„Acht regionale Eisenbahnverkehrsunternehmen erbrachten im Auftrag des Freistaats im vergangenen Jahr einen Leistungsumfang in Höhe von 21,2 Millionen Fahrplankilometern im Schienenpersonennahverkehr (SPNV). Unser Qualitätsanspruch, die Attraktivität und Effizienz im SPNV ständig zu verbessern, wird von den Fahrgästen honoriert. Hatten wir in 2002 noch insgesamt 18 Millionen Fahrgäste, so waren es in 2010 bereits rund 21 Millionen Reisende." Das erklärte heute (Donnerstag) Verkehrsminister Christian Carius zur Internet-Veröffentlichung des Berichts des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr (TMBLV) zum Schienenpersonennahverkehr 2011 (www.tmblv.de).

„Besonders erfreulich", so Carius weiter, „die Pünktlichkeit der Unternehmen hat sich mit 94,8 Prozent gegenüber dem Jahr 2010 auf hohem Niveau weiter verbessert (93,9 Prozent in 2010). Damit lag sie fast treffsicher beim avisierten Zielwert des Freistaats Thüringen von 95 Prozent."

Im Jahr 2011 sind 336 771 Fahrplankilometer der bestellten Leistungen ausgefallen. Dies entspricht einem Anteil von rund 1,6 Prozent. In 64 Prozent der Zugausfälle wurde die Beförderung der Fahrgäste durch Schienenersatzverkehr oder zusätzlichen Busverkehr gewährleistet. Zu den Hauptursachen der Zugausfälle zählen Bauarbeiten (66 Prozent), Personalengpässe/Streiks (11 Prozent) und Fahrzeugstörungen (8 Prozent). Zugausfälle durch Baumaßnahmen werden grundsätzlich im Vorfeld der jeweiligen Projekte den Reisenden bekannt gegeben, so dass sich die Fahrgäste vorher auf die mögliche längere Reisezeit einstellen können.

Zu den acht Eisenbahnverkehrsunternehmen zählen DB Region AG, Verkehrsbetrieb Thüringen (Leistungsumfang in 2011: 14.940.421 km), Süd-Thüringen-Bahn GmbH (3.149.385 km), Erfurt Bahn GmbH (1.916.179 km), Vogtlandbahn GmbH (441.230 km), Cantus Verkehrsgesellschaft mbH (225.879 km), Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (353.866 km), Harzer Schmalspurbahnen GmbH (178.000 km) und DB Regio AG, Regio Nordostbayern (37.721 km).