Im Rahmen des umfassenden Programmes zur Verbesserung der landesweiten Fahrgastinformation „Saarland in Time" wurde die bereits an mehreren saarländischen Bahnhöfen vorhandene Fahrgastinformation in Echtzeit nunmehr auf Saarbrücken erweitert.

Ab sofort sind an einer zentralen Anzeige im Zugangsbereich des Saarbrücker Hauptbahnhofes sowie an vier weiteren Anzeigen an den Bussteigen dynamische Fahrgastinformationen vorhanden. Auf der achtzeiligen zentralen Anzeige sind hierbei aus dem Hauptbahnhof kommend die nächsten Abfahrten der Busse sowie die der Saarbahn mit jeweiligen Angaben zum Abfahrtssteig in Echtzeit verfügbar. Aus Richtung Innenstadt zum Hauptbahnhof kommend, können die jeweils nächsten Zugabfahrten, ebenfalls in Echtzeit, abgelesen werden. Alle fünf Anzeigen sind behindertengerecht mit so genannten „text-to-speech" Einrichtungen ausgestattet. Dabei wird der angezeigte Text per Knopfdruck durch den Fahrgast oder Passanten in eine akustische Sprachausgabe umgewandelt.

Heiko Maas, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, sieht in den neuen Anzeigen einen wichtigen Faktor für die Qualität im ÖPNV: „Der neue Service ist ein echter Gewinn für alle Fahrgäste. Mit dem Projekt „Saarland in Time" wird auf die Minute genau Auskunft darüber gegeben, ob Bus und Bahn pünktlich abfahren oder mit welcher Verspätung zu rechnen ist. Damit stehen den Fahrgästen zuverlässige Abfahrtsinformationen bei der Planung der Fahrt im Internet und vor Ort auf Anzeigetafeln sowie auch über das Smartphone zur Verfügung. Eine zuverlässige Fahrplanauskunft ist für den Erfolg des ÖPNV heute ein wichtiges Qualitätskriterium. Hier haben wir im Saarland durch die Förderung von „Saarland in Time" und den neuen dynamischen Fahrplananzeigetafeln in Echtzeit ein sehr hohes Niveau erreicht."

Die fünf neuen Fahrgastinformationsanzeigen am Hauptbahnhof wurden zu 75 Prozent durch das Land und zu 25 Prozent durch den Zweckverband Personennahverkehr Saarland gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 314.000 Euro. Betrieben werden die Tafeln von der Saarbahn GmbH.

Norbert Reuter, Geschäftsführer der Saarbahn GmbH, zum neuen Anzeigeservice am Hauptbahnhof: „Mit den dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen erhalten die Fahrgäste ab sofort einen aktuellen Überblick über die nächsten Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte. Für den wichtigen Knotenpunkt am Saarbrücker Hauptbahnhof ist das eine maßgebliche Verbesserung hinsichtlich der Kundeninformation, die wir sukzessive auf hochfrequentierte Bushaltestellen in der Landeshauptstadt ausweiten werden. Bereits im November geht eine dynamische Fahrgastinformation an der Haltestelle Rabbiner-Rülf-Platz in Betrieb, eine nächste wird an der Haltestelle Burbach Markt folgen."

Die Echtzeitdaten der saarländischen Verkehrsunternehmen sind auch in die Onlinefahrplanauskunft des Saarlandes für Bus und Bahn, den Saarfahrplan (www.saarfahrplan.de), integriert. Damit stehen den Fahrgästen zuverlässige Abfahrtsinformationen bei der Planung der Fahrt im Internet und vor Ort auf Anzeigetafeln sowie auch über Handy und Smartphone zur Verfügung. Basierend auf der Online-Fahrplanauskunft gibt es auch die Saarfahrplan-App für iPhone und Android Smartphones. Sie kann gratis im iTunes Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Die Saarfahrplan App bietet Smartphone-Nutzern eine optimierte Benutzeroberfläche und macht die mobile Fahrplanauskunft damit wesentlich komfortabler.