Die Geschäftsführer der Verkehrsverbünde europäischer Metropolregionen (European Metropolitan Transport Authority, EMTA) haben sich vergangene Woche in Berlin zu ihrer Halbjahrestagung getroffen. Gastgeber war dieses Mal der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). An zwei Tagen wurde über Qualitätsverbesserungen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Mobilitätsmanagements in den Metropolregionen diskutiert. Im Fokus standen die Fahrzeugbeschaffung und -finanzierung sowie der Ausbau umweltfreundlicher Mobilität.

Als Gastredner beim Treffen sprach sich Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Verkehrskommissar Siim Kallas unter anderem für eine deutliche Stärkung des Wettbewerbs im öffentlichen Verkehr sowie für ein europaweites Ticketing aus. Die Themen Fahrzeugbeschaffung und-finanzierung wurden aus der Sicht von Aufgabenträgern, Banken, Kontrollbehörden, Verkehrsunternehmen und der Fahrzeugindustrie intensiv beleuchtet und nach innovativen Konzepten gesucht. Weitere Schwerpunkte wurden in den Bereichen der Multi- und Umweltmobilität gesetzt (Soziale Medien, Autoteilen, Fahrradsysteme, Infrastruktur). Der gemeinsame Besuch der InnoTrans 2012 brachte den mehr als 40 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung einen Erkenntnisgewinn bei den Entwicklungen der Hersteller und Verkehrsunternehmen.

Die EMTA – European Metropolitan Transport Authority – ist ein europäisches Netzwerk der Aufgabenträger für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), das sich zum Ziel gemacht hat, das Mobilitätsmanagement in den Städten und Regionen nachhaltig zu verbessern, Musterlösungen zu entwickeln und die Qualität des ÖPNV zu stärken. Zudem werden die Interessen der Aufgabenträger und Fahrgäste beim EU-Gesetzgeber geltend gemacht. In der EMTA sind mehr als 30 europäische Aufgabenträger vertreten, die für den ÖPNV in den wichtigsten Metropolregionen verantwortlich sind. In diesen Regionen leben und arbeiten insgesamt rund 85 Millionen Menschen.

Der VBB ist seit über zehn Jahren aktives Mitglied in der EMTA und stellt derzeit den Präsidenten.