BAHNWELT.ch
  • Home
    • Bei uns werben
    • Premium Partner
    • Medienpartner
    • Sitemap
    • Tags
  • News
    • Wöchentlicher Newsletter
    • Newsletter
    • Beschaffungen
      • Lokomotiven
        • Diesel
        • Elektro
        • Hybrid
      • Triebwagen
        • Diesel
        • Elektro
      • Stadtverkehr
        • Strassenbahn / Tram
        • Metro / U-Bahnen
        • People-Mover
      • Sonderfahrzeuge
      • HGV-Züge
      • Reisezugwagen
    • Auslieferungen
    • Fahrzeugtechnik
    • After Sales
    • Werkstätten
    • Werkstattzubehör
    • Unternehmensnachrichten
    • Betrieb
      • Kollision
      • Personenverkehr
        • Fahrplanwechsel
          • 2013
          • 2014
          • 2015
        • Ausschreibung
        • Qualität
        • Fahrkarten
        • Serviceangebot
      • Güterverkehr
      • Stadtverkehr
    • Infrastruktur
    • IT-Lösungen
      • Ticketing
        • Handyticket
        • Fahrscheinautomat
        • E-Ticket
        • Online Buchung
        • Ticket App
        • Fahrgeldmanagement
      • Fahrgastinformation
        • Echzeit
        • Auskunft App
        • Dynamische Fahrgastinformation
        • Online Auskunft
        • Fahrplanauskunft
      • Leit- und Sicherungstechnik
        • Stellwerk
        • ERMTS
        • Betriebsleitsystem
      • Telekommunikation
        • Internet
          • WLAN
        • Telefonie
      • Webseite
      • Social Media
        • Foursquare
        • Facebook
      • Open Data
    • Personelles
      • Personalien
        • Einstellung
        • Wiederwahl
        • Jubiläum
        • Austritt
        • Wechsel
        • Verstorben
      • Ausbildung
        • Lehrstelle
        • Studium
          • Stipendien
        • Fachkräftemangel
      • Auszeichnung
      • Arbeitsmarkt
      • Vergütung
      • Arbeitsschutz
      • Engagement
    • Politik & Verbände
      • Ministerien
      • Verbände
        • Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV)
        • VAP Verband der verladenden Wirtschaft
        • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
        • SWISSRAIL Industry Association
          • Neues von Swissrail Mitgliedern
        • Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
          • Neues von VDV Mitgliedern
        • Allianz pro Schiene (ApS)
          • Neues von Allianz pro Schiene Mitgliedern und Förderern
    • Sonstiges
      • Veranstaltungen
        • UITP
          • UITP Geneva 2013
        • InnoTrans Berlin
          • InnoTrans 2014
          • InnoTrans 2016
        • IT-Trans
          • 2016
        • transport logistic
          • 2013
    • Reise & Touristik
    • Bahnangebote
  • Unternehmen
    • Werkstätten
    • Produktionsstandorte

IT-Lösungen

Öffentliche Vergabe an Siemens: SBB baut Zugbeeinflussungssystem ETCS weiter aus.

Dank des European Train Control Systems (ETCS) profitieren die Kundinnen und Kunden von mehr Sicherheit, Kapazität und weniger Verspätungsminuten. 480 der rund 1700 SBB-Fahrzeuge sind bereits mit dem Zugbeeinflussungssystem ETCS ausgerüstet, nun folgen zusätzlich 230 Fahrzeuge. Die SBB hat heute die Vergabe des Auftrags an den Siemens auf simap.ch publiziert.

ÖBB: Bereits 500.000 Buchungen über neues Ticketsystem

In den letzten drei Jahren ist die Nachfrage der Fahrgäste nach Online- und Mobile-Tickets um 55 % gestiegen. Die ÖBB haben daher im September dieses Jahres ein neues Online- und Mobile-Ticketsystem auf den Markt gebracht. Innerhalb von nur zwei Monaten wurden bereits 500.000 Tickets über das neue System verkauft und 60.000 Kunden registrierten sich beim neuen Service „meineÖBB". Mit laufenden Updates wird das System weiter an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Zur Feier des erfolgreichen Starts verlosen die ÖBB zwei iPhone 5.

RNV Start.Info: Millionenmarke geknackt

Großer Erfolg für die Handy-Applikation RNV Start.Info. Die Zugriffszahlen auf die kostenlose Service-App stiegen im Oktober 2012 erstmals über die Grenze von einer Million Abfragen pro Monat.

Frequentis feiert 5000. DICORA: Jubiläumsterminal für DB Netz

Vor kurzem wurde das 5.000 DICORA Terminal von Frequentis, dem führenden Anbieter von Voice Communication- und Dispatching-Systemen, ausgeliefert. Begleitet wurde die Entwicklung der Fahrdienstleiter Arbeitsplätze für den Bahnbereich maßgeblich von der Deutschen Bahn. Aus Anlass der erfolgreichen Zusammenarbeit überreichte Rolf Unterberger, Vorstand für Sales und Marketing der Frequentis AG, auf der diesjährigen InnoTrans ein eigens angefertigtes inaktives Ausstellungsstück des DICORA S15 stellvertretend für die DB Netz AG an Klaus Müller, CTO Infrastruktur der DB AG und CTO der DB Netz AG. Das Terminal wird im Fachbereich Telekommunikation ausgestellt.

Rheinbahn: Abfahrtzeiten in Echtzeit für das gesamte Bahnnetz

Immer mehr wichtige Daten für ÖPNV-Nutzer sind online per Handy verfügbar. So gibt es nun für alle Bahnlinien der Rheinbahn die haltestellengenauen Abfahrtzeiten jeder Bahn. Bei diesen handelt es sich nicht um die im Fahrplan veröffentlichte Zeit, sondern um die so genannte Echtzeit, in die mögliche Störungen und Abweichungen vom Fahrplan bereits eingeflossen sind.

S-Bahn München bietet HAFAS-Apps für alle

Die Münchner S-Bahn setzt auf Plattformvielfalt und bietet ihren Fahrgästen ein besonderes Schmankerl (nicht nur) für unterwegs: Die HAFAS-App „Navi S-Bahn München" ist kostenlos für alle führenden Betriebssysteme verfügbar und zeigt die aktuellen Positionen sämtlicher Fahrzeuge in Echtzeit. Smartphone- und Tablet-Nutzer in der bayerischen Landeshauptstadt haben den innovativen Live-Fahrplan bereits über 160.000 Mal heruntergeladen.
Icon Navi S-Bahn München

init baut Marktposition in Großbritannien aus

Nottingham ist bekannt als Englands am wenigsten vom Auto abhängige Stadt. Ihr Nahverkehrssystem ist bereits jetzt ein Vorbild für viele andere. Damit gibt sich die Partnerstadt Karlsruhes aber nicht zufrieden, sondern setzt ihre Bestrebungen zum weiteren Ausbau ihres Nahverkehrssystems unbeirrt fort. Die init innovation in traffic systems AG wurde nun mit zwei großen Aufträgen im Gesamtwert von rund 8 Millionen Euro betraut. Mit dieser Investition soll in Nottingham Europas fortschrittlichste integrierte Ticketinglösung eingeführt werden.

Start des Elektronischen Fahrausweises im VBB

Ab Januar 2013 werden schrittweise viele Abonnement-Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs in Berlin und Brandenburg statt der üblichen Wertmarkenabschnitte einen elektronischen Fahrausweis auf einer Chipkarte erhalten. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und die beteiligten Verkehrsunternehmen starten damit die Einführung der VBB-fahrCard im Verbundgebiet. Alle Kunden, die die neue Chipkarte erhalten, werden von den Verkehrsunternehmen angeschrieben. Die Fahrpreise sowie bisherige Regelungen zur Mitnahme und Übertragbarkeit des jeweiligen Tarifproduktes ändern sich nicht.

HandyTicket in Wuppertal erfolgreich

Immer häufiger entscheiden sich die Wuppertaler für den eigenen Fahrkartenautomaten: Per Handy bestellen sie das gewünschte Ticket für Bus und Bahn und schon kann ohne Kleingeldsuche die Fahrt angetreten werden. Vom Einzelticket über die Vierertickets bis zu den Monatskarten und Zusatztickets reicht das Programm. Inzwischen kann man auch die NRW-Tickets für landesweites Reisen bekommen. Einzeltickets und Vierertickets werden am meisten gewählt.

NordWestBahn setzt auf intelligenten QR-Code

Neue Wege beschreitet die NordWestBahn (NWB) mit der Ausstattung der Fahrzeuge mit einem QR-Code. Als erstes Verkehrsunternehmen Deutschlands setzt die NordWestBahn auf das innovative System, mit dem die Kunden direkt ein Feedback zum Fahrzeug geben können, wenn sie Anregungen oder Kritik haben. Marketingbereichsleiter Wigand Maethner will damit schneller auf Kundenwünsche reagieren und setzt auf die neue Technik.

Seite 46 von 63
  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende

Neueste Beiträge

  • 50 Jahre Interrail: Zum Jubiläum 50 Prozent Rabatt
  • Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
  • SBB und ÖBB wollen das Nachtzug-Angebot in Europa weiter ausbauen
  • RhB: Rekordergebnis im 2019
  • BLS: Stefanie Zimmermann ist neue Verwaltungsrätin

Beliebte Beiträge

©2017 Bahnwelt.ch • Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.