Die aktuelle Qualitätsstudie vom Institut für Strategieanalysen (ISA) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier belegt deutlich, dass Österreichs Bahnkunden den Service in der WESTbahn in ganz besonderer Weise schätzen.
Univ.-Prof. Dr. Filzmaier: "Die dieses Jahr zum dritten mal durchgeführte Qualitätsstudie zeigt, dass sich die WESTbahn am österreichischen Bahnmarkt bei den Kunden als hoch serviceorientiertes Unternehmen etablieren konnte. Die Kundenzufriedenheit ist aufgrund des persönlichen Services außerordentlich groß."
„Im Vergleich zum Vorjahr stieg die generelle Bewertung des Angebots der WESTbahn bei den Kunden im Zug als „sehr gut" weiter an und erreichte 71%. Zusammen mit der Bewertung „gut" 29% wird die 100% Marke erreicht. Besonders gewürdigt werden das Bordpersonal, der Ticketverkauf am Zug und der niedrige Haustarif der WESTbahn. Im Detail wurden speziell die Freundlichkeit der WESTstewards von 90%, die Pünktlichkeit von 85% und der niedrige Haustarif von 80% der Befragten mit „sehr gut" bewertet. Die Werte liefern damit seit dem Start der WESTbahn das beste Ergebnis im Zuge der Qualitätsstudien" resümiert Univ. Prof. Dr. Filzmaier die Hauptergebnisse.
Die Kritik fokussiert sich mit der ganz geringen Prozentzahlen von 8% an erster Stelle auf den Wunsch nach mehr Zugangeboten der WESTbahn, die aktuell im Stundentakt unterwegs ist.
WESTbahn-Geschäftsführer Dr. Erich Forster: „Die Studie von Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier ist für uns besonders wichtig. Das Feedback der Kunden brauchen wir um zu lernen und uns stetig verbessern zu können. Umso mehr freuen wir uns über die erneute Steigerung der Kundenzufriedenheit."
Der größte Wunsch der Kunden an die WESTbahn ist, dass weitere Strecken, und nicht nur Wien – Salzburg, bedient werden. Ob die WESTbahn dies erfüllen kann, entscheidet der Fortschritt der Eisenbahnliberalisierung im Zuge des 4. Eisenbahnpakets, denn nur wenn Verkehrsleistungen von Bund und Ländern öffentlich ausgeschrieben werden und der WESTbahn die faire Bewerbung um eine Strecke ermöglicht wird, kann Steuergeld seitens Bund und Ländern gespart werden.