Mit 3,1 Mio Euro unterstützt das Land Hessen die Modernisierung und den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Babenhausen. Dies teilte Wirtschaftsstaatssekretär Steffen Saebisch heute bei der Übergabe der unterzeichneten Realisierungs- und Finanzierungsverträge an Bürgermeisterin Gabriele Coutandin sowie Susanne Kosinsky von der Deutschen Bahn und Dr. Karin Arndt vom Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) mit. „Moderne und komfortable Bahnhöfe sind unerlässlich für ein attraktives öffentliches Verkehrssystem", sagte der Staatssekretär.

Das Land trägt damit mehr als ein Drittel der Gesamtkosten von rund 8,99 Mio. Euro. Weitere Zuschüsse kommen von der Stadt und dem RMV. Über den Finanzierungsanteil der DB fließen auch Bundesmittel in das Projekt.

Der Bahnhofsumbau beginnt voraussichtlich im August 2013 und soll im Dezember 2015 abgeschlossen sein.

Mehr Komfort für die Reisenden bringt die Erhöhung der beiden derzeit nur 25 cm hohen Mittelbahnsteige, so dass die Fahrgäste bei Ein- und Aussteigen keine Stufen mehr nehmen müssen. Die Bahnsteige erhalten außerdem Aufzüge, ein taktiles Leitsystem für Sehbehinderte, Sitzgelegenheiten, Fahrscheinautomaten, Informationsvitrinen, Uhren, Beleuchtung sowie eine ergänzte Beschilderung und eine neue Beschallungsanlage.

Wegen der Bahnsteigerhöhung bedarf die Personenunterführung einer statischen Ertüchtigung. Die Unterführung wird außerdem neu gestaltet und bis zur Aschaffenburger Straße verlängert. Dort will die Stadt Babenhausen nach Abschluss des Bahnhofsumbaus einen Parkplatz für Fahrgäste einrichten. Die denkmalgeschützten Bahnsteigdächer werden unter Wiederverwendung der bestehenden Stützen grundhaft erneuert. Elf Überwachungskameras in der Unterführung und auf den Bahnsteigen sorgen für Sicherheit.

Grundlage der Förderung ist eine Rahmenvereinbarung, die die DB Station & Service im August 2011 mit dem Land sowie den Verkehrsverbünden geschlossen hat. Sie regelt die Finanzierung von 95 Bahnhofsmodernisierungsmaßnahmen in Hessen.