BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

Fahrzeugtechnik

Alstom‘s Hochgeschwindigkeitszug Pendolino mit neuem Weltrekord

Alstom sets a high-speed record in Poland reaching 293 km/h while conducting tests on its Pendolino train on the Gora Wlodowska - Psary line north-west of Krakow.

Jenas neue Straßenbahn mit Vossloh-Kiepe-Technik unterwegs

Am 9. November 2013 stellte die Jenaer Nahverkehr GmbH ihre neuen Fahrzeuge unter dem Motto „Abfahrt in Richtung Zukunft" der Öffentlichkeit vor. Die neuen Straßenbahnen stammen aus einem Vertrag, der im Jahr 2011 geschlossen wurde. Der Düsseldorfer Straßenbahnspezialist Vossloh Kiepe rüstet die fünf neuen Fahrzeuge mit seiner bewährten Technik aus.

Voith erhält als einziger unabhängiger Getriebehersteller von der Deutschen Bahn das begehrte HPQ-Zertifikat

Voith hat das bei Schienenfahrzeug-Lieferanten begehrte HPQ-Zertifikat für die „Herstellerbezogene Produktqualität" (HPQ) von der Deutschen Bahn (DB) erhalten. Die DB zertifiziert damit das Fügen von Radsätzen bei Voith.

SOB: Praxistest für Trockentrafos

Bei Testfahrten mit einem Flirt rund um den Säntis prüften Spezialisten von Stadler Rail, der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) und ABB die Praxistauglichkeit und Leistungsfähigkeit eines Trockentrafos. Damit ist das KTI-Projekt abgeschlossen. Es folgt nun der Langzeittest.

Neue Glykol-Sprühanlage im ICE-Werk Frankfurt verhindert Vereisung der Züge

Der Fernverkehr der Deutschen Bahn bereitet sich intensiv auf den Winter vor. Zusätzlich zu den bundesweit zur Verfügung stehenden 37 Abtauanlagen wird Anfang Dezember im ICE-Werk in Frankfurt am Main eine neue Glykol-Sprühanlage als Pilotprojekt in Betrieb genommen. Das besprühen der ICE-Drehgestelle mit Glykol soll das Vereisen verhindern. Die Bahn investiert 800.000 Euro in diese bundesweit einzige Anlage.

Voith: Russisches Kraftpaket erhält Voith Radsatzgetriebe

Die Russische Eisenbahn (RZD), größter Bahnbetreiber in Russland, investiert derzeit stark in die Modernisierung der Fahrzeugflotte. Seit 2011 wird die Baureihe EP20, eine sechsachsige Elektrolokomotive, in Russland gebaut. Für 134 Lokomotiven dieser Baureihe liefert Voith jetzt 804 Radsatzgetriebe.

Produkte der TSL-ESCHA GmbH in Essener Niederflur-Straßenbahn

Kürzlich wurde das neue Vorserienfahrzeug des Typs NF2 in Essen vorgestellt. Insgesamt sollen 32 Niederflurstraßenbahnen zum Einsatz kommen. 5 davon in Mülheim an der Ruhr.

Die Straßenbahnen basieren auf den alten M8D-Niederflurwagen der ersten Generation. Nicht nur äußerlich hat sich die Bahn verändert, auch die Technik wurde erheblich weiterentwickelt.

CEFIC übernimmt Teile des WASCOSA safe tank car®-Designs

Der Europäische Verband der Chemischen Industrie, die CEFIC, hat am 30. August 2013 eine neue Fassung seiner Empfehlungen für den Bau von Kesselwagen zum Transport von chemischen Produkten und Flüssiggasen veröffentlicht. Neben anderen, die Sicherheit erhöhenden Massnahmen wie etwa der Ausrüstung mit Crashpuffern wird neu von der CEFIC auch das von WASCOSA entwickelte Wagenuntergestell mit zwei Übergangsbühnen empfohlen. Dieses erstmals 2010 mit dem WASCOSA safe tank car® vorgestellte Konzept bietet dem Betriebspersonal an beiden Wagenenden einen sicheren Standplatz. Heute befinden sich bereits mehr als 700 WASCOSA safe tank car®-Wagen in der Auslieferung oder im Einsatz in der Chemischen wie auch Petrochemischen Industrie.

SBB Cargo tauft die 22. Hybridlok in Romanshorn

SBB Cargo hat am 29.10.2013 die 22. von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

Einmalige Flottenparade der Zentralbahn

Anlässlich des Generationenwechsels bei der Fahrzeugflotte auf den Fahrplanwechsel 2013/2014 hat die Zentralbahn die Gelegenheit genutzt und bei einer Flottenparade in Meiringen die verschiedenen Fahrzeuggenerationen gezeigt.

Seite 15 von 37
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.