BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

TSA stattet erneut Triebwagen für Ungarn aus

TSA liefert für die neuen Triebwägen der ungarischen Staatsbahnen MAV sowie für den österreichisch-ungarischen Bahnbetreiber GYSEV erneut Traktionsantriebe.

TSA rüstet neues Schnellbahnsystem für den Großraum Łódź in Polen aus

TSA hat von Stadler Rail den Auftrag zum Bau von 80 Traktionsmotoren für die neuen Fahrzeuge vom Typ Flirt 3 der Agglomerationsbahn Łódź erhalten. Die Agglomerationsbahn Łódź AG ist im Besitz der Region Łódź und hat von dieser im Jahr 2010 den Auftrag für einen verbesserten Agglomerationsverkehr in und um die Stadt Łódź erhalten.

TSA liefert Erstserie für die neuen Fahrzeuge des türkischen Betreibers Istanbul Ulasim

Nach einem Prototypauftrag im letzten Jahr für die neuen Straßenbahnen von Istanbul Ulasim wurden nun die ersten 64 Traktionsmotoren für die Erstserie bestellt. Den Auftrag erhielten wir von unserem Kunden Vossloh Kiepe Österreich, der für die gesamte elektrische Traktionsausrüstung verantwortlich ist.

Siemens: Vectron erhält Zulassung in Schweden

Der Vectron hat die unbefristete Zulassung in Schweden erhalten. Dies ist nach Polen, Rumänien, Deutschland und Österreich die fünfte Länderzulassung in Europa. Für Schweden lag bisher eine vorläufige Zulassung vor. Für weitere Länder wie z.B. Italien, die Niederlande, Norwegen und die Schweiz laufen die Zulassungsarbeiten ebenfalls.

Knorr-Bremse stattet britische Dieseltriebwagen mit Fahrerassistenzsystem LEADER aus

Knorr-Bremse hat von der britischen Go-Ahead Group zwei bedeutende Aufträge erhalten: Das Unternehmen wird die Dieseltriebwagenflotten von London Midland und Southern mit dem Fahrerassistenzsystem LEADER ausrüsten. LEADER soll durch Treibstoffeinsparungen die CO2-Emissionen der Fahrzeuge deutlich senken und damit einen wichtigen Beitrag für die Klimaschutzziele der Go-Ahead Group liefern.

TSI High Speed RST Zertifikat macht Lokomotive 109E startklar für den deutschen Markt

Die neue Lokomotive 109E des tschechischen Herstellers Škoda Transportation erwarb als zweites Unternehmen auf der Welt das Zertifikat TSI High Speed RST. Dieses Zertifikat ist ein Schlüsseldokument, das für den Erwerb der Betriebszulassung in sechs Ländern Europas erforderlich ist. Die Škoda Transportation bestätigt hiermit ihre Rolle als einer der führenden europäischen Spieler im Maschinenbau und möchte damit ihre Position auch in Deutschland ausbauen.

Freie Fahrt für Gravita 15L BB von Voith

Eisenbahn Bundesamt (EBA) erteilt Voith die unbeschränkte Serienzulassung für die Gravita 15L BB. Die ersten 12 Lokomotiven sind in ganz Deutschland im Einsatz.

Voith hat in den letzten Wochen bewiesen, dass es bei der Gravita 15L BB nicht zu einer Überlastung der Radsatzwelle kommen kann. Mit diesem positiven Ergebnis sind die geforderten weiteren Nachweise erbracht und das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat die Beschränkung, die bislang auf 70.000 km lag, aufgehoben.

Eisenbahnfahrzeuge werden dank internationaler Zusammenarbeit vereinfacht zugelassen

Reisezüge und Lokomotiven sollen dank internationaler Zusammenarbeit der Sicherheitsaufsichtsbehörden einfacher und kostengünstiger zugelassen werden, ohne dass die Sicherheit sinkt. Am Dienstag haben die Schweiz und Österreich ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Eisenbahnfahrzeugen („Cross Acceptance") unterzeichnet. Es ist bereits das sechste dieser Art.

Zulassung für die neuen S-Bahnen der Baureihe 430 erteilt

Seit Ende März liegt der Deutschen Bahn die uneingeschränkte Serienzulassung für die Fahrzeuge der Baureihe 430 vom Eisenbahnbundesamt (EBA) vor. Die Fahrzeugbestellung ist Teil des Verkehrsvertrags zwischen DB Regio und dem Verband Region Stuttgart.

Sicher und effizient – mit Voith-Powerpacks zur WM 2014 in Brasilien

Der Triebwagenhersteller Bom Sinal in Brasilien setzt auf Voith Antriebspakete. Seit 2010 verkehren 22 Fahrzeuge mit Voith DIWAPack in den Millionenstädten Fortaleza und Recife. Um weitere Pendlerzüge bis zur Fußballweltmeisterschaft 2014 bereitstellen zu können, orderte Bom Sinal 68 neue DIWAPacks.

Seite 18 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.