BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugbeschaffungen

Stadler: Ungarn darf bald KISSen

Die ungarische Eisenbahngesellschaft MÁV-START Zrt. und Stadler haben heute einen Rahmenvertrag über den Kauf von 40 elektrischen sechsteiligen Doppelstocktriebzügen unterschrieben. In der ersten Tranche hat MÁV-START zehn Kompositionen für insgesamt 195 Mio. Euro bestellt. Die neuen Triebzüge werden die ersten Doppelstockzüge in der Geschichte der ungarischen Eisenbahn sein und voraussichtlich im Herbst 2019 in Verkehr gesetzt.

HEROS vermietet weitere Reisezugwagen an Locomore

Am 6. April 2017 wurden von HEROS Rail Rent vier weitere Reisezugwagen für Locomore bereitgestellt. Die Wagen werden abhängig vom Kapazitätsbedarf zusätzlich auf Basis eines Pay by Use-Vertrages zum Einsatz kommen. Locomore stehen damit insgesamt sechs Bimz 264 für den Personenverkehr zwischen Stuttgart und Berlin zur Verfügung.

TX Logistik: Alpha Trains liefert Vectron MS

Mit dem Kauf von zehn neuen Lokomotiven des Typs Vectron Multisystem investiert Alpha Trains in die umweltfreundliche und leistungsstarke Elektrotechnologie der neuesten Generation. Der Vermieter von Schienenfahrzeugen ergänzt damit sein Portfolio nachhaltig und festigt seine relevante Marktstellung. Die ersten beiden Fahrzeuge hat Siemens am vergangenen Mittwoch ausgeliefert. Die Lokomotiven gehen sofort in die Vermietung zur TX Logistik AG.

Alstom: 53 Coradia Continental Züge für die Deutsche Bahn

Alstom hat von der DB Regio AG zwei Aufträge im Gesamtwert von deutlich über 300 Millionen Euro über die Lieferung von insgesamt 53 Coradia Continental Elektrotriebzügen erhalten. Die Züge sollen zwischen 2019 und 2020 in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und in Bayern zum Einsatz kommen. Alle Fahrzeuge werden in Salzgitter, dem größten Produktionsstandort von Alstom weltweit, gefertigt.

Bombardier: 21 neue Talent 3 Züge für vlexx

vlexx und Bombardier Transportation haben einen Vertrag über die Lieferung von 21 BOMBARDIER TALENT 3-Elektrotriebzügen unterzeichnet. Die neuen Züge sollen ab Dezember 2019 im E-Netz Saar RB zum Einsatz kommen.

Bombardier: Deutsche Bahn bestellt weitere 25 TWINDEXX IC-Doppelstockzüge

Bombardier Transportation hat von der Deutschen Bahn AG (DB) eine Abrufbestellung für die Lieferung von 25 Intercity-Doppelstockzügen erhalten. Die Züge setzen sich aus 124 BOMBARDIER TWINDEXX Vario-Intercity-Doppelstockwagen und 25 BOMBARDIER TRAXX-Lokomotiven zusammen. Dieser Abruf basiert auf zwei Rahmenverträgen mit der DB aus den Jahren 2008 und 2013. Die Auslieferung der Züge soll 2019 beginnen.

Bombardier: 27 INNOVIA U-Bahn Züge für Kuala Lumpur

Bombardier Transportation und sein lokaler Partner HARTASUMA SND BHD haben heute bekanntgegeben, dass sie weitere 27 BOMBARDIER INNOVIA Metro 300-Züge für die Stadtbahnlinie Kelana Jaya Line in Malaysia liefern werden. Der Auftrag von Prasarana Malaysia Berhad hat einen Wert von etwa 1,7 Milliarden malaysischen Ringgit (359 Millionen Euro, 388 Millionen US-Dollar). Der Anteil von Bombardier beläuft sich auf etwa 1,2 Milliarden malaysische Ringgit (246 Millionen Euro, 266 Millionen US-Dollar).

Siemens : Hector Rail bestellt 15 Vectron-Lokomotiven

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Hector Rail AB hat 15 Wechselstrom-Lokomotiven des Typs Vectron bestellt. Die Auslieferung ist ab Frühjahr 2018 geplant. Alle Loks verfügen über eine maximale Leistung von 6.400 KW und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Alle Vectron AC werden mit dem europäischen Sicherungssystem ETCS sowie dem Zugleitsystem ATC2-STM ausgerüstet. Der Einsatz erfolgt im schweren Gütertransport sowie für Holztransporte in Schweden und Norwegen. Für die Überbrückung von kurzen Strecken ohne Oberleitung ist ein Diesel Power Modul mit Funkfernsteuerung an Bord. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München gefertigt, die Drehgestelle der Lok werden aus dem Siemens Werk in Graz geliefert.

Stadler: HVLE bestellt 10 EURODUAL-Lokomotiven

Stadler Valencia und der deutsche Schienengüterverkehrsbetreiber Havelländische Eisenbahn Aktiengesellschaft HVLE, haben einen Kaufvertrag über die Lieferung von zehn sechsachsigen EURODUAL-Lokomotiven nach deutscher Konfiguration angekündigt.

Siemens: GYSEV-Flotte bestellt 5 Vectron-Lokomotiven

Die ungarisch-österreichische Bahngesellschaft GYSEV – in Österreich auch bekannt als Raaberbahn – erweitert ihre Flotte um bis zu neun Vectron-Lokomotiven von Siemens. Der heute unterzeichnete Vertrag sieht einen Fixabruf von fünf Loks vor. Zusätzlich wurde eine Option über vier weitere Loks vereinbart. Bereits in diesem Sommer wird die erste Lokomotive an GYSEV übergeben. Siemens wird noch in diesem Jahr alle fünf Lokomotiven ausliefern. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München gefertigt, die Drehgestelle der Lok werden aus dem Siemens Werk in Graz geliefert.

Seite 4 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.