Brasilien präsentiert sich auf der InnoTrans mit einem Gemeinschaftsstand von 42 nationalen und multinationalen Firmen und nutzt die Messe erneut, um für Investitionen und Kooperationen beim Ausbau des nationalen Streckennetzes zu werben. „Erst vor wenigen Wochen hat die Regierung des Landes den Bau von zwölf neuen, nationalen Eisenbahnstrecken mit einer Gesamtlänge von 10.000 Kilometern und einem Investitionsvolumen von rund 45 Milliarden US Dollar bekannt gegeben", berichtete der Staatssekretär für nationale Verkehrspolitik, Marcelo Perrupato, beim Seminar „Brazil on Rails", das im Rahmen der Messe veranstaltet wurde.
Ziel ist es, den übermächtigen Anteil des Straßenverkehrs bis 2025 von derzeit 58 auf 30 Prozent zu senken und gleichzeitig den Schienenanteil von 25 auf 35 Prozent zu steigern. Die erste Hochgeschwindigkeitstrasse von Rio de Janeiro über São Paulo nach Campinas, die einen Ballungsraum mit 36 Millionen Einwohnern erschließt, soll 2018/19 in Betrieb gehen. Drei weitere High-Speed-Strecken sind in der Planung.