ESTEL RA, ein Gemeinschaftsunternehmen der algerischen Staatsbahn SNTF (Société Nationale des Transports Ferroviaires) und Siemens, hat den Auftrag erhalten, Signal- und Telekommunikationsanlagen für die neue Bahnstrecke von Djelfa nach Laghouat zu liefern. Auftraggeber ist die algerische Eisenbahnagentur ANESRIF (Agence nationale d'études et de suivi de la réalisation des investissements ferroviaires). "Dieser Folgeauftrag sichert unsere Spitzenposition auf dem algerischen Markt, auf dem Siemens bereits mehrere Aufträge für die algerische Staatsbahn realisiert. Für uns ist dies ein großer Vertrauens-beweis in unsere Technologie und unseren Service", sagte Jochen Eickholt, Leiter der Siemens-Geschäftseinheit Rail Automation. Das Auftragsvolumen für Siemens beträgt rund 68 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2015 geplant.

Die Bahnautomatisierungssparte von Siemens wird die sechs Stationen und 108 Kilometer umfas-sende Trasse in Algerien mit dem europäischen Zugsicherungssystem Trainguard 100 für ETCS (European Train Control System) Level 1, dem automatischen Betriebsleitsystem Vicos, sechs elektronischen Stellwerken vom Typ Simis W, dem digitalen Bahnmobilfunksystem GSM-R (Global System for Mobile Communication Railways) sowie dem Kommunikationsmanagementsystem RailCom Manager (RCM) ausrüsten. Der Vertrag umfasst auch die Ausrüstung der Betriebs-leitzentrale in Djelfa sowie Personalschulungen für den Einsatz der neuen Technik.

In Algerien besteht in der Infrastruktur ein großer Modernisierungsbedarf. Deshalb hat die algerische Regierung angekündigt im Rahmen eines fünfjährigen Wirtschaftsförderprogramms bis 2014 rund 20 Milliarden US-Dollar in den Ausbau des Schienenverkehrs zu investieren. Auf Basis dieses Modernisierungsplans lieferte Siemens bereits ETCS-Signaltechnik für die Strecken-abschnitte von Boughezoul nach M'Sila und Tissemsilt, von Mecheria nach El Bayadh sowie für die wichtigste algerische Güterverkehrs-Eisenbahnstrecke zwischen Senia und der Hafenstadt Arzew.