BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugbeschaffungen

Wiener Linien: FLEXITY Wien Fahrzeugdesign vorgestellt

Das neue Design der zukünftigen Wiener Straßenbahnen stellte heute Öffi-Stadträtin Ulli Sima gemeinsam mit den Wiener Linien im Bombardier-Werk in Wien-Donaustadt vor. Damit erfolgte zugleich der Produktionsstart der neuen Wiener Straßenbahnen.

Transtech: ForCity Smart Artic Lieferung für Tampere

Die Transtech Oy, ein Tochterunternehmen der Škoda Transportation Gruppe, wird die Straßenbahnen für eine neu errichtete Linie in Tampere liefern. Die drittgrößte finnische Stadt wird in der ersten Phase bis 15 bis 20 moderne ForCity Smart Artic Straßenbahnen erhalten. Der Auftrag umdasst auch das Service für zehn Jahre und die Option für 46 weitere Straßenbahnen mit der Möglichkeit die Wartung der Fahrzeuge um 30 Jahre zu verlängern.

Bombardier: Göteborg erhält 40 FLEXITY-Strassenbahnen

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat gemeinsam mit seinem Konsortialpartner Vossloh Kiepe im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung einen Auftrag zur Lieferung von 40 FLEXITY-100 %-Niederflurstraßenbahnen an die Verkehrsbehörde von Göteborg erhalten. Der Vertrag beläuft sich auf rund 140 Millionen Euro (156 Millionen US-Dollar), wobei der Anteil von Bombardier rund 97 Millionen Euro (109 Millionen US-Dollar) beträgt. Der Vertrag schließt außerdem eine Option auf bis zu 60 weitere Straßenbahnen ein, die bis 2026 gültig ist.

Stadler Rail: Grösster FLIRT Auftrag für Grossbritannien

Stadler hat seinen bisher grössten Auftrag in Grossbritannien gewonnen. Der Auftrag sieht die Lieferung von insgesamt 58 FLIRT für Abellio East Anglia Ltd im Wert von über GBP 600 Mio. vor. Das Projekt wird von Rock Rail finanziert, die Finanzierungsvereinbarung wurde gestern abgeschlossen. Der Zuschlag ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Stadler, denn dies ist der erste Auftrag, den das Unternehmen für den britischen Fernverkehrsmarkt erhalten hat.

Bombardier: Lieferung von 665 AVENTRA-Wagen nach UK

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat heute einen Vertrag zur Lieferung von 665 neuen BOMBARDIER AVENTRA-Wagen an Angel Trains unterzeichnet. Die Wagen werden von Abellio bei dessen East Anglia Franchise in Großbritannien eingesetzt. Die Vertragsunterzeichnung erfolgt nun, nachdem Bombardier, wie bereits am 10. August 2016 bekanntgegeben, als bevorzugter Anbieter für diesen Auftrag zur Lieferung von Schienenfahrzeugen ausgewählt wurde. Bombardier hat zudem einen gesonderten Vertrag zur Bereitstellung von fortlaufenden Wartungsdienstleistungen für die neuen Züge von Abellio Greater Anglia für die gesamte Dauer des Franchise unterzeichnet.

Siemens: Lieferung von 122 Stadtbahnen in die USA

Der Regionalverkehrsanbieter Sound Transit hat bei Siemens 122 neue Stadtbahnen vom Typ S20 für den Betrieb im Regionalnetz des Großraums Seattle und der Region Central Puget Sound im US‑Bundesstaat Washington bestellt. Damit verdreifacht der Betreiber nahezu seine derzeit bestehende Flotte von 62 auf insgesamt 184 Fahrzeuge. Es ist der größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte von Sound Transit. Gebaut werden die Light Rail Vehicles (LRVs) im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien. Die Testfahrten der neuen Flotte sollen 2019 beginnen.

Stadler: "Heavy Metal" präsentiert

Heute präsentiert Stadler zusammen mit Direct Rail Services und Beacon Rail Leasing Limited die Lokomotive EURODUAL UK im neuen Kleid. Die Class 88 ist eine Weiterentwicklung der Class-68-Lokomotive. Bei der Class 88 handelt es sich um eine vierachsige Zweikraftlokomotive, die an das britische Lichtraumprofil angepasst ist, über ein AC/AC-Traktionssystem verfügt und sich durch eine niedrige Achslast auszeichnet. Der erste Auftrag für diese modernen Zweikraftlokomotiven kam von Direct Rail Services im Rahmen einer Partnerschaft mit Beacon Rail Leasing Limited: 10 Fahrzeuge für Einsatz im Personen- und Güterverkehr in Grossbritannien. Die Fahrzeuge kombinieren einen 25-kV-Elektroantrieb mit einem Dieselantrieb und erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h.

Solaris: Comeback in Olsztyn mit Tramino

m Dezember 2015 sind die Straßenbahnen in Olsztyn wieder nach 50 Jahren Pause an den Start gegangen. Die auf der Messe präsentierte Straßenbahn ist ein von den 15 Tramino Fahrzeugen, die durch Solaris für die Stadt Olsztyn hergestellt worden sind. Dank einer fortschrittlichen Konstruktion sowie einer entsprechenden Auswahl von Komponenten haben die Konstrukteure von Solaris die Schallemission deutlich reduziert. Damit ist die Tramino Olsztyn die leiseste in Polen betriebene Straßenbahn.

Solaris: Präsentation des Innenraumes vom Tramino Leipzig

Solaris präsentiert zum ersten Mal den Innenraum des neuen Solaris Tramino. Auf dem Stand des Herstellers in der Halle A ist das 1:1 Mockup eines Fahrgastraummoduls der neuen Leipziger Straßenbahnen zu sehen. Gemäß dem 2015 unterzeichneten Rahmenvertrag können die Leipziger Verkehrsbetriebe bis zu 41 Straßenbahnen dieses Typs bestellen.

SKODA: Auftrag für Tramlieferung nach Eskisehir

Škoda Transportation wird Batteriestraßenbahnen in die türkische Stadt Eskişehir liefern und schließt damit an die vorangegangene Lieferung von 72 Fahrzeugen in das türkische Konya an. Das Pilsner Unternehmen wird für die Verkehrsbetriebe von Eskişehir insgesamt vierzehn moderne Vollniederflurfahrzeuge vom Typ ForCity Classic produzieren. Der Wert des Auftrags beträgt mehr als 26 Millionen Euro.

Seite 8 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.