Mit der 58. Eisenbahntechnischen Fachtagung erzielte die VDEI-Akademie für Bahnsysteme einen neuen Besucherrekord gleich zum Auftakt der neuen Lehr- und Weiterbildungssaison 2014. Über 150 Teilnehmer waren nach Leipzig gekommen, um den spannenden Fachvorträgen rund um Zugsteuerung und Sicherungstechnik zu folgen. Besondere Anziehungskraft schien das diesjährige Leitthema "Bauzustände" zu besitzen. Ein schwieriges und komplexes Thema: Was ist hier möglich? Was nicht? Wie komme ich am einfachsten zum Endzustand? - Was sind die Risiken?

Dipl.-Ing. MBA Frans Heijnen, Vizepräsident des VDEI und Leiter der VDEI-Akademie, wies in seiner Eröffnungsrede darauf hin, dass hierbei nicht nur die Ausbildung den guten Eisenbahningenieur ausmache. Erfahrung und die Persönlichkeitsstruktur seien mindestens ebenso wichtig. Erfahrungsaustausch durch Vorträge und die dazu gehörenden informellen Diskussionen seien die entscheidenden Faktoren. Wissen teilen ist der Grundton und genau dafür sei das Weiterbildungsprogramm der VDEI-Akademie da, so Frans Heijnen.

Dieses Versprechen wurde bei der 58. Eisenbahntechnischen Fachtagung mehr als erfüllt. Es referierten:

  • Michael Baufeld von der DB AG zu "Planung im Fokus der Öffentlichkeit",
  • Dipl.-Ing Elimar Goller von der DB Netz AG zu "Die Struktur und Durchführung der Bauzustände entsprechend RiL 809 der DB Netz AG",
  • Dr.-Ing. Ulrich Maschek von der TU Dresden zu "Planung von Leit- und Sicherungstechnik in komplexen digitalen Modellen",
  • Dipl.-Ing. Peter Kalte vom Gütestelle Honorar- und Vergaberecht e. V. zu "Bauzuständen nach HOAI"
  • Dipl.-Ing. Andreas Butzke vom EBA zu "Bauzustände - Umfang und Zeitabfolgen, sowie Forderungen aus der Sicht der Aufsichtsbehörde", 
  • Dipl.-Ing. Bernd Semisch von der DB ProjektBau GmbH zum "Leitfaden zur Gestaltung von Bauphasen",
  • Dipl.-Ing. Ingolf Donath von der Siemens AG zu "Umbaulösungen mit dem El S" und
  • Dipl.-Ing. Klaus Bartnicki von der Thales Group zu „Umbaumöglichkeiten in Bestandsanlagen mit Relaistechnik Typ SEL"

Das Gehörte wurde während der Kaffeepausen und dem abschließenden Branchendialog intensiv vertieft und weiterdiskutiert. Die Podiumsdiskussion zur „Analyse der LST-Planungsprozesse für Bauzustände" unter der Leitung von Dipl.-Ing. Gisbert Walkamp vom VDEI-Fachausschuss SIK bot noch einmal ausreichend Gelegenheit zum interdisziplinären Expertenaustausch. Der Tag ging für Teilnehmer wie Veranstalter gleichermaßen erfolgreich zu Ende. Letztere luden bereits zur 59. Eisenbahntechnischen Fachtagung ein, die am 22. Januar 2015 stattfinden wird.