Am 21. November 2013 ist die vorletzte von insgesamt neun Himmelstreppen am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Die Schweizer Herstellerfirma Stadler Rail liefert bis Jahresende noch eine weitere Garnitur. Bald wird die Flotte der Himmelstreppe vollständig sein. Mitte Dezember rechnen wir mit der Ankunft des ersten Panoramawagens", sagt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Wir führen die Mariazellerbahn mit dem Einsatz dieser Fahrzeuge in eine neue goldene Ära", so Wilfing.
„Seit Fahrplanwechsel am 28. Oktober 2013 wickeln wir den Betrieb auf der Mariazellerbahn weitestgehend mit der Himmelstreppe ab", informiert NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. „Das für die Himmelstreppe zuständige Projektteam leistet großartige Arbeit und ist mittlerweile bestens auf die Garnitur eingespielt. Ich bin zuversichtlich, dass wir nächstes Jahr auch die Panoramawagen rasch in Betrieb nehmen können", meint Stindl.
„Sowohl die Pendlerinnen und Pendler als auch die Touristen profitieren von diesem modernen Verkehrsmittel. Mit dem Niederflurboden, den großen Einstiegen, gemütlichen Sitzen, großen Panoramafenstern, Laptopsteckdosen und dem Fahrgastinformationssystem bietet ihnen die Himmelstreppe großen Komfort", ist Wilfing überzeugt.
Panoramawagen als Highlight der Himmelstreppe
Insgesamt neun Triebfahrzeuge und vier Panoramawagen werden in Zukunft auf der Mariazellerbahn verkehren. Letztere werden im Sommer 2014 auf der Strecke in Betrieb gehen. „Die Panoramawagen sind für den touristischen Einsatz der Himmelstreppe von großer Bedeutung und sollen auch im Zuge der Landesausstellung 2015 ein Publikumsmagnet werden", schließt Wilfing.