BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Scheidt & Bachmann modernisiert die stationären Ticketautomaten der VGF

Die Modernisierung der Fahrscheinautomaten der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) geht zügig voran. Das Mönchengladbacher Systemhaus Scheidt & Bachmann hat Anfang 2013 mit dieser Modernisierung begonnen, in den vergangenen 15 Monaten wurden mehr als 350 Geräte umgebaut. Der Großauftrag der VGF umfasst die schrittweise Modernisierung von insgesamt 600 stationären Ticketautomaten in Stationen der U-Bahn und an Straßenbahn- und Bus-Haltestellen im Frankfurter Netz.

ATRON liefert 220 Chipkartenterminals nach Schweden

Im Rahmen eines Großauftrags der schwedischen Bietergemeinschaft BIMS (Biljettsystem i Mellansverige) hat ATRON in den vergangenen vier Jahren bereits mehr als 1.300 Fahrzeugrechner der AFR-Serie und 75 Fahrscheinautomaten der AFA-Serie an die acht beteiligten Verkehrsunternehmen geliefert. Darüber hinaus sind 150 Vorverkaufsstellen mit ATRON-Geräten ausgestattet worden. Seit April 2014 läuft nun die Installation von 220 stationären Chipkartenterminals vom Typ ACT 410.

Huawei versorgt chinesischen 30.000-Tonnen-Schwerlastschienenverkehr mit neuesten GSM-R-Lösungen

Huawei, ein weltweit führender Anbieter von informations- und kommunikationstechnischen (ICT) Lösungen, gab bekannt, dass seine neueste GSM-R-Lösung die Da-Qin Railway Line mit einem erfolgreichen Schwerlastzugtest von 30.000 Tonnen unterstützt hat; dies erhöht Chinas Schienentransportkapazität um über 50 %, so dass China nun zu einem der wenigen Länder auf der Welt zählt, in dem Schwerlastzüge für 30.000 Tonnen das existierende Schienennetz nutzen können.

ÖBB: SCOTTY App für Android-Tablets

Die ÖBB bieten ihren Kunden ab sofort eine eigene SCOTTY App für Android-Tablets an. Auch das beliebte Zugradar ist nun in den SCOTTY Apps für Android verfügbar – zuletzt wurde es bereits in die iOS-Apps integriert. Die neuen SCOTTY mobil Apps für Android bringen viele weitere Verbesserungen. Damit können Fahrplanauskünfte und aktuelle Informationen zum Zugverkehr ganz entspannt von unterwegs abgerufen werden. Die SCOTTY iPad-App wurde an das iOS 7-Design angepasst. Das Update steht ab sofort im Apple App-Store zur Verfügung.

Fahrgastinfo im Fokus: Relaunch mit neuen Funktionen für wienerlinien.at

Ein neues Design und neue Funktionen haben die Wiener Linien ihrer Website www.wienerlinien.at verpasst. Die Seite, mit 400.000 BesucherInnen pro Monat eine der am stärksten frequentierten Websites in Wien, präsentiert sich seit kurzem in einem völlig überarbeiteten Design. Die neue Fahrplanauskunft verbessert die Orientierung mithilfe von Übersichtskarten, die parallel zur Abfrage angezeigt werden.

ÖBB bauen digitale Kommunikation weiter aus

Die ÖBB bauen ihre digitale Kommunikation weiter aus: Auf Facebook beantwortet ab sofort ein eigenes Kundenservice-Team konkrete Fragen der User zu Themen wie z.B. Fahrplan oder Tarifen und verstärkt damit das ÖBB-Social-Media-Team, das bisher den Facebook Auftritt der ÖBB gestaltet hat. So wie das telefonische Kundenservice ist das Facebook-Kundenservice-Team 365 Tage im Jahr, täglich von 7 bis 20 Uhr im Einsatz. Zusätzlich haben die ÖBB mit dem neuen Blog blog.oebb.at ein zentrales Informationsportal geschaffen, das aktuelle News und Storys rund um die rot-weiß-rote Bahn im Online Bereich bietet.

Schnelles Internet zunächst auf den BVG-Linien 7 und 8

Die E-Plus Gruppe ist Vorreiter für schnelle Datengeschwindigkeiten in der Berliner U-Bahn: Ab sofort ist in der Berliner U-Bahn (BVG) das schnelle Surfen im Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 MBit/s per Smartphone oder Tablet für alle Kunden im Netz der E-Plus Gruppe möglich - zunächst auf Teilstrecken und an einigen Stationen auf den Linien 7 und 8, unter anderem am Hermannplatz.

BVG-Mobilitäts-App FahrInfo Plus jetzt mit Echtzeitdaten

Wann kommt der nächste Bus? Erreiche ich noch die Straßenbahn? Nutzer der BVG-App „FahrInfo Plus" bekommen die Antworten auf diese Fragen nun auf ihr Smartphone. Ab sofort werden in der Haltestellen-Information der App die Ist-Abfahrzeiten für Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen angezeigt. Mit den Echtzeitdaten sind die Nutzer jederzeit minutengenau über die nächsten Fahrmöglichkeiten informiert.

VRR-App ermöglicht Ticketkauf

Seit März 2011 wachsen die Zugriffszahlen der Auskunfts-App des VRR für iOS und Android stetig. Über eine direkte Anbindung zur App des HandyTicket Deutschland wird eine von vielen Kunden gewünschte Erweiterung möglich: Der direkte Kauf einer passenden Fahrkarte zu einer Fahrtauskunft. Die Bedienung ist ganz einfach: Wird in der VRR-App eine Fahrtauskunft berechnet, erscheint - sofern es für die gerechnete Fahrt ein passendes VRR-Ticket gibt - ein Einkaufswagen-Symbol. Beim Touch auf das Symbol öffnet sich die HandyTicket Deutschland App mit dem Angebot des passenden Tickets.

ViP baut stationäre Fahrausweisautomaten ab

Ab dem 2. April 2014 wird die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH den Verkauf von Fahrausweisen an den insgesamt fünf stationären Fahrkartenautomaten an den Haltestellen Hauptbahnhof, Johannes-Kepler-Platz, Rathaus Babelsberg, Luisenplatz und am Platz der Einheit einstellen und diese Geräte entfernen.

Seite 23 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.