„Mit dem Lückenschluss rückt die Inbetriebnahme der künftigen ICE-Hochgeschwindigkeitsstrecke mit Erfurt als ICE-Knoten einen großen Schritt näher. Diese Schienenverbindung ist Teil der Schnellstrecke Berlin-München, die bis 2017 komplett fertig gestellt wird und ein entscheidender Baustein für die Verkehrsinfrastruktur in Mitteldeutschland", sagte heute (Samstag) der Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Christian Carius, zum Lückenschluss auf der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle. An der Veranstaltung am kommenden Montag (25. November 2013) werden neben Vertretern der Deutschen Bahn und des Bundesverkehrsministeriums auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haselhoff und Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht teilnehmen. Treffpunkt ist am Südportal des Finnetunnels bei Herrengossenstädt (Sachsen-Anhalt).

Anfahrt über die Gemeinde Eckardtsberga.

„Erfurt wird künftig zum zentralen ICE-Drehkreuz in Deutschland", so Carius weiter. „Stündlich werden sich ab 2017 vier ICE-Züge aus allen Himmelsrichtungen in Thüringen treffen und die schnelle Weiterfahrt in den Norden, Süden, Westen und Osten Deutschlands ermöglichen. Wir werden die Metropolregion Mitteldeutschland durch den ICE-Knoten in Erfurt noch besser mit den Metropolregionen Berlin, München und Frankfurt verknüpfen. Nach München wird man nur noch 2:30 Stunden benötigen. Berlin wird in 1:45 Stunde erreichbar sein. Und wir werden mitten im transeuropäischen Netz der Hochgeschwindigkeitszüge liegen. Der schnelle Anschluss wird den Wirtschaftsstandort Thüringen – als Deutschlands schnelle Mitte – weiter voranbringen. Durch ein neues System vertakteter Express-Linien werden wir diese Vorteile für alle Thüringer Landesteile erschließen."

Hintergrund:

Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit VDE 8 wird insgesamt ca. 10 Milliarden Euro kosten. Davon sind 5,4 Milliarden Euro für VDE 8.1 (Erfurt – Nürnberg), darunter 2,9 Milliarden Euro für die 107 Kilometer lange Neubaustrecke Erfurt – Ebensfeld und 2,7 Milliarden Euro für die VDE 8.2 (Erfurt – Leipzig/Halle) geplant.