BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Deutsche Bahn führt City-Ticket auch für mobile Kunden ein

Kunden, die ein Handy-Ticket im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) mit BahnCard-Rabatt und einer Reiseweite von über 100 Kilometern erwerben, reisen ab sofort bequem und ohne Aufpreis von Tür zu Tür. Mit dem City-Ticket können sie heute bereits in über 120 Städten den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei auf der Fahrt zum Bahnhof und vom Bahnhof zum Ziel nutzen. Neben dem DB Online-Ticket wird jetzt auch das Handy-Ticket im städtischen Nahverkehr anerkannt.

Der interaktive NETZPLAN der CVAG

Ab sofort findet der Nutzer den neuen interaktiven NETZPLAN der CVAG auf der Startseite im Web und unter netzplan-chemnitz.de.

Bahn unterstützt Breitbandstrategie von Bund und Ländern

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute die DB Netz AG per Bescheid verpflichtet, einem Telekommunikationsunternehmen (Tk-Unternehmen) ein „annahmefähiges Angebot" zur Mitnutzung des Hindenburgdamms zur Erdverlegung eines Glasfaserkabels zu unterbreiten. Der Hindenburgdamm verbindet das schleswig-holsteinische Festland mit der Insel Sylt durch das nordfriesische Wattenmeer. Neben Fern-und Nahverkehrszügen wird die Strecke insbesondere von den Autozügen des „Syltshuttle" genutzt.

ÖBB: 4 Millionen-Marke im Ticketshop geknackt

Im September 2012 haben die ÖBB den neuen Ticketshop gelauncht. Seither wurden bereits über 4 Millionen Online- und Mobile-Tickets über das neue System gebucht. Mehr als 296.000 Kunden haben sich bei "meineÖBB" registriert und fast genauso viele nutzen bereits die ÖBB-Ticket App auf ihrem Smartphone. Seit Jahresbeginn ist auch die ÖBB VORTEILSCARD über „meineÖBB" online erhältlich.

Erfolgreicher Jahresstart – HaCon gewinnt NSB-Ausschreibung

Zum Jahreswechsel unterzeichneten die staatliche Bahngesellschaft Norwegens (NSB) und HaCon den Vertrag für die Umsetzung eines HAFAS-Fahrplaninformationssystems. Die verkehrsmittelübergreifende Tür-zu-Tür-Auskunft setzte sich erfolgreich gegen zahlreiche Mitbewerber durch und erhielt den Zuschlag im europaweiten Ausschreibungsverfahren.

Touch&Travel jetzt im gesamten Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg nutzbar

Touch&Travel, das eTicketing-Verfahren für Bahn und öffentlichen Nahverkehr, ist jetzt im gesamten Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) in allen Verkehrsmitteln nutzbar. Bisher war die Nutzung auf den Tarifbereich Berlin ABC beschränkt. Das Beste: Einzeltickets im VBB werden automatisch zu Tagestickets zusammengefasst, wenn es für den Kunden günstiger ist.

ATRON erhält weiteren Auftrag zur Zugausrüstung in Schweden

Der schwedische Ver­kehrs­ver­Zug ÖsgötaTrafikenbund Östgöta­Trafiken wickelt seit 2008 den ge­samten Fahr­schein­ver­trieb für seine jähr­lich rund 26 Milli­onen Fahrgäste über das ATRON-DEBAS-System ab. Bisher wurden bereits 350 Busse, 22 Züge und 20 Trams kom­plett aus­ge­rüstet. Nun hat ATRON den Auf­trag zur Aus­rüs­tung acht wei­terer Elektro­trieb­züge erhalten.

Neue Fahrgastinformationsanzeiger im Heidelberger Hauptbahnhof

fahrgastinformationMittlerweile werden sie vielen Pendlerinnen und Pendlern aufgefallen sein: Die beiden neuen Abfahrtsmonitore am Nordausgang des Heidelberger Hauptbahnhofs. Auf den neuen Bildschirmen können sich ÖPNV-Kunden in Echtzeit über die Anschlussmöglichkeiten ins Verkehrsnetz der rnv informieren.

Die beiden Monitore wurden bereits Ende September montiert und durchliefen seitdem eine mehrwöchige Testphase, die nun erfolgreich beendet wurde. Am Donnerstag, 28. November, konnten sich Martin in der Beek, technischer Geschäftsführer der rnv, Michael Jäger, Geschäftsführer der Heidelberger Straßen und Bergbahn GmbH (HSB), sowie Bahnhofsmanager Hans-Jürgen-Vogt vor Ort von der Funktion der neuen Anlage überzeugen.

Wiener Linien: Online-Ticketshop boomt weiter

Logo Wiener LinienImmer mehr KundInnen kaufen ihre Fahrscheine online: Das vergangene Jahr brachte dabei einen erneuten Verkaufsrekord. Insgesamt wurden rund 400.000 Tickets über den zeitsparenden Online-Ticketshop verkauft. 2012 waren es noch 284.000 Stück – das macht ein Plus von 120.000 Tickets im Jahresvergleich.

SWB easy.GO: Fahrplanauskunft in „Echtzeit“ und VRS-weit Tickets kaufen

Die mobile Applikation SWB easy.GO hat die einjährige Pilotprojektphase überaus erfolgreich abgeschlossen und startet ab Januar 2014 mit fahrgastfreundlichen Verbesserungen in ein neues Zeitalter des mobilen Ticketverkaufs und der Fahrplanauskunft in „Echtzeit".

Seite 25 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.