BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Alstom will supply a new signalling system for the whole Amsterdam metro network

The Municipality of Amsterdam, owner of the local metro infrastructure, has awarded Alstom a contract to deploy its signalling technology on the four existing metro lines and on the new North-South line, currently under construction. The system will enable automatic train operation, increased capacity and the realisation of energy savings. The total value of the contract is approximately €100 million.

BAV: Bahn-Grossprojekte auch im Jahr 2011 auf Kurs

Logo BAVDie Eisenbahn-Grossprojekte in der Schweiz waren im Jahr 2011 wie in den Vorjahren gut unterwegs. Die Termin- und Kostenprognosen für die NEAT, den Hochgeschwindigkeitsanschluss der Schweiz, die Zukünftige Entwicklung der Bahninfrastruktur (ZEB) und die Lärmsanierung des Bahnnetzes blieben konstant oder verbesserten sich. Auch die Umrüstung der bestehenden Bahnstrecken auf das Zugsicherungssystem ETCS kam wie geplant voran, wie aus den neuesten Standberichten des Bundesamtes für Verkehr (BAV) hervorgeht.

SBB: Bundesrätin Doris Leuthard besuchte die Durchmesserlinie und die Europaallee in Zürich

Logo SBBVerkehrsministerin Doris Leuthard nahm heute bei einem Rundgang durch die Baustellen der Durchmesserlinie und der Europaallee Einblick in die laufenden Arbeiten bei den beiden Grossprojekten der SBB. Zuvor erhielt sie zusammen mit Andreas Meyer, CEO der SBB, bei einer Fahrt in der Lokomotive zwischen Bern und Zürich einen Eindruck von der Komplexität des Systems Bahn.

Urbos-Motoren von Traktionssysteme Austria für Frankreich

Logo TSADer spanische Fahrzeughersteller CAF wird in den französischen Städten Nantes und Besançon die jeweiligen Verkehrsbetriebe mit neuen Straßenbahnen des erfolgreichen Typs Urbos 3 ausstatten. Für insgesamt 31 Fahrzeuge hat die Firma Trainelec, ein Tochterunternehmen der CAF, die Traktionssysteme Austria mit weiteren 248 Stück der bewährten und zuverlässigen Urbos-Motoren beauftragt.

Traktionssysteme Austria liefert Motoren für die Großstadt Houston, Texas

Logo TSANach einer Neu-Ausschreibung von diesmal 39 LRV-Zügen seitens der „Metropolitan Transit Authority" in Houston, Texas, USA, hat nun Traktionssysteme Austria vom Fahrzeuglieferanten CAF in Spanien den Zuschlag für 156 Antriebsmotoren erhalten. Die Motoren werden gemäß Vergabe-Richtlinie den „Buy America Act" erfüllen und von einem Produktionspartner in den USA gefertigt werden. Der Auftrag unterstützt unsere Nordamerika-Strategie zur Etablierung einer Traktionssysteme Austria-Vertriebsorganisation in den Vereinigten Staaten zur Verstärkung unserer Marktpräsenz.

RAIL.ONE liefert Weichenschwellen für die Neubaustrecke Erfurt – Leipzig/Halle

Die RAIL.ONE Gruppe, international führender Hersteller von Betonschwellen und Systemanbieter für schienengebundene Fahrwege, ist mit einem umfangreichen Liefergeschäft von Weichenschwellen am Neubau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Erfurt – Leipzig/Halle (VDE 8.2), Abschnitt Erfurt – Gröbers, beteiligt. Das Bauvorhaben soll bis Ende 2013 fertig gestellt werden.

Pilz: Industrielle Automation für die Schiene

Sichere Steuerungstechnik von Pilz wird weltweit für die Sicherheit im Personen- und Gütertransport eingesetzt, zum Beispiel an Bahnübergängen, im Rangierwerk oder bei der Gebäudetechnik in Bahnhöfen. Pilz ist Mitglied im Verband Deutsche Bahnindustrie e.V. (VDB). (Foto: Pilz GmbH & Co. KG)Im Branchenschwerpunkt Bahntechnik zeigt Pilz auf der Hannover Messe Industrie 2012, wie industrieerprobte Steuerungen zur notwendigen Modernisierung der Bahninfrastruktur beitragen.

Für die Modernisierung der Signaltechnik im deutschen Schienennetz kommen auch Steuerungslösungen aus der Industrie in Frage. Standardisierte Lösungen, einfache Projektierung und Programmierung sowie niedrige Investitions- und Betriebskosten sind Vorteile für den Einsatz industrieerprobter Sicherheitssteuerungen. Dafür müssen Steuerungen allerdings erhöhte Sicherheits- und Umweltanforderungen bis hin zu SIL 4 nach CENELEC 5012x erfüllen.

Endspurt für zweigleisigen AKN-Ausbau

Mit dem ersten Spatenstich haben Landesverkehrsminister Jost de Jager, Hamburgs Staatsrat für Verkehr, Andreas Rieckhof, Bönningstedts Bürgermeister Peter Liske sowie AKN-Vorstand Wolfgang Seyb den vorerst letzten Bauabschnitt für den zweigleisigen Ausbau der AKN-Strecke Hamburg ─ Kaltenkirchen offiziell eingeleitet.

“Italo” startet Ende April

Der nach Aussage des Betreiberunternehmens Nuovo Trasporto Viaggiatori (NTV) modernste Zug Europas wird am 28. April 2012 seinen Betrieb aufnehmen. Im Zuge der Liberalisierung des Bahnverkehrs in Italien hat NTV nach eigenen Angaben 1 Miliarde Euro investiert, um in den Wettbewerb um Fahrgäste im Fernverkehr einzutreten. An dem 2006 gegründeten Unternehmen sind unter anderem Luca Cordero di Montezemolo, Verwaltungsrat bei Ferrari und Fiat, die italienischen Unternehmer Diego della Valle, Gianni Punzo und Giuseppe Sciarrone sowie die SNCF beteiligt. Die Hochgeschwindigkeitszüge mit dem Namen “Italo” liefert Hersteller Alstom.

Ab Ostern wieder Personenverkehr zwischen Löwenberg und Rheinsberg

Mit der gestrigen Abnahmefahrt auf der Strecke Löwenberg – Rheinsberg in Brandenburg hat die RegioInfra Gesellschaft mbH (RIG) offiziell den Betrieb der Infrastruktur übernommen. Damit kann der fahrplanmäßige Zugbetrieb durch die DB Netz AG ab Karfreitag, 6. April 2012, aufgenommen werden. Die Region nord-westlich von Berlin erhält somit über die Sommermonate eine direkte Anbindung an die Bundeshauptstadt. Verkehren werden dann täglich Züge von Rheinsberg nach Löwenberg mit direkter Weiterverbindung nach Berlin-Gesundbrunnen / Berlin-Lichtenberg sowie zurück.

  • Start
  • Zurück
  • 713
  • 714
  • 715
  • 716
  • 717
  • 718
  • 719
  • 720
  • 721
  • 722
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.