.at via Fahrplan-Abfrage ihre neuen Routen zum Arbeitsplatz oder zum Stamm-Beisl anzeigen lassen. Für das Aufzeigen des neuen Weges muss lediglich im Kalender ein Datum nach dem 7. Juli eingegeben werden. Die Info-Offensive via Internet, Social Media und Anrainer-Kommunikation startet in Kürze. Von 2. Juli bis 15. Juli informiert der Kundendienst der Wiener Linien in einem eigenen Info-Bus am Schwedenplatz. Durch den Bus soll der Informationsbedarf von aus dem Urlaub heimkehrenden Wienerinnen und Wienern gestillt werden.

Jörg Nuttelmann in Geschäftsführung der ALSTOM Transport Deutschland GmbH berufen

Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat Jörg Nuttelmann in seiner Sitzung vom 25.5.2012 in die Geschäftsführung der ALSTOM Transport Deutschland GmbH berufen. Jörg Nuttelmann ist seit Oktober 2010 bei Alstom tätig. Seit dem 15. Februar diesen Jahres bekleidet er die Funktion des Site Projects Directors in Salzgitter. Darüber hinaus ist er auch als Project Director für die Coradia Nordic Plattform verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Alstom arbeitete er in verschiedenen Funktionen im Bereich des Projektmanagements für die Siemens AG.

RBS mit mehr Fahrgästen auch 2011 weiterhin gut unterwegs

Auch 2011 erfolgreich unterwegs - Foto-RBSDie Nachfrage am Fahrplanangebot ist ungebrochen: Mit rund 300'000 mehr Fahrgästen ist der RBS auch 2011 auf Kurs gefahren. Wie in den Vorjahren konnte zudem ein namhafter Betrag zugunsten der Pensionskasse verbucht werden.

Im Jahr 2011 waren rund 23,3 Millionen Fahrgäste mit dem RBS unterwegs. Das sind rund 300'000 Fahrgäste mehr als im Vorjahr oder eine Zunahme von 1,5 Prozent. Insgesamt reisten 17,6 Millionen mit Bahn und 5,7 Millionen mit dem Bus. Bei einem Gesamtertrag von 96,3 Millionen Franken verzeichnet der RBS in der Rechnung 2011 zwar einen Verlust von 0,6 Millionen Franken. Doch ist diese effektiv besser ausgefallen, als es auf den ersten Blick scheint. Der Grund liegt in den ausserordentlichen Aufwänden und Rückstellungen zur weiteren Sanierung der Pensionskasse.

SBB: Regio-S-Bahn Basel

Attraktive Bahnangebote über die Grenzen des trinationalen Raums hinweg sind für die Kundinnen und Kunden zentral. Die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, die Region Elsass und die beiden Bahnen SBB und SNCF prüfen deshalb bis Ende 2012 die betriebliche Machbarkeit einer Direktverbindung von der Nordwestschweiz ins Elsass. In einem zweiten Schritt streben die beteiligten Partner ein Bahnangebot zum Euro Airport an. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die Partner am Dienstag, 29. Mai, in Basel unterschrieben.

MAN AG wird VDB-Mitglied

Die MAN Truck & Bus AG ist dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) beigetreten. Gemeinsam mit 160 deutschen Bahntechnikherstellern werde MAN so die Zukunft des Schienenverkehrs mitgestalten, teilt das Unternehmen heute (29. Mai) mit. Die MAN Gruppe entwickelt und vertreibt neben Lkw und Bussen, Großdieselmotoren, Turbomaschinen und Getrieben auch moderne Dieselmotoren für Triebwagen und Lokomotiven. Hier zählt MAN nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern weltweit.

transport logistic China 2012 mit neuem Aussteller- und Flächenrekord

Mit einem Zugewinn von zehn Prozent bei den Ausstellern und 32 Prozent bei der Ausstellungsfläche beginnt am 5. Juni 2012 in Shanghai die transport logistic China. Die dreitägige internationale Messe für Logistik und Transport findet zusammen mit der integrierten Air Cargo China zum fünften Mal im Shanghai New International Expo Centre statt. Eröffnet wird die Messe durch den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer.

SBB: Ausblick auf den Fahrplanwechsel im Dezember

TGV Lyria 2N2 Euroduplex - copyright Alstom - SBBAb dem 9. Dezember 2012 gilt der neue Fahrplan 2013: Im nationalen Verkehr baut die SBB vor allem in der Romandie und in der Ostschweiz das Angebot aus, zudem profitieren die Kundinnen und Kunden dank der neuen Regio-Dosto-Züge von deutlich mehr Sitzplätzen. TGV-Lyria setzt im internationalen Verkehr zwischen Bern, der Romandie und Paris neue Lyria-Züge ein. Richtung Österreich wird die Anzahl der Railjet-Verbindungen weiter erhöht.

Mit DLR-Technologie Zugunfälle verhindern

Ob auf Hochgeschwindigkeitsstrecken oder im Regionalverkehr: Wenn Züge zusammenstoßen, sind die Folgen oft verheerend. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein funkgestütztes Kommunikations- und Ortungssystem entwickelt, mit dem sie diese Kollisionen vermeiden wollen. Nach umfangreichen Tests haben zwei DLR-Wissenschaftler mit der Technologie aus dem Forschungsprojekt „RCAS“ (Railway Collision Avoidance System) ein Unternehmen ausgegründet.

BAV: Fahrplanentwurf 2013 veröffentlicht

Logo BAVDas Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die Konsultation zum Fahrplan 2013 eröffnet. Bis 15. Juni 2012 haben Interessierte die Möglichkeit, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen. Die Entwürfe für den ab 9. Dezember 2012 gültigen neuen Fahrplan von Bahnen, Seilbahnen, Schiffen und Autobussen sind auf dem Internet unter www.fahrplanentwurf.ch veröffentlicht.

  • Start
  • Zurück
  • 685
  • 686
  • 687
  • 688
  • 689
  • 690
  • 691
  • 692
  • 693
  • 694
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.