BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugbeschaffungen

MVG: Die neuen U-Bahnzüge fahren ab 2014

Die ersten der insgesamt 21 neuen 6-teiligen U-Bahnzüge sollen statt Dezember 2013 im Laufe des nächsten Jahres in den Fahrgastbetrieb gehen. An der Gesamtplanung, wonach die insgesamt 21 Züge bis 2015 nach und nach in den U-Bahnbetrieb integriert werden, soll sich nichts ändern. Hintergrund des späteren Beginns des Betriebs ist ein zeitlicher Mehrbedarf in der Abwicklung des Projekts. Die ersten Züge sind produziert und befinden sich derzeit auf der Siemens-Teststrecke in WegbergWildenrath im Inbetriebnahmeprozess.

Bombardier präsentiert die neue S-Bahn Berlin und Brandenburg

Berlin zählt zu den dynamischsten Städten der Welt. Deshalb benötigt die Stadt ein Verkehrssystem, das Antworten auf die neuen Mobilitätsbedürfnisse der Berliner, die Stadtentwicklung und den demographischen Wandel bietet. Berlin braucht ein flexibles und verlässliches S-Bahnkonzept mit neuen, innovativen Zügen. Heute stellt die Hauptstadtregion die Weichen für ihr Mobilitätsangebot von morgen.

Bombardier stellt FLEXITY 2-Stadtbahnen für Gold Coast, Australien, vor

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 20.09.2013 die ersten BOMBARDIER FLEXITY 2-Stadtbahnen für das Stadtbahnsystem der Stadt Gold Coast in Australien vorgestellt. Bei einer Feier zur Einführung des neuen Brandings fur den BetreiberGoldLinQ wurde das neue Stadtbahnfahrzeug von Dan Osborne, Managing Director von Bombardier Transportation Australien, einem Publikum aus Vertretern der öffentlichen Behörden von Gold Coast, Würdenträgern, Gemeindevertretern und Stakeholdern vorgestellt.

Calgary bestellt 60 Stadtbahnen bei Siemens

Die kanadische Stadt Calgary hat Siemens mit der Lieferung von 60 Stadtbahnen des Typs S200 beauftragt. Der Auftragswert beläuft sich auf über 135 Millionen Euro. Gebaut werden die Stadtbahnen im Siemens-Werk in Sacramento, USA, und sollen ab Sommer 2015 und bis Dezember 2016 ausgeliefert werden. Dies ist der erste Auftrag für die neue Stadtbahn-Generation von Siemens.

Siemens: AC-Lok für „Raum 1520“ vorgestellt

Im Rahmen der Bahnmesse „Expo 1520" in Moskau, Russland, wurde die neue 25-kV-Drehstromlokomotive für den Frachtverkehr in Staaten mit 1520-Millimeter-Spurbreite vorgestellt. Die Lok vom Typ AC 11201 wurde von Ural Locomotives entwickelt, einem Joint Venture von Siemens und der Sinara Gruppe. Die Antriebstechnik der Lok stammt von Siemens.

Vorstellung der ersten neuen Bombardier FLEXITY Straßenbahn für Plauen

Nach ersten Tests im Streckennetz wurde die neue FLEXITY Strassenbahn am vergangenen Freitag in Plauen der Offentlichkeit vorgestellt. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür hatten die Plauenerinnen und Plauener die Möglichkeit die erste neue Strassenbahn seit 37 Jahren genau zu begutachten.

Neue Niederflurbahnen für Plauen: Verkehrsstaatssekretär Roland Werner zu Gast bei Präsentation der neuen Tram-Generation

Roland Werner, Staatssekretär für Verkehr, war heute zu Gast in Plauen. Dort präsentierte die Plauener Straßenbahn GmbH der Öffentlichkeit erstmals die neuen Niederflurbahnen. Das Verkehrsunternehmen hat insgesamt sechs Niederflurbahnen bestellt. Der Freistaat Sachsen fördert die Beschaffung der neuen barrierefreien Straßenbahnfahrzeuge mit rund 7,6 Millionen Euro.

ÖBB: Nah- & Regionalverkehr bekommt „cityjet“

Verkehrsministerin Doris Bures und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Christian Kern präsentierten heute das Außen- und Innendesign für die nächste Generation der ÖBB-Flotte im Nah- und Regionalverkehr. Im Jänner bestellten die ÖBB bei Siemens 100 Züge für S-Bahn und Regionalbahnen. Die neuen Desiro ML werden unter dem Namen „ÖBB cityjet" unterwegs sein, erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und zeichnen sich durch einen besonders hohen Komfort aus. Ab Ende 2015 wird der cityjet schrittweise in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark eingesetzt. Die Endfertigung wird in den eigenen ÖBB-Werkstätten durchgeführt.

Deutsche Bahn und Bombardier unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuge im Wert von 216 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn AG hat an Bombardier Transportation einen Auftrag über die Lieferung von 18 elektrischen Doppelstock-Triebzügen für den Regionalverkehr vergeben. Das Investitionsvolumen beträgt rund 216 Millionen Euro. Die neuen Züge sollen ab Dezember 2016 auf den Strecken Augsburg - Treuchtlingen - Nürnberg und Treuchtlingen - Ingolstadt - München zum Einsatz kommen.

Stadler gewinnt in Polen

Stadler Rail hat in Polen eine Ausschreibung der Staatsbahn PKP Intercity für 20 Fernverkehrszüge gewonnen. Dabei handelt es sich um 8-teilige FLIRT3-Züge mit hochwertigem Interieur. Diese basieren auf der bewährten FLIRT-Familie, die bereits in 14 Ländern mit 930 Zügen erfolgreich unterwegs ist. Stadler hat den Auftrag im Konsortium mit dem polnischen Schienenfahrzeughersteller Newag gewonnen. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein für Stadler in Polen. Seit 2007 betreibt das Unternehmen in Siedlce im Osten des Landes ein Werk mit derzeit rund 700 Mitarbeitern. Der Bau der Züge erfolgt weitgehend im polnischen Stadler-Werk in Siedlce sowie in den Werken von Newag. Verschiedene Komponenten wie die Drehgestelle und die Komponenten des Antriebsstrangs werden in der Schweiz produziert.

Seite 29 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.