Der Wiener Westbahnhof ist der schönste Bahnhof Österreichs. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige Bahntest des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), an dem sich mehr als 15.000 Fahrgäste beteiligten. Er hat damit den Sieger der letzten sieben Jahre, den Hauptbahnhof Linz, auf den zweiten Platz verdrängt. Dritter wurde der Grazer Hauptbahnhof. Die Befragung und die weiteren Plätze sind unter www.vcoe.at abrufbar.
Wiener Westbahnhof mit BahnhofCity Wien West 2011 wieder eröffnet
Drei Jahre wurde der Wiener Westbahnhof unter laufendem Betrieb umgebaut und im November 2011 zusammen mit der ersten ÖBB-BahnhofCity eröffnet. Mit ihr wurde die eigentliche Verkehrsstation, die Bahnhofshalle, um ein Gastronomie-, Shopping- und Dienstleistungszentrum erweitert. Der Westbahnhof ist damit mehr als ein moderner Bahnhof, er vereint auch Reisen, Shoppen, Arbeiten und Wohnen. Die BahnhofCity Wien West ist darüber hinaus ein wichtiger Impulsgeber und trägt zur Aufwertung des angrenzenden 15. Bezirks bei.
Wiener Bahnhöfe in neuem Glanz
Seit mehr als zehn Jahren modernisieren die ÖBB im Rahmen einer umfassenden Bahnhofsoffensive österreichweit ihre frequenzstärksten Bahnhöfe. Sicherheit, Sauberkeit und Barrierefreiheit sind die Leitlinien für die Umbauarbeiten. Auf den ersten zehn gewählten Bahnhöfen, dem Wiener Westbahnhof, den Hauptbahnhöfen in Linz, Graz, Innsbruck und Salzburg, Klagenfurt, Dornbirn, Wr. Neustadt, Feldkirch und dem Wiener Praterstern, haben die ÖBB einen neuen Standard etabliert.
In Wien wurden u.a. die Verkehrsstationen Heiligenstadt, Praterstern, Traisengasse, Südtiroler Platz, Meidling und Wien Mitte (hier finden derzeit noch Arbeiten des Überbauers, der Wien Mitte Immobilien GmbH, statt) in den letzten Jahren umgebaut, barrierefrei gestaltet und modernisiert. Von den Fahrgästen wird dies honoriert, wie die aktuelle Befragung des VCÖ zeigt.
Bahnhofsoffensive geht weiter
In Österreich wird die Modernisierung der frequenzstärksten Bahnhöfe großgeschrieben. Insgesamt werden rund drei Milliarden Euro investiert – das entspricht rund einem Viertel der Investitionen in die Schieneninfrastruktur lt. Rahmenplan 2012-2017 (12, 8 Mrd. Eur). Nun geht die Bahnhofsoffensive ins Finale: Die Teileröffnung des neuen Hauptbahnhofs Wien steht noch dieses Jahr bevor.