Trapeze entwickelt innovative und qualitativ hochstehende Lösungen und Produkte, um das Verkehrsangebot sowie die Betriebsführung von Verkehrsbetrieben und -verbünden zu optimieren. Am UITP Weltkongress und der Ausstellung Mobility & City Transport, vom 26. bis 30. Mai 2013 in Genf, präsentiert das Unternehmen eine zukunftsweisende Ticketing-Lösung für den gesamten öffentlichen Personenverkehr. Daneben zeigt Trapeze am Stand 2D430, Halle 2, neueste Planungssysteme, Betriebsleittechnik, Fahrzeugausrüstungen, Fahrgastinformation und Fahrgeldmanagement für Bus und Bahn. In den Expo Foren präsentiert das Unternehmen weitere Neuheiten zu „Eco-Driving: The easiest way to save fuel", sowie zu „Cloud Computing: From custom-tailored to off-the-shelve".

Mehrere Jahrzehnte Erfahrung und höchste Fachkompetenz machen Trapeze zum idealen Partner für sämtliche Projekte im Bereich Personenverkehr. In enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt und produziert das weltweit tätige Unternehmen qualitativ hochwertige Systemlösungen für ein effizientes Flottenmanagement im öffentlichen Personenverkehr. Durchgängige Systemlösungen ermöglichen kürzere Fahrzeiten von Bus und Bahn, höhere Pünktlichkeit, präzisere Anschlüsse sowie jederzeit verfügbare Fahrgastinformation.

Be-in/Be-out: Die revolutionäre Ticketing-Lösung

Ein spezielles Augenmerk legt Trapeze in diesem Jahr auf ihre neueste Ticketing-Lösung, die das Reisen mit dem öffentlichen Verkehr wesentlich vereinfachen wird. Einfach zusteigen und mitfahren, ohne sich um ein Ticket zu kümmern – ob mit Bahn, Schiff, Bus oder Seilbahn. Zusammen mit der Partnerfirma Albis Technologies, Zürich, zeigt Trapeze, wie diese Vision bald Realität werden könnte.

Weiter präsentiert Trapeze die zukunftsweisende Kombilösung von Bordrechner und Fahrschein-Drucker, eine Erfolg versprechendes und kosteneffizientes Endgerät. Dieser leistungsfähige Bordcomputer besitzt die innovative Touchscreen-Technologie für die Bedienoberfläche.

IT-Lösungen für die Herausforderungen von morgen

Speziell für die Betriebssteuerung von kleineren und mittelgrossen Transportunternehmen hat Trapeze ein Cloud-Computing-Angebot entwickelt. Damit können Verkehrsbetriebe Daten, Programme, Hardware oder ganze Servicepakete auslagern. Ziel ist es, einerseits sinnvolle und skalierbare Lösungen anzubieten und andererseits die IT-Infrastrukturkosten der Betriebe zu senken. Mehr zu dieser zukunftsweisenden Lösung ist im Expo Forum 4, am Montag, 27. Mai 2013, 14 bis 15.30 Uhr, zu erfahren.

In diesem Jahr präsentiert das Unternehmen seine Lösung „Eco-Driving – Driver Monitoring". Mit diesem Tool leistet ein Verkehrsbetrieb einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz, er erreicht einen höheren Fahrkomfort und erzielt einen geringeren Treibstoffverbrauch. Genaueres ist anlässlich der Trapeze-Präsentation im Expo Forum 6, am Dienstag, 28. Mai 2013, 11 bis 12.30 Uhr, zu erfahren.