BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Betrieb

Freistaat vergibt Regionalbahnverkehre im Kissinger Stern an die Erfurter Bahn

Der Zuschlag für den Betrieb der Nahverkehrszüge zwischen Schweinfurt und dem thüringischen Meiningen sowie von Schweinfurt nach Bad Kissingen und weiter durch das Tal der Fränkischen Saale nach Gemünden (Main) soll an die Erfurter Bahn GmbH (EB) gehen. Im April 2012 hatte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) zusammen mit dem Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) diese Leistungen europaweit ausgeschrieben. „Es werden wesentlich mehr Züge als bisher über den Schweinfurter Hauptbahnhof hinaus bis nach Schweinfurt Mitte und Schweinfurt Stadt verkehren. Außerdem erweitern wir das Angebot im Abendverkehr von Schweinfurt nach Bad Neustadt (Saale) und Bad Kissingen", erklärt Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG.

Eurobahn sagt kurzfristige Verbesserung bei der Betriebsstabilität im Hellweg-Netz zu

Die Fahrgäste im Hellweg-Netz (siehe S. 2) sind in den letzten Tagen leidgeprüft. Eine Vielzahl von Zugausfällen hat für große Verärgerung bei den Kunden geführt. „Mit insgesamt 21 Zugausfällen am Montag, den 10.12.2012 sind rund 10 % des gesamten Angebotes im Hellweg-Netz ausgefallen" so Michael Dubbi, Mitglied der Geschäftsleitung des NWL.

56-Millionen-Investition in Geras Straßenbahnnetz gesichert

Bund und Land bewilligen Fördermittel für zweite Stufe des GVB-Stadtbahnprogramms / Bis 2015 Neubau der Linie 4 nach Langenberg und Ausbau der Linie-3-Trassen in Bieblach-Ost, Wiesestraße und Lusan / Vorbereitende Arbeiten ab Februar, Baustart im April 2013

VBB: S-Bahn- und Eisenbahn-Regionalverkehr Bilanz 2012

Auch im Jahr 2012 ist die S-Bahn Berlin GmbH nicht aus der Krise gefahren. Die vom Unternehmen versprochenen Ziele wurden nicht erreicht. Im Eisenbahn-Regionalverkehr haben die Verspätungen und Zugausfälle zugenommen. Dennoch bewerteten die Kunden des Regionalverkehrs die Qualität der Verkehrsleistung 2012 besser als im Vorjahr. Vor allem dem Personal wurde mehr Kompetenz und Freundlichkeit bescheinigt.

Erixx verbindet Harz und Heide

Mit neuen Zügen übernimmt das Bahnunternehmen Erixx GmbH von 2014 bis 2029 den Personenverkehr auf den Eisenbahnstrecken Hannover – Hildesheim - Bad Harzburg, Braunschweig - Uelzen, Braunschweig - Goslar/Bad Harzburg und Lüneburg - Dannenberg. Die 100prozentige Tochter der Osthannoversche Eisenbahnen AG setzt sich damit nach dem Gewinn des „Heidekreuzes" 2011 erneut in einem europaweiten Ausschreibungswettbewerb gegen mehrere Bieter durch und löst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 den aktuellen Betreiber DB Regio AG ab. Das teilten die Landesnahverkehrs- gesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), der Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) und die Region Hannover am Mittwoch in Hannover mit.

üstra: Stadtbahn fährt ab 2015 mit CO2-freiem Strom

Enercity bleibt Stromlieferant der üstra und wird den hannoverschen Verkehrsbetrieben ab dem 1. Januar 2015 atomstrom- und CO2-freien Strom liefern. Das ist das Ergebnis einer EU-weiten Ausschreibung zur Strombeschaffung, die die üstra in diesem Jahr durchgeführt und bei der enercity das wirtschaftlich günstigste Angebot abgegeben hat. Die Ausschreibung war notwendig geworden, weil der derzeitige Vertrag zwischen enercity und üstra am 31. Dezember 2014 ausläuft.

SBB unterstützt 4-Meter Korridor Ausbau grundsätzlich

Die Realisierung des 4-Meter-Korridors auf der Gotthard-Achse ist eine entscheidende Voraussetzung, um den Marktanteil der Schiene im alpenquerenden Güterverkehr im Sinne des Verfassungsauftrags zu erhöhen. In ihrer Stellungnahme an das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die SBB ihre grundsätzliche Unterstützung für die Vernehmlassungsvorlage ausgedrückt.

DB Arriva startet neue Bus- und Schienenverkehre in den Niederlanden

DB Arriva, das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, hat in dieser Woche umfangreiche neue Bus- und Schienenverkehre in den Niederlanden aufgenommen. Das Umsatzvolumen der vier Verkehrsverträge, die Arriva im Rahmen offener Wettbewerbsausschreibungen gewonnen hat, beträgt insgesamt 2,5 Milliarden Euro. Die Laufzeit der Verträge liegt zwischen acht und 15 Jahren.

„Netz Nordwestbrandenburg“: Brandenburg und Berlin starten letzte große Vergabe im Eisenbahn-Regionalverkehr

Brandenburg und Berlin machen den letzten großen Schritt beim Wettbewerb im Regionalverkehr auf der Schiene: Mit der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt hat der Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) die Ausschreibung des „Netzes Nordwestbrandenburg" auf den Weg gebracht. Die Länder haben damit 99 Prozent des Regionalverkehrs in den Wettbewerb gebracht.

Der erste historische Zug der «zb Historic» begeistert das Publikum

Die Premierenfahrt der «zb Historic» am Samstag, 8. Dezember 2012, von Meiringen nach Stansstad und zurück wurde zum Erfolg. Begeisterte Fahrgäste und Augenzeugen entlang der einmaligen Bahnstrecke bestätigten das Gelingen. Das Alte, aufgearbeitete Rollmaterial wird im kommenden Jahr der Öffentlichkeit im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten 125 Jahre Brünigbahn zur Verfügung stehen.

  • Start
  • Zurück
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.