BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugbeschaffungen

Regentalbahn kauft Triebwagen in Polen

Die Regentalbahn AG hat für den Einsatz in der Oberpfalz ab Dezember 2014 beim polnischen Fahrzeughersteller Pesa Bydgoszcz S.A. 12 zweiteilige Dieseltriebwagen des neuen Typs Link bestellt. Die Verträge wurden am 20. Dezember 2011 in München unterzeichnet. Es handelt sich um die erste Bestellung einer deutschen Bahngesellschaft in Polen. Die Fahrzeuge sind mit pneumatischer Federung und Klimaanlage ausgerüstet und bieten Platz für bis zu 252 Fahrgäste.

VBB: Neue Fahrzeuge für Airport-Express im Juni unverzichtbar

Bombardier Zulassungs- und Erprobungsfahrten der Baureihe ET 442 auf dem Netz der DB - copyright Deutsche Bahn AGDer weiterhin ausstehende Einsatz der neuen Talent 2-Fahrzeuge verzögert auch die geplanten Qualitätsverbesserungen im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg. Durch das von der DB Regio AG rechtzeitig erarbeitete und im Dezember umgesetzte Ersatzkonzept können jedoch die Fahrpläne eingehalten werden. Zum Start des neuen Hauptstadtflughafens im Juni ist jedoch der Einsatz des Talent 2 zwingend erforderlich. Die Misere bei der Zulassung und Auslieferung der neuen Regionalzüge des Typs „Talent 2" zeigt mit Blick auf künftige Ausschreibungen, wie wichtig es ist, das Risiko für die Beschaffung neuer Fahrzeuge auf mehrere Betreiber zu verteilen.

CAF: Awarding of the contract to supply units for the Bucharest Metro

Logo CAFThe company Metrorex, the Bucharest metro system operator, has awarded CAF the contract to supply 16 metro units with the option of a further 8 trains, for the Romanian capital. The contract amounts to approximately 100 million euros, and will be financed with funds from the European Investment Bank. The units will be delivered as of 2013.

Stadler-Variobahn für London absolviert erfolgreich Testfahrt in Chemnitz

Stadler-Variobahn für London absolviert erfolgreich Testfahrt in Chemnitz - Foto StadlerDie Variobahn des Berliner Schienenfahrzeugherstellers Stadler Pankow GmbH hat erfolgreich ihre Testfahrt absolviert und wird in Kürze nach London überführt. Der britische Straßenbahnbetreiber London Tramlink hatte im Sommer des vergangenen Jahres sechs fünfteilige Trams vom Typ Variobahn – mit der Option auf acht weitere Fahrzeuge – bestellt, um der wachsenden Nachfrage im Straßenbahnnetz von Croydon mit modernen Beförderungskapazitäten zu begegnen.

üstra: Ausschreibungsverfahren gewonnen: üstra verkauft zehn Stadtbahnen nach Budapest

Wilhelm Lindenberg, Vorstandsmitglied der üstra, schickt die zehn ausgemusterten grünen Stadtbahnen auf ihre Reise nach Budapest - Foto üstraDie üstra hat zehn Stadtbahnen des Typs TW6000 an die Budapester Verkehrsbetriebe verkauft. Die Fahrzeuge stammen aus den Baujahren 1980 bis 1982 und sind bereits vor mehreren Jahren bei der üstra außer Betrieb genommen worden.

Grundlage des Verkaufs war ein EU-weites Ausschreibungsverfahren der Budapester Verkehrsbetriebe (Budapesti Közlekedési Zártkörűen Működő Részvénytársaság) für den Kauf von zehn Stadtbahnfahrzeugen, an dem die üstra sich erfolgreich beteiligt hat. Der Verkaufspreis beträgt 35.000 Euro pro Fahrzeug. Der Kaufvertrag wurde am 17. Oktober 2011 unterzeichnet.

Bombardier erhält Zusatzauftrag über 130 ELECTROSTAR-Fahrzeuge von Southern

Bombardier Transportation hat von Southern einen Folgeauftrag über 130 BOMBARDIER ELECTROSTAR -Fahrzeuge erhalten. Die neuen Fahrzeuge werden Southerns bestehende Flotte aus preisgekrönten Elektrotriebzügen von Bombardier erweitern. Der Auftrag hat einen Wert von rund £189 Millionen britische Pfund (227 Millionen Euro / 296 Millionen US-Dollar).

EGP erhält erste aufgearbeitete BR 140

Das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltungs GmbH hat Ende Dezember die erste aufgearbeitet Lokomotive der BR 140 an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) ausgeliefert. „Als die Lokomotiven der BR 140 dieses Jahr zum Verkauf gestellt hat, haben wir die Chance sofort ergriffen, um den Fuhrpark der EGP mit fünf solcher Lokomotiven zu erweitern“ erklärt Mathias Tenisson, Geschäftsführer der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH.

Neues Rollmaterial für die Matterhorn Gotthard Bahn

Die Matterhorn Gotthard Bahn erneuert und ergänzt ihr Rollmaterial mit einer Neubeschaffung für 106 Mio. Franken. Die geplante Bestellung konnte mit dem Vertragsabschluss definitiv ausgelöst werden. Die Beschaffung des neuen Rollmaterials erfolgt bei Stadler Rail in Bussnang.

Im Rahmen der Herbstmedienkonferenz der BVZ Holding wurde die geplante Rollmaterialbestellung angekündigt. Die Matterhorn Gotthard Bahn, die Teil der Unternehmensgruppe der BVZ Holding ist, konnte kurz vor Weihnachten den Vertrag mit der Stadler Rail unterzeichnen und somit die Bestellung im Umfang von CHF 106 Mio. auslösen. Die Rollmaterialbeschaffung setzt sich wie folgt zusammen:

Bombardier erhält Großauftrag von DB Regio AG

Bombardier Transportation hat einen Auftrag über 90 elektrische Triebzüge der Baureihe 430 von der DB Regio AG erhalten. Der Auftragswert beträgt rund 500 Millionen Euro. Bis heute sind bereits 87 Züge des gleichen Fahrzeugtyps BR 430 für die Region Stuttgart bestellt. Ihre Produktion hat bereits begonnen hat. Die DB Regio hat als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes im November 2011 den Verkehrsvertrag S-Bahn Rhein-Main gewonnen.

Neue S-Bahnen für das Rhein-Main-Gebiet

Logo Deutsche BahnDB Regio Hessen hat als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit ihrem Angebot im Wettbewerb überzeugen können und im November 2011 den Verkehrsvertrag für die S-Bahn Rhein-Main gewonnen. Die eigentlichen Gewinner sind aber die Fahrgäste. Ab Dezember 2014 werden sie deutliche Verbesserungen spüren. Eine augenfällige Neuerung ist der dann startende Einsatz neuer und moderner Fahrzeuge.

Seite 43 von 48
  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.