Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH wurde von der Europäischen Weltraumorganisation ESA mit der Studie „SafeRail – Improving Safety at Railway Level Crossings" beauftragt. Die Studie, die im Rahmen des ESA-Programms Integrated Applications Promotion (IAP) durchgeführt wird, sucht nach Möglichkeiten, die Sicherheit an Bahnübergängen durch nachhaltige und kommerziell tragfähige integrierte Lösungen sowie zugehörige Dienstleistungen zu verbessern. Hierbei sollen verschiedene satellitengestützte Dienste wie Telekommunikation, Erdbeobachtung und Navigation in Kombination mit bereits vorhandenen terrestrischen Systemen eingesetzt werden.

Als Kreuzungspunkte zweier Verkehrsträger bergen Bahnübergänge ein hohes Gefahrenpotenzial. Ein Viertel aller Unfälle im Schienenverkehr ereignen sich an Bahnübergängen. Gleichzeitig macht die Vielzahl der bereits bestehenden technischen Sicherungssysteme eine effiziente Modernisierung schwierig.

Berner & Mattner und die Europäische Weltraumorganisation ESA haben nun einen Vertrag über eine Studie geschlossen, in welcher der Nutzen der Einführung satellitengestützter Dienste zur Verbesserung der Sicherheit an Bahnübergängen sowie deren Machbarkeit untersucht werden soll.

Ziel der SafeRail-Studie ist es, die technische Durchführbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines satellitengestützten Dienstes durch eine integrierte Lösung zu ermitteln, die verschiedene satellitengestützte Dienste in Kombination mit bereits vorhandenen terrestrischen Technologien nutzt. Dazu gehören zum Beispiel die Positionsbestimmung von Schienenfahrzeugen durch relative Eigenmessung der Bahn und Satellitennavigation, redundante terrestrische und satellitenbasierte Kommunikation sowie integrierte Verkehrsinformationssysteme zur Fahrerinformation.

Während der Vorbereitungsphase der Studie wurden Absichtserklärungen von mehreren maßgeblichen europäischen Nutzern und Interessenten eingeholt. Zur Erfassung der Anforderungen und Randbedingungen, wird im März 2013 ein User Workshop durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden den Nutzern und Interessenten abschließend präsentiert.

Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH hat sich als Entwickler komplexer sicherheitsrelevanter Systeme und mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung in den Bereichen Automotive und Schienenfahrzeuge/Transportation für die Durchführung dieser ESA-Studie als Haupt-Auftragnehmer qualifiziert. Die Engineering-Teams von Berner & Mattner bearbeiten schienen- und straßenverkehrsseitige Fragestellungen, wie eisenbahntechnische Zulassungsvoraussetzungen oder Standards zur Car-to-X-Kommunikation. Mit den österreichischen Unternehmen Brimatech Services, JOANNEUM RESEARCH und Teleconsult Austria sowie dem in Großbritannien ansässigen Unternehmen Avanti Communications befinden sich außerdem Projektpartner der Bereiche Satellitenkommunikation und –navigation sowie für die wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Technologiebewertung im Team.

Die SafeRail-Studie wird durch das ESA-Programm Integrated Applications Promotion (IAP oder ARTES 20) finanziert. Das Programm ARTES 20, das in enger Zusammenarbeit mit Endnutzern durchgeführt wird, widmet sich der Entwicklung, Implementierung und dem Pilotbetrieb integrierter Anwendungen, aus denen sich nachhaltige Dienste ergeben. Ziel ist es, durch die Kombination verschiedener satellitengestützter Dienste wie Telekommunikation, Erdbeobachtung, Navigation und bemannter Raumfahrttechnologien und deren Integration in bereits vorhandene terrestrische Systeme innovative Dienstleitungen mit einem hohen Nutzenpotential bereitzustellen.