TGV Duplex25 Unternehmen aus den Regionen Nord-Pas-de-Calais und Picardie nehmen unter dem Banner ‚Northern France Rail' an der Innotrans teil.

Die Regionen Picardie und Nord-Pas-de-Calais vertreten 40 Prozent der französischen Schienenverkehrsindustrie. Beide Regionen stellen mit 13 000 Angestellten in über 150 Unternehmen das wichtigste Zentrum der französischen Eisenbahnindustrie dar. Allein der Schienenverkehrscluster ‚Northern France Rail' vereint einen Exzellenzcluster (i-trans), einen Unternehmensverband (AIF), ein Versuchszentrum für den Schienenverkehrsbereich sowie Forschungslabore.

Auf der Messe wird sich auch der Technologiecluster Transalley für nachhaltigen Verkehr und nachhaltige Mobilität vorstellen sowie das Institut für Technologieforschung Railenium und die Versuchsplattform CADEMCE im Bereich Infrastruktur. Der Technologiepark wird sich in unmittelbarer Nähe der mit dem Siegel „Innovativer Campus für nachhaltigen Verkehr" ausgezeichneten Universität von Valenciennes befinden und die Bereiche Hochschule, Forschung und Innovation vereinen. Auf einer Fläche von 34 Hektar wird er Unternehmen, Forschungslabore und Fördereinrichtungen beherbergen, darunter Exzellenzcluster und universitäre Innovationscluster. Die ersten Bauarbeiten sind bereits im Gange und bestehen in der Errichtung von Passivgebäuden mit einer Fläche von 180 000 m².

Das Institut für Technologieforschung Railenium beschäftigt sich mit den Infrastrukturen im Schienenverkehr. Das Ziel des Projekts besteht darin, in den Bereichen Forschung und Entwicklung im Schienenverkehr eine weltweite Führungsrolle zu übernehmen. Die hohe Konzentration öffentlicher und privater Forschungseinrichtungen soll die Schaffung von 300 direkten Arbeitsplätzen ermöglichen. Auf diese Weise möchte Railenium zu einer nachhaltigen, wirtschaftlicheren, sichereren und intelligenteren Schienenverkehrsinfrastruktur beitragen. Das für europäische Partner offene Projekt strebt danach, die Position von ‚Northern France Rail' und seiner Region in der Schienenverkehrsindustrie weltweit zu stärken.

Die Innovationsplattform CADEMCE wird ab 2014 Versuche im Bereich Stromabnehmersysteme für die Schienenverkehrsindustrie anbieten, mit deren Hilfe eine bessere Stromversorgungsqualität sowie niedrigere Forschungskosten erzielt werden können.

Weitere Informationen gibt es in Halle 3.2, Stand 210.